Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Perlpilz

Amanita rubescens

Eine Art der Wulstlinge, Auch bekannt als Perlen-Wulstling, Fleischchampignon, Perlschwamm, Gelbberingter Perlpilz, Schälpilz, Golmotte

Der Perlpilz erhielt seinen Namen aufgrund der rosaroten bis rötlichen Verfärbungen, die an verletzten Stellen auftreten. Im Gegensatz zur weißlich bis braunen Tönung des restlichen Pilzes stechen diese hervor und wirken wie Perlen. Der Perlpilz wird häufig von Maden befallen: Bis zu 60% aller Pilze sind bewohnt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Perlpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Perlpilz
Durchmesser des Hutes
4 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 20 cm
Hut
Hut 4-15 cm im Durchmesser; halbkugelförmig bis flach und breit gewölbt; braun; Oberfläche glatt, mit Schleierresten; wird grau, wenn er verletzt wird
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Warzig, Fibrillös-schuppig, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Frei, angewachsen; dicht, gedrängt; weiß, rötlich
Lamellenanheftung
Frei bis angewachsen
Stiel
Stiel 5-18 cm lang, 1-3 cm dick; weiß; mit Schuppen; wird rosa, wenn er verletzt wird
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß bis blass rosa-rot
Scheide
Unterseite des Stiels
Ring
Am Stiel; zerbrechlich; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Grau
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rosa oder rot
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Pappeln, Fichten
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Perlpilz
Der Perlpilz hat seinen Lebensraum im Laub- und Nadelwald. Er wächst gut auf feuchtem Boden, der sauer bis neutral sein muss.
Verbreitungsgebiet von Perlpilz
Nordamerika, Europa, Afrika, Zentralamerika und Koniferenwälder
Jagdwert von Perlpilz
Muss vor dem Verzehr gekocht werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Perlpilz
Perlpilz wird wegen seiner Essbarkeit geschätzt, kommt jedoch mit erheblichen Vorbehalten. Nach gründlichem Garen genossen, wird er während seiner Wachstumsperiode gesucht. Obwohl er in einigen kulinarischen Traditionen beliebt ist, ist Vorsicht geboten, da es zu Verwechslungen mit giftigen Arten kommen kann. Er ist nicht weit verbreitet, hauptsächlich aufgrund dieser Sicherheitsbedenken. Sammler sollten gut informiert und sicher in der Identifizierung sein, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Perlpilz
Ähnliche Arten wie Perlpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Pantherpilz und Perlpilz ?
Perlpilz: Das Fleisch neigt dazu, bei Schnitt oder Druck rosa oder rot zu werden.

Pantherpilz: Verändert die Farbe bei Druckstellen nicht signifikant.

Perlpilz: Die Vole ist typischerweise abwesend oder schlecht entwickelt, ohne einen deutlichen Rand.

Pantherpilz: Die Volva hat einen ausgeprägten, gut geformten Rand.
Wie unterscheidet man zwischen Gelber Perlpilz und Perlpilz ?
Perlpilz: Beibehält typischerweise eine gleichbleibende Farbe.

Gelber Perlpilz: Wird mit dem Alter deutlicher gelblich.
Wie unterscheidet man zwischen Amanita brunnescens und Perlpilz ?
Perlpilz: Hat eine ungefähr kugelförmige Stielbasis.

Amanita brunnescens: Zeigt eine eher abrupt knollige Basis.
Tipps zum Finden von Perlpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Perlpilz zu finden?
Suchen Sie nach Perlpilz von Spätsommer bis Herbst, wenn der Boden nach Regenfällen feucht ist. Milde Temperaturen – weder frostig noch zu heiß – erhöhen die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Perlpilz
Bevorzugt mageren, sauren Boden.
Tipps zum Finden von Perlpilz
  • Suchen Sie am Fuße von Eichen oder Koniferen, da Perlpilz oft an diesen Orten vorkommt.
  • Suchen Sie nach Perlpilz in natürlichen Waldgebieten und nicht in gestörten Gebieten oder städtischen Umgebungen.
  • Achten Sie auf kleine Gruppen von Perlpilz, da sie gewöhnlich in Gruppen und nicht einzeln wachsen.
  • Scannen Sie den Waldboden nach dem charakteristischen Erröten, das typisch für Perlpilz ist, um die Identifikation zu erleichtern.
So reinigt und konserviert man Perlpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Perlpilz
Zum Reinigen von Perlpilz vorsichtig mit einer weichen Bürste Schmutz entfernen. Bei Bedarf leicht mit einem feuchten Tuch abwischen, aber nicht einweichen, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Unmittelbar vor der Verwendung reinigen, um die Frische zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Perlpilz
In luftdichten Behältern, an einem kühlen, dunklen Ort, bei niedriger Luftfeuchtigkeit, fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen aufbewahren.
Trocknen im Dörrgerät: Eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für gründliche Feuchtigkeitsentfernung, empfohlen für Arten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Ofen: Konstante niedrige Temperatur beschleunigt das Trocknen, gut für festfleischige Sorten.
Lufttrocknen: Natürliche Methode, ideal für weniger feuchte Arten, langsamer, aber energieeffizient.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Perlpilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, um die Qualität während der Lagerung zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Perlpilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlung zu minimieren, wodurch Verderb reduziert wird.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Tüten mit kleinen Löchern verwenden, um das Feuchtigkeitsniveau auszugleichen und die Frische zu verlängern.
Lagerung in Kartons: In flachen Kartons, ausgelegt mit einem sauberen Tuch, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter