Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Robinien-Feuerschwamm
Robinien-Feuerschwamm
Robinien-Feuerschwamm
Robinien-Feuerschwamm

Robinien-Feuerschwamm

Phellinus robiniae

Eine Art der Phellinus

Der Robinien-Feuerschwamm ist ein parasitärer Pilz, der primär Robinien und nahverwandte Baumarten befällt. Der braune Fruchtkörper des Pilzes ist mehrjährig und kann einen Umfang von bis zu 40 Zentimeter erreichen. Der Mehrjährigkeit wegen wachsen häufig Moos oder Algen auf dem Pilz. Am einfachsten erkennt man den Robinien-Feuerschwamm daran, ob der Baum, an dem er wächst, eine Robinie ist oder nicht. So gitb es kaum Robinien, ohne einen solchen Pilz.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

10 - 45 cm

Geruch
Geruch:

Frisch, angenehm waldartig, wenn neu.

Allgemeine Informationen über Robinien-Feuerschwamm
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Robinien-Feuerschwamm
Durchmesser des Hutes
10 - 45 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 16 cm
Hut
Hut bis zu 40 cm im Durchmesser; nierenförmig, gewölbt; braun oder schwarz
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Samtig, Fibrillös-schuppig
Stiel
Nicht vorhanden
Fruchtkörper
Holzig; braun
Sporenabdruck
Braun
Geruch
Frisch, angenehm waldartig, wenn neu.
Farben
Braun
Schwarz
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch, Parasitär
Substrat
Holz lebender Bäume, Totes Holz
Bei Bäumen
Robinie
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Robinien-Feuerschwamm

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Robinien-Feuerschwamm
Der Robinien-Feuerschwamm kommt in allen Gebieten vor, die von Robinien (Robinia pseudoacacia) bewohnt sind - städtische Umgebungen, Wälder, Rasenflächen, Gärten oder Straßenränder. Er wächst normalerweise auf lebenden Robinien, neigt aber auch dazu, auf Totholz zu erscheinen.
Verwendungsmöglichkeiten von Robinien-Feuerschwamm
Robinien-Feuerschwamm wird hauptsächlich wegen seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt. Es ist kein häufig gesuchter Speisepilz, hat aber Bedeutung in der traditionellen Medizin. Die Popularität von Robinien-Feuerschwamm beruht auf seinen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen, obwohl wissenschaftliche Forschung erforderlich ist, um diese Behauptungen vollständig zu untermauern. Sammler sollten beachten, dass Robinien-Feuerschwamm möglicherweise nicht das ganze Jahr über verfügbar ist und Vorsicht geboten ist, wenn er zur Selbstmedikation verwendet wird, da umfassende Sicherheitsdaten fehlen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Robinien-Feuerschwamm
Ähnliche Arten wie Robinien-Feuerschwamm
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Robinien-Feuerschwamm
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Robinien-Feuerschwamm zu finden?
Suchen Sie nach Robinien-Feuerschwamm vom späten Sommer bis zum Herbst; sie sind in diesen Jahreszeiten am häufigsten. Feuchte Bedingungen nach einer Regenperiode erhöhen Ihre Chancen, sie zu finden.
Tipps zum Finden von Robinien-Feuerschwamm
  • Inspizieren Sie lebende Robinia-Bäume, insbesondere Robinien und Neumexiko-Robinie, nach Anzeichen von Robinien-Feuerschwamm.
  • Suchen Sie am Fuß oder an den Stämmen toter Robinia-Bäume, da Robinien-Feuerschwamm auch saprobisch sein kann.
  • Achten Sie auf mehrjährige Wucherungen, die auf das Vorhandensein von Robinien-Feuerschwamm hinweisen könnten, da sie an denselben Stellen wiederkehren können.
  • Suchen Sie nach geselligen Pilzformationen auf dem Holz, ein häufiges Wachstumsverhalten von Robinien-Feuerschwamm.
So reinigt und konserviert man Robinien-Feuerschwamm
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Robinien-Feuerschwamm
Um Robinien-Feuerschwamm zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig etwaige Verschmutzungen ab. Bei hartnäckigem Schmutz befeuchten Sie ein Papiertuch oder eine weiche Bürste leicht, um die Oberfläche abzuwischen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Robinien-Feuerschwamm
Lagern Sie in luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort; vermeiden Sie Feuchtigkeit und Hitze.
Trocknen mit dem Dehydrator: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung, gleichmäßige Temperaturkontrolle für gründliches Trocknen.
Trocknen im Ofen: Niedrige Temperatureinstellung für einen allmählichen Trocknungsprozess, geeignet für dickfleischige Pilze.
Lufttrocknung: Natürlicher, langsamer Prozess, ideal für weniger fleischige Pilze in trockenen Klimazonen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter