
Astraeus
Wissenschaftlicher Name: Astraeus
Astraeus
Wissenschaftlicher Name: Astraeus


Beschreibung

Astraeus sind eine einzigartige Gruppe von Pilzen, die oft Erdsternchen genannt werden, weil sie nach ihrer Reifung eine sternförmige Erscheinung haben. Als junge Pilze bilden sie eine runde Kugel, doch im Alter spaltet sich die äußere Schicht in sternähnliche Strahlen auf und offenbart einen sporengefüllten Sack. Diese Pilze findet man häufig in sandigen Böden, besonders in Kiefernwäldern. Sie sind bekannt für ihre faszinierende Fähigkeit, bei Störung Sporenwolken auszustoßen.

Arten von Astraeus


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Dickröhrlingsartige Familie
Diplocystaceae Gattung
Astraeus