Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Lungenseitling

Pleurotus pulmonarius

Eine Art der Seitlinge, Auch bekannt als Löffelförmiger Seitling, Weißer Austernpilz, Kastanienseitling

Dem Lungenseitling sieht man seine enge Verwandtschaft mit dem Austern-Seitling an, obwohl er mit seiner cremeweißen bis beigen Färbung heller als dieser ist. Die Wuchsform ähnelt sich sehr: Der Fruchtkörper wächst in Büscheln mit einem nur kurzen Stiel. Der Lungenseitling wächst gern an Bäumen, ist aber nicht als Holzschädling bekannt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, leicht anisartig.

Allgemeine Informationen über Lungenseitling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Lungenseitling
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 6 cm
Hut
3–10 cm breit; konvex bis flach, fächerförmig; weißlich bis blassbraun; Rand bei jungen Pilzen eingerollt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Herablaufend; eng, entfernt; weißlich
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
1–4 cm lang, 0.5–1 cm dick; exzentrisch, zentral; weißlich; kahl
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dicht; weiß; ändert die Farbe beim Schneiden nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weißlich, gräulich, Flieder
Geruch
Mild pilzig, leicht anisartig.
Farben
Braun
Gelb
Bronze
Weiß
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gebüschelt
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Holz lebender Bäume
Bei Bäumen
Kanadische Schwarz-Pappel, Rotbuche, Mehlbeeren
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Lungenseitling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Lungenseitling
Der Lungenseitling lebt ausschließlich auf Laubholz. Dabei bevorzugt er Buche, Esche, Pappel und Birke.
Verwendungsmöglichkeiten von Lungenseitling
Lungenseitling ist ein beliebter Speisepilz, geschätzt für seine kulinarische Vielseitigkeit. Er wird aufgrund seines milden Geschmacks und seiner fleischigen Textur oft in verschiedenen Gerichten verwendet. In der Regel von Spätfrühling bis Herbst erhältlich, hat Lungenseitling auch Aufmerksamkeit für potenzielle medizinische Vorteile erlangt. Wie alle Pilze sollte er jedoch gekocht und niemals roh verzehrt werden, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Er hat sowohl für die persönliche Sammelung als auch für den kommerziellen Anbau einen signifikanten Wert.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Lungenseitling
Toxizität und Essbarkeit von Lungenseitling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Lungenseitling
Der essbare Lungenseitling zeichnet sich durch einen milden Geschmack aus und ist in der Pfanne durchaus mit seinem weitaus populäreren Verwandten, dem 'Austern-Seitling', vergleichbar. Aufgepasst: Gelegentlich wird der Pilz jedoch mit dem stark giftigen 'Ohrförmigen Seitling' verwechselt, den man nicht mit in die Küche bringen sollte. Die Saison des Lungenseitlings dauert vom Sommer bis in den Spätherbst hinein.
Ähnliche Arten wie Lungenseitling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Verwirrende Aspekte von Ohrförmiger Seitling und Lungenseitling?
Sowohl Lungenseitling als auch Ohrförmiger Seitling haben ähnliche weiße bis blassfarbene Töne und wachsen auf Holz, was zu Verwechslungen führen kann.
Wie unterscheidet man zwischen Ohrförmiger Seitling und Lungenseitling ?
Lungenseitling: Wird häufig auf Laubhölzern gefunden.

Ohrförmiger Seitling: Wächst normalerweise auf Nadelholz, besonders auf Hemlock.

Lungenseitling: Die Hüte sind größer und fleischiger.

Ohrförmiger Seitling: Die Hüte sind kleiner und dünner.
Tipps zum Finden von Lungenseitling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Lungenseitling zu finden?
Suchen Sie Lungenseitling von Spätfrühling bis Herbst, wenn die Luftfeuchtigkeit nach Regenperioden hoch ist. Ideale Bedingungen sind milde Temperaturen, im Allgemeinen zwischen 10-24°C.
Tipps zum Finden von Lungenseitling
  • Suchen Sie nach Lungenseitling in Bereichen mit dicht mit Hartholzbäumen bewachsenen Gebieten.
  • Suchen Sie nach Lungenseitling auf gefallenen Ästen, Stümpfen oder Stämmen von Hartholzbäumen, besonders von Buchen.
  • Untersuchen Sie sowohl lebende Bäume als auch Totholz nach Wucherungen von Lungenseitling, die ein regalförmiges Büschelbild aufweisen.
  • Inspizieren Sie gut beschattete Bereiche unter Hartholzbaldachinen, wo Lungenseitling vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein könnte.
So reinigt und konserviert man Lungenseitling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Lungenseitling
Um Lungenseitling zu reinigen, trennen Sie vorsichtig die einzelnen Hüte mit einem Messer vom zentralen Stiel. Bürsten Sie Erde oder Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Papiertuch ab. Vermeiden Sie das Einweichen und behandeln Sie die Pilze vorsichtig, um ihre Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Lungenseitling
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um Verderb zu vermeiden.
Trocknen im Dehydrator: Ermöglicht eine genaue Temperaturkontrolle, bewahrt die Qualität und verlängert die Haltbarkeit.
Trocknen im Ofen: Eine zugängliche Methode, die den Wasserentzug beschleunigt, geeignet für weniger feuchtigkeitsempfindliche Exemplare.
Lufttrocknen: Nutzen Sie den natürlichen Luftfluss und die Temperatur, ideal bei verfügbarem Niedrigfeuchtigkeitsklima.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Lungenseitling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren Sie für drei bis fünf Minuten, um Enzyme zu deaktivieren, kühlen Sie ab und lassen Sie gut abtropfen.
Tipps zur Kältekonservierung von Lungenseitling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Lagerung in Papiertüten: Lagern Sie in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und die Luftzirkulation zu ermöglichen.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Tüten, um das von einigen Gemüsearten natürlich abgegebene Ethylengas abzulassen.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Legen Sie die Pilze in einen Behälter mit Papiertüchern zwischen den Schichten, um Feuchtigkeit aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter