Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Amanita jacksonii

Amanita jacksonii

Eine Art der Wulstlinge

Der Amanita jacksonii erhielt seinen heutigen Namen vom kanadischen Mykologen René Pomerleau. Er spielt auf die schlanke Wuchsform des Pilzes ab, der als einer der Hauptdarsteller der Gattung 'Amanita' gilt. Ihm kann zwar keine so hohe Toxizität wie einigen seiner Verwandten nachgewiesen werden, aber allein aufgrund der Verwechslungsgefahr ist Vorsicht geboten.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht charakteristisch.

Allgemeine Informationen über Amanita jacksonii
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Amanita jacksonii
Durchmesser des Hutes
5 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 20 cm
Hut
8–12 cm Durchmesser, 80–120 mm breit; oval, konvex; leuchtend rot oder orange bis gelb; ohne Warzen;
Form des Hutes
Konvex, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Frei; gedrängt; orange-gelb bis gelb; nicht verfärbend
Lamellenanheftung
Frei bis angewachsen
Stiel
Gelb; mit Mustern bedeckt
Stielformen
Mit Hut
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Scheide
Weiß
Ring
Orange
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, aber nicht charakteristisch.
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelte, Gesellige
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Amanita jacksonii
Der Amanita jacksonii kommt in Eichen- und Nadelwäldern, manchmal auf Feldern, vor. Er wächst dabei direkt aus dem Boden.
Verbreitungsgebiet von Amanita jacksonii
Ost-Nordamerika, Mittelamerika
Verwendungsmöglichkeiten von Amanita jacksonii
Amanita jacksonii ist für seine Essbarkeit bekannt und wird von Pilzsammlern geschätzt. Seine praktischen Anwendungen sind hauptsächlich kulinarisch; er wird oft während seiner Fruchtperiode gesucht, was ihm einen saisonalen Wert verleiht. Trotz seiner Essbarkeit ist es wichtig, Amanita jacksonii mit Vorsicht zu verzehren, nach ordnungsgemäßer Identifizierung und Zubereitung, da die Verwechslung mit giftigen Doppelgängern ein erhebliches Risiko darstellt. Er ist in der gängigen Küche nicht weit verbreitet, besitzt aber Potenzial für kulinarische Erkundungen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Amanita jacksonii
Ähnliche Arten wie Amanita jacksonii
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Verwirrende Aspekte von Amanita parcivolvata und Amanita jacksonii?
Amanita jacksonii und Amanita parcivolvata werden oft verwechselt aufgrund ihrer ähnlichen Größe, Hutform und leuchtend orange-roten Färbung. Beide Arten gehören zur Gattung Amanita und sind in Waldhabitaten zu finden, was die Verwirrung verstärkt.
Wie unterscheidet man zwischen Amanita parcivolvata und Amanita jacksonii ?
Amanita jacksonii: Die Volva ist gut ausgebildet und sackartig.

Amanita parcivolvata: Die Stielbasis ist knollig, enthält jedoch verstreute Warzen oder Flecken.
Wie unterscheidet man zwischen Amanita flavoconia und Amanita jacksonii ?
Amanita jacksonii: Zeigt robuste, weiße Volva-Überreste an der Basis.

Amanita flavoconia: Weist stattdessen gelbe Volva-Flecken oder -Warzen auf.

Amanita jacksonii: Der Hutrand zeigt deutlich sichtbare Linien.

Amanita flavoconia: Der Hutrand ist normalerweise nicht gestreift oder nur leicht gestreift.
Tipps zum Finden von Amanita jacksonii
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Amanita jacksonii zu finden?
Suchen Sie nach Amanita jacksonii im Spätsommer bis Frühherbst, nach Regenperioden, wenn das Wetter beginnt, abzukühlen, aber noch vor den ersten Frösten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Amanita jacksonii
Gut durchlässig, feucht und reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Amanita jacksonii
  • Erkunden Sie Bereiche unter dem Blätterdach von Eichen- und Kiefernwäldern, wo Amanita jacksonii wahrscheinlich symbiotisch mit den Baumwurzeln verbunden ist.
  • Suchen Sie nach Amanita jacksonii an Stellen, wo der Boden gut durchlässig und feucht, aber nicht durchnässt ist.
  • Suchen Sie nach Bereichen mit einer reichen Schicht von verrottendem Laub oder organischem Material, die ideal für das Wachstum von Amanita jacksonii sind.
  • Untersuchen Sie kleine Lichtungen innerhalb von Eichen- oder Kiefernwäldern, wo Sonnenlicht eindringen kann, was das Wachstum von Amanita jacksonii fördert.
  • Verwenden Sie eine weiche Bürste, um vorsichtig den Waldboden zu reinigen und möglicherweise versteckte Exemplare von Amanita jacksonii freizulegen.
So reinigt und konserviert man Amanita jacksonii
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Amanita jacksonii
Für Amanita jacksonii loses Laub oder Schmutz vorsichtig mit einer weichen Bürste abfegen. Bei Bedarf ein Papiertuch leicht anfeuchten und die Oberfläche vorsichtig abwischen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Amanita jacksonii
An einem kühlen, dunklen und trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren, um Feuchtigkeit und Lichtverfall zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomat: Sorgt für gleichmäßigen Luftstrom und Temperatur, reduziert Feuchtigkeit effektiv, ohne die Struktur zu beschädigen.
Trocknen im Ofen: Auf niedriger Temperatur mit leicht geöffneter Tür für gute Luftzirkulation einstellen, trocknet effizient.
Lufttrocknen: Natürliche Methode, geeignet für weniger feuchte Klimazonen, Verwendung von Drahtgestellen oder Schnüren zum Aufhängen; kann länger dauern.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Amanita jacksonii
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, verlängert die Haltbarkeit, erhält die Textur nach dem Auftauen.
Tipps zur Kältekonservierung von Amanita jacksonii
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und Atmung zu ermöglichen, Schimmelbildung zu verhindern.
Mit Tuch einwickeln: In ein sauberes Tuch oder ein Küchentuch wickeln, das Feuchtigkeit aufnimmt und Frische bewahrt.
Aufbewahrung in Kartons: Einen Karton mit Papiertüchern auslegen, um eine atmungsaktive, aber feuchtigkeitskontrollierte Umgebung zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter