Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Cantharellus formosus

Cantharellus formosus

Eine Art der Pfifferlinge

Der Cantharellus formosus zeichnet sich durch einen milden, süßlichen Geruch aus. Aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung ist er der offizielle Staatspilz von Oregon. Der britische Mykologe E. Corner lagerte ihn ganze 28 Jahre lang in Flüssigkeit, bevor eine offizielle Beschreibung und Gattungszuordnung erfolgten.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Schwach süßer Duft.

Allgemeine Informationen über Cantharellus formosus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Cantharellus formosus
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
Hut 3-10 cm breit; konvex bis flach; orange-gelb; bei Druckstellen und Verfärbungen gelblich
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Orangegelb bis lachsfarben; zeigen Gelb bei Druckstellen
Stiel
Stiel 4-6 cm lang, 1,5 cm dick; zylindrisch, sich von oben nach unten verjüngend; gelb bis bräunlich; glatt; gelb bis ocker bei Druckstellen
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weißlich bis sehr blass gelblich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weißlich bis blass gelblich
Geruch
Schwach süßer Duft.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden, Moos, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen, Tannen, Pappeln, Fichten
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Am wenigsten gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Cantharellus formosus
Der Cantharellus formosus findet sich in Verbindung mit Nadelhölzern. Er wächst am Boden unter Nadelbäumen, vorzugsweise bei Douglas-Fichte (Pseudotsuga menziesii), Sitka-Fichte (Picea sitchensis) und der Westamerikanischer Hemlocktanne (Tsuga heterophylla).
Verwendungsmöglichkeiten von Cantharellus formosus
Cantharellus formosus ist ein sehr begehrter Speisepilz, geschätzt für seinen köstlichen Geschmack und die feste Textur. Er ist besonders in der Gastronomie beliebt, besonders während der Hochsaison. Köche und Sammler schätzen Cantharellus formosus für seine Vielseitigkeit in Gerichten. Obwohl er sicher zu essen ist, ist es wichtig, Cantharellus formosus korrekt zu identifizieren, da es Doppelgänger gibt, die möglicherweise giftig sind. Konsultieren Sie immer einen Experten vor dem Verzehr.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Cantharellus formosus
Toxizität und Essbarkeit von Cantharellus formosus
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Cantharellus formosus
Die eigentliche Heimat des Cantharellus formosus ist die nordwestliche Pazifikregion Nordamerikas. Dort hat der Pilz von Juli bis Dezember Saison. Sein Geruch gilt als fruchtig und sein Geschmack als blumig. Vor dem Kochen sollte er gründlich gebürstet werden. Verwechslungsgefahr besteht mit Turbinellus floccosus (u. U. giftig), Hygrophoropsis aurantiaca (giftig) und Mitgliedern der giftigen Gattung Omphalotus.
Ähnliche Arten wie Cantharellus formosus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Cantharellus formosus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Cantharellus formosus zu finden?
Suchen Sie Cantharellus formosus im Sommer bis zum frühen Herbst. Diese Pilze gedeihen nach Regenperioden, wenn die Temperaturen mild bis warm sind und der Waldboden feucht, aber nicht durchnässt ist.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Cantharellus formosus
Reiche, feuchte, gut durchlässige Humus- und Moosbereiche.
Tipps zum Finden von Cantharellus formosus
  • Suchen Sie nach reifen Nadelwäldern, in denen Nadelbäume wie Douglasien und westliche Hemlocktannen dominieren.
  • Untersuchen Sie den Waldboden, insbesondere Moos und verrottende Pflanzenreste (Humus).
  • Achten Sie auf kleine Cluster oder einzelne Exemplare, die sich in der Umgebung tarnen können.
  • Verwenden Sie sanfte Hände, um Moos und Laub zur Seite zu schieben und versteckte Pilze ohne Schaden freizulegen.
  • Suchen Sie nach der charakteristischen Trichterform und der lebhaften Färbung, die typisch für Cantharellus formosus sind.
So reinigt und konserviert man Cantharellus formosus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Cantharellus formosus
Um Cantharellus formosus zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig alle Ablagerungen mit einer weichen Bürste ab. Wenn nötig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen die Oberfläche ab.
Tipps zur Trockenkonservierung von Cantharellus formosus
An einem dunklen, kühlen und trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren, um die Qualität zu erhalten und erneute Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.
Trocknung im Dörrapparat: Beste Methode aufgrund der kontrollierten Temperatur, die eine effiziente Feuchtigkeitsentfernung ohne Übertrocknung ermöglicht.
Trocknen im Ofen: Bei niedrigster Einstellung mit leicht geöffneter Tür anwenden für Luftzirkulation; engmaschig überwachen, um Überhitzung zu verhindern.
Lufttrocknung: Geeignet in trockenen, warmen Klimazonen; benötigt gute Belüftung und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Cantharellus formosus
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, um Textur und Geschmack zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Cantharellus formosus
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Atmungsaktivität zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlung und Verderb zu reduzieren.
Einschlagen in Tuch: In ein feuchtes Tuch einschlagen, um die Feuchtigkeit ohne überschüssiges Wasser zu erhalten, was ein Austrocknen und Welken verhindert.
Behälter mit absorbierendem Einlagen: In einen Behälter mit Papiertuch-Einlage legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und ein trockenes Umfeld zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Cantharellus formosus ähnlich sind