Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Frauentäubling

Russula cyanoxantha

Eine Art der Täublinge, Auch bekannt als Blautäubling, Blauling, Lilagrüner Täubling, Grüntäubling, Frauen-Täubling

Der Frauentäubling wurde im Jahr 1997 als Pilz des Jahres ausgezeichnet. Auffallend ist sein namensgebender Hut, der von violett bis zu grün in verschiedenen Farben erscheinen kann. Zur weiteren Etymologie seines Namens gehören seine für Täublinge untypisch weichen, nachgiebigen Lamellen - Eigenschaften, die besonders früher Frauen zugeschrieben wurden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig mit feinen nussigen Anklängen

Allgemeine Informationen über Frauentäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Frauentäubling
Durchmesser des Hutes
5 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 13 cm
Hut
Hut 4-15 cm im Durchmesser; halbkugelförmig, konvex bis flach; grau-violett, lila, cremefarben, rosa, grün; Oberfläche glatt bis fein geädert
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Angewachsen, herablaufend; dicht, fast entfernt; weiß
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 5-13 cm lang, 1-3 cm dick; weiß, violett überzogen; brüchig; Oberfläche glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dick; brüchig; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzartig mit feinen nussigen Anklängen
Farben
Grün
Gelb
Weiß
Violett
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Frauentäubling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Frauentäubling
Der Frauentäubling hat Misch- und Laubwälder zum Lebensraum, am liebsten Buchen. Seine bevorzugte Bodenart sind Kalkböden.
Verbreitungsgebiet von Frauentäubling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Mittelamerika, Nördliches Asien
Verwendungsmöglichkeiten von Frauentäubling
Frauentäubling ist ein begehrter essbarer Pilz, der besonders bei Sammlern während seiner Hochsaison von Spätsommer bis Herbst beliebt ist. Sein zarter Geschmack und seine feste Textur machen ihn zu einer geschätzten Zutat in verschiedenen Gerichten. Frauentäubling spielt eine bedeutende Rolle in traditionellen Kochpraktiken in den Regionen, in denen er natürlich wächst. Als essbare Art stellt er bei richtiger Identifizierung und Zubereitung keine bekannten bedeutenden Risiken dar; dennoch wird bei allen Wildpilzen Vorsicht geboten, um Verwechslungen mit potenziell giftigen Doppelgängern zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Frauentäubling
Toxizität und Essbarkeit von Frauentäubling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Frauentäubling
Beim Frauentäubling handelt es sich um einen beliebten und wohlschmeckenden Speisepilz. Er zeichnet sich besonders im jungen Alter durch eine nussige Note aus. Ansonsten ist sein Geschmack nicht allzu stark ausgeprägt, weshalb er sich am besten mit anderen Pilzen in Mischgerichten macht. Selten wird der Frauentäubling mit dem giftigen 'Grüne Knollenblätterpilz' verwechselt, was unbedingt vermieden werden sollte.
Ähnliche Arten wie Frauentäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Frauentäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Frauentäubling zu finden?
Die beste Zeit, um Frauentäubling zu finden, ist Spätsommer bis Herbst. Suchen Sie nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist. Milde Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit schaffen ideale Bedingungen für die Fruchtung von Frauentäubling.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Frauentäubling
Feucht, gut durchlässig, reich an organischer Substanz.
Tipps zum Finden von Frauentäubling
  • Überprüfen Sie die Umgebung von Laub- und Nadelbäumen, insbesondere am Fuß von Buchen.
  • Suchen Sie nach Bereichen mit feuchtem und gut durchlässigem Boden, der reich an zersetztem organischem Material ist.
  • Suchen Sie nach einzelnen oder verstreuten Gruppen von Frauentäubling, anstatt in großen Clustern.
  • Untersuchen Sie Regionen des Waldes, in die Sonnenlicht eindringt, da dies das Wachstum von Frauentäubling beeinflussen kann.
  • Räumen Sie vorsichtig Laub in potenziellen Bereichen beiseite, um eventuell versteckte Frauentäubling-Exemplare freizulegen.
So reinigt und konserviert man Frauentäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Frauentäubling
Zum Reinigen Frauentäubling vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Chemikalien wie Verdünner oder Alkohol. Halten Sie Frauentäubling fern von direktem Sonnenlicht und sehr feuchten Bedingungen, um Verfärbungen oder Risse zu vermeiden.
Tipps zur Trockenkonservierung von Frauentäubling
In luftdichten Behältern, kühl, dunkel, niedrige Luftfeuchtigkeit, fern von direktem Sonnenlicht lagern.
Trocknung im Dörrapparat: Effiziente Wasserentfernung bei kontrollierten Temperaturen; reduziert das Risiko von Verderb.
Trocknung im Ofen: Auf niedrigste Stufe einstellen, um eine allmähliche Verdunstung der Feuchtigkeit ohne Kochen zu gewährleisten.
Lufttrocknung: In trockenen Klimazonen mit guter Belüftung anwenden; längerer Prozess, aber energieeffizient.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Frauentäubling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in heißes Wasser, um die Enzymaktivität zu hemmen, bevor Abkühlen und Einfrieren erfolgen.
Tipps zur Kältekonservierung von Frauentäubling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung im Papierbeutel: Ermöglicht eine leichte Luftzirkulation und verringert die Feuchtigkeitsansammlung.
Aufbewahrung im perforierten Plastikbeutel: Sorgt für Atmungsaktivität bei gleichzeitiger hoher Luftfeuchtigkeit, schützt vor Austrocknung.
Aufbewahrung in Stoffverpackung: Leitet Feuchtigkeit von der Oberfläche ab und reduziert Verderb.
Aufbewahrung in der Originalverpackung: Wenn in einem Behälter verkauft, oft vorperforiert für optimale Lagerbedingungen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Frauentäubling ähnlich sind