Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Körnchen-Röhrling

Suillus granulatus

Eine Art der Schmierröhrlinge, Auch bekannt als Schmerling, Schälpilz, Rotzling, Maschlurken, Körnchen- Röhrling

Der Körnchen-Röhrling fällt durch seine im Alter leuchtend gelbe Hutunterseite auf, die im Kontrast zur braunen Oberseite steht. Sein Stiel ist bräunlich gesprenkelt. Seine Haut kann sehr schleimig sein, worauf Liebhaber beim Sammeln achten sollten. Der Körnchen-Röhrling wird oft mit dem ringellosen Butterpilz verwechselt, der allerdings einen leicht rosafarbenen Stil besitzt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Körnchen-Röhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Körnchen-Röhrling
Durchmesser des Hutes
4 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
5-15 cm; konvex; variabel in der Farbe, gelblich, braun, orangebraun; glatt
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
4-8 cm lang, 1-2 cm dick; gleichmäßig oder mit verjüngter Basis; weiß
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Weiß bis blassgelb; verfärbt sich bei Exposition nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Zimtbraun bis Siena-Braun
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht auffällig.
Farben
Braun
Gelb
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Waldkiefer, Kiefern, Fichten
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Ungefährdet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Körnchen-Röhrling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Körnchen-Röhrling
Der Lebensraum des Körnchen-Röhrling ist der Kiefernwald. Er gedeiht auf saurem, kalkreichem Untergrund.
Jagdwert von Körnchen-Röhrling
Die Oberflächenmukus gründlich reinigen, nur nach dem Kochen verzehren.
Verwendungsmöglichkeiten von Körnchen-Röhrling
Körnchen-Röhrling wird wegen seiner Essbarkeit geschätzt, erfordert jedoch Vorsicht vor dem Verzehr. Er ist bei Sammlern während seiner Wachstumsperiode beliebt. Obwohl er kulinarisches Potenzial hat, muss man für eine korrekte Identifikation und Zubereitung sorgen, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Anfängern wird empfohlen, vor dem Verzehr von Körnchen-Röhrling einen Experten um Rat zu fragen, aufgrund dieser Sicherheitsbedenken.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Körnchen-Röhrling
Toxizität und Essbarkeit von Körnchen-Röhrling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Körnchen-Röhrling giftig?
Es ist bekannt, dass der Körnchen-Röhrling bei manchen Menschen schwere gastrointestinale Störungen verursachen kann. Zu diesen Symptomen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenkrämpfe und Schweißausbrüche, die von leicht bis schwer variieren können.
Art der Vergiftung
Allergisch
Toxischer Schweregrad
Geringe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-24 Stunden
Vergiftungssymptome
Die individuellen Reaktionen auf eine Pilzallergie können stark variieren, mit Reaktionen von leicht bis intensiv, einschließlich Hautausschlägen, Juckreiz, Schwellungen im Mund, Magenbeschwerden und Atemproblemen. In schweren Fällen kann es zu einer Anaphylaxie kommen, die sofortige medizinische Hilfe erfordert.
Ähnliche Arten wie Körnchen-Röhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Körnchen-Röhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Körnchen-Röhrling zu finden?
Suchen Sie nach Körnchen-Röhrling im Spätsommer bis Herbst nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist. Diese Pilze gedeihen, wenn die Tagestemperaturen mild sind und die Luft feucht ist.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Körnchen-Röhrling
Bevorzugt gut durchlässigen, sandigen oder lehmigen Boden.
Tipps zum Finden von Körnchen-Röhrling
  • Suchen Sie in Gebieten mit hoher Dichte an zweinadeligen Kiefern, da Körnchen-Röhrling häufig in diesen Umgebungen vorkommt.
  • Suchen Sie nach Körnchen-Röhrling rund um die Basis von Kiefern und inspizieren Sie den Boden nach ihren markanten Hüten.
  • Da Körnchen-Röhrling einzeln oder in Gruppen wachsen kann, achten Sie sowohl auf einzelne Exemplare als auch auf Cluster.
  • Bewegen Sie vorsichtig heruntergefallene Kiefernnadeln oder Waldabfälle beiseite, die sie verdecken könnten.
So reinigt und konserviert man Körnchen-Röhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Körnchen-Röhrling
Zur Reinigung von Körnchen-Röhrling vermeiden Sie die Aufnahme von Wasser, indem Sie das poröse Unterteil nicht mit Wasser in Berührung bringen. Bürsten Sie die Hüte vorsichtig ab und entfernen Sie alle schleimigen Oberflächen. Entfernen Sie vorsichtig das schwammige Material darunter, werfen Sie wurmige Teile weg und verwenden Sie nur feste Bereiche.
Tipps zur Trockenkonservierung von Körnchen-Röhrling
An einem dunklen, kühlen Ort in luftdichten Behältern lagern, um Feuchtigkeit und Kontaminierung zu verhindern.
Trocknen im Dehydrator: Entzieht Feuchtigkeit effizient durch kontrollierte Temperatur und Luftstrom.
Ofentrocknung: Konstante niedrige Hitze ermöglicht eine allmähliche Wasserverdunstung.
Lufttrocknung: Nutzt natürliche Bedingungen; geeignet in trockenen Klimazonen oder mit Ventilatoren.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Körnchen-Röhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren erhält die Qualität, indem es Enzyme inaktiviert.
Tipps zur Kältekonservierung von Körnchen-Röhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in der Originalverpackung, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen, wodurch Verderb vermindert wird.
Aufbewahrung in der Originalverpackung: Falls in atmungsaktiver Verpackung verkauft, im Originalbehälter im Kühlschrank lagern, um Trockenheit und Feuchtigkeit auszugleichen.
Aufbewahrung im Karton: In einem Karton aufbewahren, der etwas Luftzirkulation zulässt, um vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Körnchen-Röhrling ähnlich sind