Eine Art der Astraeus, Auch bekannt als Wettererdstern
Der Gemeiner Wetterstern steht in so ziemlich jedem nordamerikanischen Feldführer, der jemals veröffentlicht wurde und ist bei Sammlern überaus beliebt - nicht zuletzt aufgrund seiner außergewöhnlichen Erscheinung. Im Jahr 2005 wurde er sogar von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres gekürt. Er ist leicht mit anderen 'Erdsternen' zu verwechseln.
Geruch:
Mild pilzartig, aber nicht auffällig.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Gemeiner Wetterstern
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Wetterstern
Höhe des Sporokarps
1.5 - 5 cm
Sporenabdruck
Braun
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht auffällig.
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Vorkommen
Gestörte Gebiete, Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Gemeiner Wetterstern
Der Gemeiner Wetterstern kommt vor allem in lichten Mischwäldern vor. Dort wächst er insbesondere auf sandigem, trockenem Boden.
Verbreitungsgebiet von Gemeiner Wetterstern
Nordamerika, Europa, Afrika, Zentral- und Südamerika, Asien, Australien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeiner Wetterstern
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeiner Wetterstern
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Wetterstern
Bevorzugt sandigen Boden; gefunden in Bereichen mit gestörtem Boden.
Tipps zum Finden von Gemeiner Wetterstern
Erkunden Sie Gebiete, in denen der Boden gestört wurde, wie z.B. Wege, Lichtungen oder Gebiete mit jüngsten Aktivitäten.
Schauen Sie um Laub- oder Nadelbäume, da Gemeiner Wetterstern oft in diesen Umgebungen wächst.
Suchen Sie nach Gemeiner Wetterstern in offenen Wäldern, besonders mit sandigem Boden, da diese Art von Boden zu ihrem Lebensraum gehört.
Scannen Sie das Gebiet methodisch in einem Rastermuster, um eine gründliche Untersuchung potenzieller Lebensräume sicherzustellen.
Überprüfen Sie in der Nähe der Basis von Bäumen und in schattigen Bereichen, wo Sonnenlicht durch das Blätterdach fällt, da Gemeiner Wetterstern an solchen Stellen zu finden sein kann.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Wetterstern
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!