Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Amanita novinupta

Amanita novinupta

Eine Art der Wulstlinge

Der Amanita novinupta hat einen rotbraunen Hut mit grauen Schüppchen, wobei sich die Haut auf dem Hut abziehen lässt. Der untere Teil des Stiels ist knollenförmig. Dieser Pilz ist weit verbreitet und man kann ihn ab dem Frühsommer besonders in Mischwäldern antreffen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 16 cm

Geruch
Geruch:

Milder, unauffälliger Pilzgeruch.

Allgemeine Informationen über Amanita novinupta
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Amanita novinupta
Durchmesser des Hutes
4 - 16 cm
Höhe des Sporokarps
6 - 15 cm
Hut
Hut 3-15 cm breit; rund, flach; weiß, rosafarben; Rand nicht gerieft; zeigt blassrosa, wenn er gequetscht wird
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Warzig
Lamellen
Frei; dichtstehend; weißlich; rosa verfärbend bei Druck
Lamellenanheftung
Frei bis angewachsen
Stiel
Stiel 2-15 cm lang, 1-3 cm dick; leicht verjüngend zum Apex; weiß; glatt oder fein schuppig; rosa bis rötlich bei Druck
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Weiß; rosa bis rötlich bei Kontakt mit Luft
Ring
Röckchenartig; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Milder, unauffälliger Pilzgeruch.
Farben
Braun
Rot
Grau
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Gewöhnliche Douglasie, Kalifornische Steineiche
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Keine Bedrohung
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Amanita novinupta
Wälder, Parks und Gärten zählen zum Lebensraum des Amanita novinupta. Er wächst auf dem Boden, vorzugsweise unter älteren Laub- und Nadelbäumen.
Jagdwert von Amanita novinupta
Gefährlich, da es giftige Arten gibt, die schwer von ihm zu unterscheiden sind.
Verwendungsmöglichkeiten von Amanita novinupta
Amanita novinupta ist als essbarer Pilz anerkannt, bringt jedoch erhebliche Risiken mit sich. Sein Verzehr wird nur nach ordnungsgemäßer Identifizierung und Zubereitung empfohlen, da Verwechslungen mit giftigen Arten gefährlich sein könnten. Dieser Pilz ist aufgrund dieser Sicherheitsbedenken nicht häufig auf den Esstischen zu finden. Enthusiasten, die nach Amanita novinupta suchen, müssen äußerste Vorsicht walten lassen und über Expertenwissen verfügen, insbesondere während seiner begrenzten saisonalen Verfügbarkeit.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Amanita novinupta
Ähnliche Arten wie Amanita novinupta
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Amanita brunnescens und Amanita novinupta ?
Amanita novinupta: Der Stielgrund hat keine deutlich ausgeprägte Knolle oder Volva.

Amanita brunnescens: Die Basis des Stiels hat typischerweise eine ausgeprägte knollenartige Struktur.
Wie unterscheidet man zwischen Amanita ocreata und Amanita novinupta ?
Amanita novinupta: Die Volva ist mehr fragmentiert oder kragenartig.

Amanita ocreata: Die Volva ist sackartig und deutlich erkennbar.

Amanita novinupta: Hat typischerweise weiße, wattige Flecken oder Warzen.

Amanita ocreata: Hat oft keine auffälligen weißen Warzen auf dem Hut.
Wie unterscheidet man zwischen Amanita volvata und Amanita novinupta ?
Amanita novinupta: Hat typischerweise einen glatteren, weniger ausgeprägten Hutrand.

Amanita volvata: Besitzt einen gestreiften (gerillten) Hutrand.

Amanita novinupta: Volva bildet eine lose, gliedmaßenlose Tasse um die Basis.

Amanita volvata: Volva ist oft sackartig, auffallend beutelförmig.
Tipps zum Finden von Amanita novinupta
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Amanita novinupta zu finden?
Die beste Zeit, um Amanita novinupta zu finden, ist von Spätsommer bis Frühherbst. Suchen Sie nach ihnen nach Regen, wenn der Boden feucht ist und die Temperaturen zwischen 13°C und 24°C (55°F bis 75°F) liegen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Amanita novinupta
Bevorzugt gut durchlässige, feuchte und nährstoffreiche Böden.
Tipps zum Finden von Amanita novinupta
  • Suchen Sie nach Amanita novinupta in Mischwäldern aus Laub- und Nadelbäumen, wobei Eichen besondere Beachtung finden sollten.
  • Suchen Sie nach Amanita novinupta in Lebensräumen, wo der Boden feucht und gut durchlässig ist, was auf geeignete Bodenbedingungen für ihr Wachstum hinweisen kann.
  • Durchsuchen Sie den Boden rund um die Basis von Bäumen, da Amanita novinupta häufig allein oder in kleinen Gruppen an diesen Stellen wächst.
  • Inspizieren Sie Bereiche mit organischen Abfällen, wie gefallenen Blättern und Ästen, die Amanita novinupta bevorzugen könnte.
So reinigt und konserviert man Amanita novinupta
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Amanita novinupta
Um Amanita novinupta zu säubern, entfernen Sie vorsichtig jeglichen Schmutz mit einer weichen Bürste. Bei hartnäckigem Schmutz befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen die Oberfläche ab. Gehen Sie vorsichtig vor, um die physische Integrität des Pilzes zu bewahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Tipps zur Trockenkonservierung von Amanita novinupta
An einem dunklen, kühlen, trockenen Ort in luftdichten Behältern lagern, um Rehydration und Verderb zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Erhält durch schnelles Entziehen von Feuchtigkeit Farbe und Struktur.
Trocknen im Ofen: Kontrollierte niedrige Hitze kann Feuchtigkeit effizient entfernen, ohne zu kochen.
Lufttrocknung: Natürlicher Luftstrom kann dünn geschnittene, aufgelegte Pilze austrocknen.
Tipps zur Kältekonservierung von Amanita novinupta
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung im Papierbeutel: In Papierbeuteln lagern, um Feuchtigkeitsverdunstung zu ermöglichen und Atmungsaktivität zu bewahren.
Verpackung in Stoff: In ein feuchtes Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit zu halten, ohne die Pilze zu durchnässen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Amanita novinupta ähnlich sind