Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Speisetäubling
Speisetäubling
Speisetäubling
Speisetäubling

Speisetäubling

Russula vesca

Eine Art der Täublinge, Auch bekannt als Fleischroter Täubling, Fleischroter Speise-Täubling

Der Speisetäubling findet sich unter Eichen, Buchen und Fichten wieder. Er bevorzugt Mischwälder und hinterlässt dort einen angenehmen Geruch. Eine chemische Reaktion und eine Verfärbung werden ausgelöst, falls der Pilz in Kontakt mit Eisen-Sulfat oder Guajak kommt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, subtil, ohne ausgeprägten Geschmack.

Allgemeine Informationen über Speisetäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Speisetäubling
Durchmesser des Hutes
4 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 12 cm
Hut
Hut 5–10 cm breit; flach, konvex; bräunlich bis dunkel ziegelrot; schwach klebrig, glatt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Nah beieinander; weiß
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
2–7 cm lang, 1.5–2.5 cm breit; verengt sich zur Basis hin; weiß; glatt; färbt sich tief lachsfarben, wenn mit Eisensalzen eingerieben
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzig, subtil, ohne ausgeprägten Geschmack.
Farben
Braun
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Speisetäubling
Die Pilzart Speisetäubling kommt vorwiegend bei Eichen und Buchen vor. Er ist seltener nahe bei Fichten zu finden. Er keimt gerne auf allen Böden.
Verbreitungsgebiet von Speisetäubling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Speisetäubling
Speisetäubling ist ein geschätzter Speisepilz, der wegen seines milden und fruchtigen Geschmacks begehrt ist. In kulinarischen Kreisen ist er beliebt und wird oft zur Geschmacksverbesserung verschiedener Gerichte verwendet. Hauptsächlich von Spätsommer bis Herbst erhältlich, wird Speisetäubling von Sammlern gefunden und gilt aufgrund seiner einfachen Identifikation und Schmackhaftigkeit als gute Wahl für Pilzneulinge. Obwohl Speisetäubling sicher zum Verzehr ist, sollte er nur gegessen werden, wenn er von einem Experten korrekt identifiziert wurde, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Speisetäubling
Ähnliche Arten wie Speisetäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Birkenspeitäubling und Speisetäubling ?
Speisetäubling: Hutoberfläche bleibt bei Nässe matt.

Birkenspeitäubling: Hutoberfläche wird bei Nässe deutlich glänzend.
Wie unterscheidet man zwischen Russula cremoricolor und Speisetäubling ?
Speisetäubling: Hat typischerweise einen gleichmäßig rosabraunen Hut und bleibt matt, wenn er nass ist.

Russula cremoricolor: Der Hut zeigt oft mehr Variation mit orangefarbenen Tönen und wird leicht glänzend, wenn er nass ist.
Tipps zum Finden von Speisetäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Speisetäubling zu finden?
Suchen Sie Speisetäubling von Spätsommer bis Frühherbst, wenn das Wetter feucht, aber nicht zu heiß oder kalt ist, typischerweise nach einem Regenfall, der auf warme Tage folgt.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Speisetäubling
Neutraler bis saurer Boden, typischerweise bewaldet.
Tipps zum Finden von Speisetäubling
  • Suchen Sie nach Speisetäubling in Gebieten mit vielen Buchen und Fichten, da dies ihre häufigen Lebensräume sind.
  • Suchen Sie in der Nähe von Baumstämmen und unter gefallenem Laub, wo Speisetäubling häufiger wächst.
  • Achten Sie auf die charakteristischen Hutfarben und Lamellenmuster von Speisetäubling, um sie von anderen Arten zu unterscheiden.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub beiseite in potenziellen Speisetäubling-Wachstumsgebieten, um versteckte Exemplare aufzudecken.
So reinigt und konserviert man Speisetäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Speisetäubling
Um Speisetäubling zu reinigen, achten Sie darauf, dass seine Lamellenstruktur intakt bleibt. Bürsten Sie Schmutz und Ablagerungen vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab. Falls nötig, spülen Sie leicht mit Wasser ab, ohne zu durchnässen, da dies die empfindlichen Lamellen schädigen kann. Sofort trocken tupfen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Speisetäubling
In luftdichten Behältern an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahren, fern von direktem Sonnenlicht.
Trocknen im Dehydrator: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung bei gleichzeitiger Erhaltung der Qualität.
Trocknen im Ofen: Auf niedriger Temperatur einstellen; ermöglicht schnelles, gleichmäßiges Trocknen.
Lufttrocknen: Kostengünstig, am besten bei niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Speisetäubling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Teilweise gegart und inaktiviert Enzyme, was die Qualität und Textur bewahrt.
Tipps zur Kältekonservierung von Speisetäubling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
1 - 2 weeks
Lagerung in Papiertüten: Verbessert die Luftzirkulation; verhindert Feuchtigkeitsansammlung.
Lagerung in durchlöcherten Plastikbeuteln: Kleine Löcher ermöglichen eine gewisse Luftzirkulation; begrenzen die Feuchtigkeitsansammlung.
Einwickeln in Stoff: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf; erhält die Textur.
Lagerung in Originalverpackung: Hält die gekaufte Verpackung; gleichbleibende Umgebung.
Lagerung in belüfteten Behältern: Verhindert Austrocknung; locker abgedeckt, um Luftaustausch zu ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Speisetäubling ähnlich sind