Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Eselsohr

Otidea onotica

Eine Art der Öhrlinge, Auch bekannt als Esel-Öhrling

Das Eselsohr ist ein optisch auffälliger Pilz, der nach seiner Wuchsform benannt wurde: Der Fruchtkörper erinnert an das Ohr eines Esels. Auch wenn manchmal von dem leckeren Geschmack des Pilzes geschwärmt wird und er einen würzigen Geruch verströmt, ist Vorsicht geboten: Er ist giftig und gilt nicht als Speisepilz. Trotz seiner auffälligen Form kann man ihn mit anderen Arten verwechseln, zum Beispiel mit dem "Hasenohr".

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 6 cm

Geruch
Geruch:

Subtiler, unauffälliger Pilzgeruch.

Allgemeine Informationen über Eselsohr
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Eselsohr
Durchmesser des Hutes
2 - 6 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
6 cm Durchmesser; löffelförmig, ohrenförmig; Innenfläche gelblich bis orangefarben; Außenfläche oft fein behaart
Stiel
Wenn vorhanden, klein; rudimentär; weißlich
Fruchtkörper
Brüchig; blass gelblich
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Subtiler, unauffälliger Pilzgeruch.
Farben
Gelb
Rot
Weiß
Orange
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Tannen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Eselsohr
Der Lebensraum des Eselsohr sind Laub- und Mischwälder. Mitunter kann man es auch am Waldrand finden. Der Pilz wächst gerne unter Buchen auf moosigem Grund.
Verbreitungsgebiet von Eselsohr
Nordamerika, Europa, Asien
Jagdwert von Eselsohr
Obwohl manche Führer ihn als essbar einstufen, macht seine Textur das Sammeln nicht lohnenswert, und nur wenige Leute sammeln ihn.
Verwendungsmöglichkeiten von Eselsohr
Eselsohr ist ein Pilz, der für seine Essbarkeit geschätzt wird und oft zu kulinarischen Zwecken geerntet wird. Seine Beliebtheit variiert je nach Region und er ist typischerweise in bestimmten Jahreszeiten verfügbar. Obwohl Eselsohr als essbar gilt, ist es wichtig, ihn korrekt zu identifizieren und zuzubereiten, da das Risiko besteht, ihn mit ähnlichen giftigen Arten zu verwechseln. Liebhaber schätzen Eselsohr wegen seines einzigartigen Geschmacks, der Gerichten eine wilde Note verleiht. Dennoch ist Vorsicht geboten, wenn man wilde Pilze sammelt und konsumiert.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Eselsohr
Ähnliche Arten wie Eselsohr
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Eselsohr
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Eselsohr zu finden?
Suchen Sie nach Eselsohr im Spätsommer bis Herbst, wenn der Boden feucht und die Temperaturen mild sind. Für beste Ergebnisse suchen Sie nach Regenperioden, gefolgt von sonnigen Tagen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Eselsohr
Gut durchlässig, feucht, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Eselsohr
  • Konzentrieren Sie Ihre Suche auf den Boden von Laub- oder Nadelbäumen in Mischwäldern.
  • Suchen Sie nach Eselsohr in Gruppen statt nach einzelnen Pilzen, besonders in moosigen Bereichen.
  • Untersuchen Sie Waldränder und Lichtungen, wo viele organische Laubstreu vorhanden ist.
  • Untersuchen Sie Gebiete mit gut durchlässigem Boden, da Eselsohr in feuchtem, aber nicht zu nassem Boden gedeihen.
So reinigt und konserviert man Eselsohr
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Eselsohr
Um Eselsohr zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig den Schmutz oder Ablagerungen ab. Vermeiden Sie es, ihn einzuweichen oder zu viel zu hantieren, da dadurch seine empfindliche Struktur beschädigt werden kann. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch, um Partikel zu entfernen und die Integrität des Pilzes zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Eselsohr
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort in luftdichten Behältern, um Feuchtigkeit und Schädlinge zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Gleichmäßige Hitze, effiziente Feuchtigkeitsentfernung, ideal für wasserreiche Arten.
Trocknen im Ofen: Konstante Temperatur, schneller Prozess, geeignet für dickfleischige Sorten.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, erfordert keinen Strom, am besten für weniger feuchte Klimazonen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Eselsohr
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren Sie für 1-2 Minuten, abkühlen, trocknen und portionsweise einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Eselsohr
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeitsansammlung und Verderb.
Lagerung im Frischeschubfach: Nutzt die Feuchtigkeitskontrolle des Kühlschranks für optimale Pilzlagerung.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Bietet Belüftung, gleicht Feuchtigkeit aus und verlängert die Frische.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Pilze sind in einem Behälter zwischen trockenen Papiertüchern geschichtet, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter