Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Riesen-champignon

Agaricus augustus

Eine Art der Champignons, Auch bekannt als Braunschuppiger Riesenegerling, Riesenchampignon, Riesen Champignon, Bitterer Glöckchennabeling

Der Riesen-champignon fällt besonders durch seinen Duft auf, der aufgrund der Anis- und Mandelnoten stark an Weihnachtsplätzchen erinnert. Er hat eine lange Geschichte in der traditionellen japanischen und chinesischen Kultur. Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem "Falschen Waldegerling" sowie dem "Falschen Wiesenegerling" - der beschriebene Geruch gilt hier als wichtiges Unterscheidungsmerkmal.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

9 - 36 cm

Geruch
Geruch:

Starker, bittermandelartiger Geruch.

Allgemeine Informationen über Riesen-champignon
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Riesen-champignon
Durchmesser des Hutes
9 - 36 cm
Höhe des Sporokarps
12 - 22 cm
Hut
Kappe 10-35 cm im Durchmesser; blockig, zylindrisch, konvex, flach; braun; zeigt gelb bei Druckstellen
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei; blassrosa, sehr dunkel purpurbraun
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 10-20 cm lang, 4 cm dick; weiß; glatt; braune Schuppen
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Schuppig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß; verfärbt sich gelb bei Druckstellen
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Dunkel schokoladenbraun bis lila-braun
Geruch
Starker, bittermandelartiger Geruch.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern
Vorkommen
Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Riesen-champignon

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Riesen-champignon
Der Riesen-champignon kommt in Laub- und Nadelwäldern vor, bevorzugt jedoch den Nadelwald. Er mag humusreichen Untergrund.
Verwendungsmöglichkeiten von Riesen-champignon
Riesen-champignon ist ein gefragter Speisepilz, der wegen seines nussigen Geschmacks und seiner festen Konsistenz geschätzt wird und in kulinarischen Kreisen als Delikatesse gilt. Er wird typischerweise von Spätsommer bis Herbst gesammelt. Aufgrund seiner Beliebtheit hat Riesen-champignon einen hohen Sammlerwert unter Pilzfreunden. Obwohl er weitverbreitet konsumiert wird, müssen Sammler sicherstellen, dass er richtig identifiziert wird, da Riesen-champignon mit ähnlichen giftigen Arten verwechselt werden kann; daher ist Vorsicht beim Sammeln geboten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Riesen-champignon
Toxizität und Essbarkeit von Riesen-champignon
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Riesen-champignon
Der Riesen-champignon gilt zwar als essbar, ist aber lange nicht so populär wie einige seiner berühmten Verwandten, die regelmäßig in deutschen Pfannen landen. Als Speisepilz wird er besonders für seine Größe geschätzt - bei der Ergiebigkeit lohnt sich die Zubereitung. Es besteht unter anderem Verwechslungsgefahr mit dem giftigen 'Rebhuhnegerling'.
Ähnliche Arten wie Riesen-champignon
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Agaricus californicus und Riesen-champignon ?
Riesen-champignon: Hat einen angenehmen mandelartigen Geruch.

Agaricus californicus: Riecht leicht phenolisch oder nach Tinte.

Riesen-champignon: Die Basis des Stiels verfärbt sich in der Regel nicht bei Verletzungen und ändert auch nicht ihre Farbe.

Agaricus californicus: Die Basis verfärbt sich gelb, wenn sie verletzt wird.

Riesen-champignon: Die Oberfläche des Hutes ist faserig und bleibt normalerweise so.

Agaricus californicus: Die Oberfläche des Hutes kann feine Schuppen bilden, besonders im Alter.
Wie unterscheidet man zwischen Karbol-Champignon und Riesen-champignon ?
Riesen-champignon: Hat einen angenehmen Geruch, der an Mandeln erinnert.

Karbol-Champignon: Verströmt einen phenolischen oder chemischen Geruch.

Riesen-champignon: Das Fleisch bleibt weiß, wenn es gequetscht wird.

Karbol-Champignon: Das Fleisch wird gelb, besonders an der Basis.
Tipps zum Finden von Riesen-champignon
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Riesen-champignon zu finden?
Suchen Sie nach Riesen-champignon von Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter beginnt, abzukühlen. Optimale Bedingungen sind nach Regenfällen und wenn der Boden feucht bleibt und die Temperaturen zwischen 10°C und 21°C liegen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Riesen-champignon
Reichhaltig, gut durchlässig, oft in der Nähe von Nadelbaumstreu.
Tipps zum Finden von Riesen-champignon
  • Suchen Sie nach Riesen-champignon in Gebieten mit Nadelbäumen, da sie häufig in diesen Umgebungen vorkommen.
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche entlang von Wegen, Straßenrändern und den Rändern von Wäldern, wo Riesen-champignon gesellig wachsen kann.
  • Untersuchen Sie Rasenflächen und Gärten in Wohn- oder Parkgebieten, da Riesen-champignon oft in diesen kultivierten Landschaften zu finden ist.
  • Achten Sie auf gut durchlässigen Boden, der mit organischem Material angereichert ist, typischerweise in der Nähe von Nadelbaumstreu.
So reinigt und konserviert man Riesen-champignon
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Riesen-champignon
Um Riesen-champignon zu reinigen, stellen Sie sicher, dass er sich trocken anfühlt. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um vorsichtig Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen, ohne das Fleisch zu beschädigen. Vermeiden Sie Einweichen, da dies zur Wasseraufnahme führen und die Textur des Pilzes beeinträchtigen kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Riesen-champignon
Kühler, dunkler, trockener Ort mit luftdichter Aufbewahrung, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknung im Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßiges und konsistentes Trocknen, ideal für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Riesen-champignon
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz in kochendes Wasser tauchen, um Enzyme zu inaktivieren, dann abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Riesen-champignon
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie sie in Papiertüten für Atmungsaktivität und Minimierung der Feuchtigkeitsansammlung.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Plastiktüten, um die Luftfeuchtigkeit auszugleichen und Kondensation zu verhindern.
Behälter mit saugfähiger Auskleidung: Legen Sie sie in einen Behälter mit Papiertüchern oder Saugmaterialien, um eine trockene Umgebung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Riesen-champignon ähnlich sind