Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Amanita exitialis
Amanita exitialis

Amanita exitialis

Amanita exitialis

Eine Art der Wulstlinge

Der Hut ist 4–7 cm (1,6–2,8 Zoll) im Durchmesser, anfangs eiförmig, dann konvex, aber mit zunehmendem Alter abflachend und manchmal in der Mitte leicht eingedrückt. Die Hutoberfläche ist glatt, weiß, aber in der Mitte cremefarben. Der Rand (Hutkante) ist nicht gerieft und nicht appendikuliert (ohne irgendwelche Reste eines Teil-Schleiers, die am Hutrand hängen); das Fleisch ist weiß. Die Lamellen sind frei vom Stiel, weiß bis weißlich, dicht aneinandergedrängt und bis zu 5 mm hoch. Die Lamellulae sind lang und verjüngt, zahlreich und in 2–3 Reihen angeordnet. Der Stiel ist 7–9 cm (2,8–3,5 Zoll) lang und 0,5–1 cm (0,2–0,4 Zoll) breit, ungefähr zylindrisch oder leicht nach oben verjüngend, mit leicht erweitertem Apex. Die Oberfläche ist weiß bis weißlich, glatt oder manchmal mit kleinen faserigen Schuppen bedeckt. Der Knollenansatz am Stiel ist ungefähr kugelförmig und 1–2 cm (0,4–0,8 Zoll) breit. Die Volva ist umrandet (hat einen deutlichen Rand), dünn, membranös, mit freiem Rand bis zu 7 mm hoch, beide Oberflächen sind weiß. Der Ring befindet sich nahe der Spitze des Stiels, dünn, membranös, weiß, beständig oder kann beim Aufspreizen des Hutes vom Stiel gerissen werden. Alle Gewebe des Fruchtkörpers färben sich gelb, wenn ein Tropfen verdünnter Kaliumhydroxid-Lösung aufgetragen wird. Die Sporen sind kugelförmig oder fast so, selten breit ellipsoid und messen 9,5–12 x 9–11,5 µm. Sie sind hyalin (durchsichtig) und farblos, amyloid (absorbieren Jod, wenn sie mit Melzer's Reagenz gefärbt werden), dünnwandig, glatt und haben ein kleines Apikulus. Die basidienhaltigen Zellen, die Basidien, sind 27–55 x 10–15 µm, keulenförmig und zweisporig (selten eins-sporig). Sie haben Sterigmata (schlanke Fortsätze, die die Sporen anheften) von 5–7 µm Länge.

Allgemeine Informationen über Amanita exitialis
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Amanita exitialis
Bei Bäumen
Balsam-tanne, Amerikanische Espe, Schuppenrinden-hickory, Roteiche, Leierblättrige Eiche, Amerikanische Weißeiche, Gemeine Fichte
qrcode
Img download isoImg download android
Wissenschaftliche Klassifizierung von Amanita exitialis
Toxizität und Essbarkeit von Amanita exitialis
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Amanita exitialis giftig?
Amanita exitialis ist ein hepatotoxischer Pilz, der in den frühen Stadien Bauchkrämpfe, Übelkeit, Schwäche und Erbrechen verursacht und möglicherweise zu Kreislaufversagen führt. In späteren Stadien kann er verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen, einschließlich Herzversagen und Leberschäden. Die auffälligen morphologischen Merkmale von Amanita exitialis zu beobachten ist entscheidend, um ihn von ungiftigen Arten zu unterscheiden und versehentliche Einnahme zu vermeiden.
Toxintyp
Amatoxine, Phallotoxine, Virotoxine
Art der Vergiftung
Hepatoxisch
Toxischer Schweregrad
Extreme Toxizität
Inkubationszeitraum
4-24 Stunden
Vergiftungssymptome
Frühe Symptome: Bauchkrämpfe, Übelkeit, Schwäche, Erbrechen und Schwindel, mit der Möglichkeit von Kreislaufversagen.
Späte Symptome: Waden- und Bauchkrämpfe, Hepatitis, Herzversagen, blutiger Durchfall und Leberschäden.
Ähnliche Arten wie Amanita exitialis
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Amanita exitialis
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt und konserviert man Amanita exitialis
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Amanita exitialis ähnlich sind