Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Berindeter Seitling

Pleurotus dryinus

Eine Art der Seitlinge, Auch bekannt als Eichenseitling

Der Berindeter Seitling gilt als Parasit, der Bäume befällt und an diesen die Holzkrankheit 'Weißfäule' auslöst. Dadurch stirbt der Wirt langsam ab, doch selbst post mortem kann der Berindeter Seitling noch genügend Nährstoffe zum Überleben aus ihm ziehen. Charakteristisch ist ein leicht würziger Geruch.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, im Allgemeinen unauffällig.

Allgemeine Informationen über Berindeter Seitling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Berindeter Seitling
Durchmesser des Hutes
5 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
Hut etwa 13 cm; blass, gräulich, gelblich
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Dekurrent; weiß oder creme
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel bis etwa 8 cm lang; seitlich; weißlich oder hellbräunlich
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Kann monomitisch oder dimitisch sein; zähe Konsistenz
Ring
Membranös
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzartig, im Allgemeinen unauffällig.
Farben
Braun
Gelb
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Gelblich
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Holz lebender Bäume
Bei Bäumen
Amerikanische Buche, Fichten, Pappeln
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Verbreitet in ganz Europa
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Berindeter Seitling
Auch wenn der Berindeter Seitling vornehmlich in Laubwäldern vorkommt, wurde er auch schon in Nadelwäldern und Parks gesehen. Am liebsten wächst er an Eschen, Buchen und Eichen.
Verwendungsmöglichkeiten von Berindeter Seitling
Berindeter Seitling wird für seinen kulinarischen Wert geschätzt, insbesondere wenn er in der Hochsaison geerntet wird. Als essbarer Pilz wird er von Kennern seiner Identität und Wachstumsbedingungen in verschiedenen Gerichten verwendet. Trotz seiner geringeren Popularität im Vergleich zu gängigen Sorten hat Berindeter Seitling eine Anhängerschaft unter Pilzsammlern und Gourmetköchen. Wie bei allen wild wachsenden Pilzen ist jedoch eine korrekte Identifizierung entscheidend, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Berindeter Seitling
Toxizität und Essbarkeit von Berindeter Seitling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Berindeter Seitling
Der Berindeter Seitling (Pleurotus dryinus) ist prinzipiell essbar, sollte aber vor dem Verzehr gründlich durchgekocht werden. Mit zunehmendem Alter wird er sehr zäh, seine Verwandten aus der Seitlings-Familie sind eher für den Nahrungsgebrauch geeignet. Wildpilzesammeln birgt grundsätzlich Verwechslungsgefahr.
Ähnliche Arten wie Berindeter Seitling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Cremeweißer Krempentrichterling und Berindeter Seitling ?
Berindeter Seitling: Wächst direkt auf Holz und oft in Gruppen.

Cremeweißer Krempentrichterling: Wird normalerweise am Boden wachsend gefunden.

Berindeter Seitling: Besitzt einen teilweisen weißen Schleier, der manchmal einen Ring am Stiel bildet.

Cremeweißer Krempentrichterling: Besitzt keinen Schleier oder Ring am Stiel.
Tipps zum Finden von Berindeter Seitling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Berindeter Seitling zu finden?
Suchen Sie nach Berindeter Seitling im Spätsommer bis Herbst, während Perioden hoher Luftfeuchtigkeit und milder Temperaturen nach Regenfällen. Die besten Chancen bestehen, wenn die Tagestemperaturen zwischen 15-21°C liegen.
Tipps zum Finden von Berindeter Seitling
  • Suchen Sie in der Nähe von lebendem oder gefallenem Hartholz, wobei ein Fokus auf Eichen und Buchen optimal ist.
  • Suchen Sie kleine Gruppen oder einzelne Exemplare von Berindeter Seitling auf Holz, einschließlich an Stellen, an denen Äste geschnitten wurden.
  • Untersuchen Sie die toten Holzteile lebender Bäume auf mögliches Wachstum von Berindeter Seitling.
  • Untersuchen Sie die Basis von Bäumen und freiliegende Wurzeln, da Berindeter Seitling in diesen Bereichen wachsen kann.
So reinigt und konserviert man Berindeter Seitling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Berindeter Seitling
Um Berindeter Seitling zu reinigen, vorsichtig mit einer weichen Bürste eventuelle Verunreinigungen abbürsten. Einweichen vermeiden, da es die zarte Textur beschädigen kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Berindeter Seitling
In luftdichten Behältern, an einem kühlen, dunklen Ort, bei niedriger Luftfeuchtigkeit und fern von direkter Sonneneinstrahlung aufbewahren.
Trocknen im Dörrautomat: am effektivsten, gleichmäßige Ergebnisse, erhält die Qualität, typischerweise bei etwa 45-55°C.
Ofentrocknung: nützlich für schnelleres Trocknen, auf niedrigster Temperatur mit leicht geöffneter Tür einstellen.
Lufttrocknung: geeignet für Gebiete mit niedriger Luftfeuchtigkeit, natürliche Methode, kann mehrere Tage dauern.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Berindeter Seitling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Berindeter Seitling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In einer Papiertüte lagern, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren, wodurch Verderben und Durchweichen verhindert werden.
Einwickeln in Tuch: Das Einwickeln der Pilze in ein sauberes, trockenes Tuch hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren, die Festigkeit zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern.
Lagerung in belüfteten Behältern: In durchlöcherten Plastikbehältern aufbewahren, um Behälterung mit Luftzirkulation zu kombinieren, Feuchtigkeitskontrolle zu balancieren und Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Berindeter Seitling ähnlich sind