Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Kegelhütiger Knollenblätterpilz

Amanita virosa

Eine Art der Wulstlinge, Auch bekannt als Kegeliger Wulstling, Weißer Knollenblätterpilz, Klebriger Wulstling

Ein Kegelhütiger Knollenblätterpilz wird aufgrund seines Aussehens häufig mit seinem essbaren Doppelgänger, dem weißen Champignon verwechselt - im Gegensatz zu diesem ist er aber stark giftig, weshalb beim Sammeln Vorsicht geboten ist. Auch von seinem süßen Geruch, der im Alter unangenehm intensiv wird, sollte man sich nicht täuschen lassen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Schwach, etwas unangenehm, nicht stark ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Durchmesser des Hutes
4 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
10 - 20 cm
Hut
12 cm; konisch bis hemisphärisch und abflachend; weiß; glatt, klebrig bei Nässe; mit umgeschlagenen Rändern
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Frei; dicht gedrängt; weiß
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel bis zu 15 cm hoch; dünn; weiß
Stielformen
Mit Hut
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Reinweiß; wird hellgelb, wenn Alkali darauf platziert wird
Scheide
Weiß
Ring
Hängend; gerillt; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwach, etwas unangenehm, nicht stark ausgeprägt.
Farben
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Mischwald
Arten-Status
Selten in Nordschottland, sehr häufig in Skandinavien
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Der Kegelhütiger Knollenblätterpilz wächst vornehmlich in feuchten Nadelwäldern, doch er kann auch im Laubwald überleben. Am besten wächst er auf sehr saurem Boden.
Verbreitungsgebiet von Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Nordamerika, Europa, Mittelamerika, Nordasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Toxizität und Essbarkeit von Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Kegelhütiger Knollenblätterpilz giftig?
Der Kegelhütiger Knollenblätterpilz ist einer der giftigsten Pilze der Welt. Die Art ist tödlich. Der Pilz enthält tödliche Konzentrationen von Amatoxinen, die schwere Magen-Darm-Störungen verursachen, gefolgt von Blutdrucksenkung, einer erhöhten Herzfrequenz, Orientierungslosigkeit und Dehydration. Nach einigen Tagen kommt es zu einem vermeintlichem Abklingen dieser Symptome, während Leber und Nieren stark angegriffen werden. In schweren Fällen kommt es zum Tod durch Leber- und Nierenversagen. Unerfahrene Pilzsammler können den tödlichen Kegelhütiger Knollenblätterpilz leicht mit vielen essbaren Arten der Gattung Agaricus verwechseln.
Toxintyp
Amatoxine, Phallotoxine, Virotoxine
Art der Vergiftung
Hepatoxisch
Toxischer Schweregrad
Extreme Toxizität
Inkubationszeitraum
4-24 Stunden
Vergiftungssymptome
Frühe Symptome: Bauchkrämpfe, Übelkeit, Schwäche, Erbrechen und Schwindel, mit Möglichkeit zu Kreislaufversagen.
Spätere Stadien: Waden- und Bauchkrämpfe, Hepatitis, Herzversagen, blutiger Durchfall und Leberschäden.
Ist Kegelhütiger Knollenblätterpilz giftig für Hunde?
Der Kegelhütiger Knollenblätterpilz ist ein giftiges Mitglied der hochgiftigen Amanita-Familie von Pilzen, die für die meisten Todesfälle bei Hunden verantwortlich sind. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund diese Pilzsorte gefressen hat, suchen Sie sofort tierärztliche Hilfe. Der toxische Wirkstoff α-Amanitin verursacht Leber- und Nierenversagen. Symptome sind Durchfall, Erbrechen, Lethargie, Schwäche und Krämpfe. Diese Symptome können erst nach mehreren Stunden auftreten, daher ist es wichtig, medizinische Hilfe zu suchen, bevor sie erscheinen.
Ähnliche Arten wie Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Feucht, gut durchlässig, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Kegelhütiger Knollenblätterpilz
  • Suchen Sie den Kegelhütiger Knollenblätterpilz am Waldrand, insbesondere wo es eine Mischung von Baumarten gibt.
  • Suchen Sie in höhergelegenen Bereichen im Wald, um eine bessere Chance zu haben, den Kegelhütiger Knollenblätterpilz zu finden.
  • Untersuchen Sie die Basis der Bäume und offene Lichtungen in Wäldern, die reich an Laubbäumen sind.
  • Achten Sie auf gleichmäßig feuchten Boden, der gut durchlässig ist und reich an zersetztem organischem Material.
So reinigt und konserviert man Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter