Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Rötlicher Gallerttrichter

Guepinia helvelloides

Eine Art der Guepinia, Auch bekannt als Malchusohr

Der Rötlicher Gallerttrichter kann aufgrund seiner speziellen Optik kaum mit anderen Pilzen verwechselt werden. Die größten Chancen auf eine Begegnung mit ihm bietet sich im Sommerregen. In Deutschland gilt er allerdings als gefährdet - unter anderem aufgrund der zunehmenden Entwässerung und Eutrophierung von Wäldern.

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Rötlicher Gallerttrichter
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Rötlicher Gallerttrichter
Höhe des Sporokarps
4 - 11 cm
Hut
Trichterförmig, unregelmäßig; rosé-orange; Oberfläche glatt
Stiel
Stiel 5 cm lang, 1,5 cm dick; weiß
Fruchtkörper
Fleisch 2-3,5 mm dick; gummiartig
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht auffällig.
Farben
Orange
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Totes Holz
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Rötlicher Gallerttrichter
Den Rötlicher Gallerttrichter findet man vorrangig in feuchten Nadel- und Nadelmischwäldern. Er siedelt sich auf kalkhaltigem Boden, aber auch auf Holzstümpfen und Wurzeln an.
Verbreitungsgebiet von Rötlicher Gallerttrichter
Nordamerika, Europa, Mittel- und Südamerika, Asien
Verwendungsmöglichkeiten von Rötlicher Gallerttrichter
Rötlicher Gallerttrichter ist ein essbarer Pilz, der wegen seiner einzigartigen Textur und seines Geschmacks geschätzt wird und oft in kulinarischen Gerichten verwendet wird. Seine praktischen Anwendungen sind vorwiegend gastronomisch, und er wird während seiner saisonalen Verfügbarkeit gesucht. Obwohl Rötlicher Gallerttrichter nicht zu den beliebtesten Pilzen gehört, hat er einen gewissen Wert für Pilzesammler und Gourmetköche. Er sollte mit Vorsicht verzehrt werden, da eine genaue Identifizierung entscheidend ist, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Rötlicher Gallerttrichter
Toxizität und Essbarkeit von Rötlicher Gallerttrichter
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Rötlicher Gallerttrichter
Der Rötlicher Gallerttrichter wird als essbar beschrieben, jedoch ist er nicht im Handel erhältlich und soll kaum Geschmack haben. Manchmal wird er angeblich auf Wochenmärkten zum Verkauf angeboten. Er besitzt ein relativ einzigartiges Aussehen. Er kann lediglich mit anderen orange gefärbten Becherlingen verwechselt werden, die jedoch ebenfalls als essbar gelten.
Ähnliche Arten wie Rötlicher Gallerttrichter
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Rötlicher Gallerttrichter
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Rötlicher Gallerttrichter zu finden?
Suchen Sie nach Rötlicher Gallerttrichter von Spätsommer bis Frühherbst, nach Regenperioden. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10°C und 21°C. Morgendliche Spaziergänge nach nassen Bedingungen können besonders ergiebig sein.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Rötlicher Gallerttrichter
Bevorzugt gut verrottetes Holz oder Waldbodenmaterial.
Tipps zum Finden von Rötlicher Gallerttrichter
  • Suchen Sie rund um Nadelbäume, da Rötlicher Gallerttrichter oft unter ihnen zu finden ist.
  • Suchen Sie nach verrottetem, gut zerfallenem Holz oder Gebieten mit viel Waldboden.
  • Suchen Sie nach kleinen, verstreuten Gruppen statt einzelnen Individuen oder großen Anhäufungen.
  • Untersuchen Sie den Boden sorgfältig; Rötlicher Gallerttrichter kann manchmal teilweise unter Waldstreu verborgen sein.
  • Verwenden Sie eine sanfte Berührung, um Streu zu bewegen, da Rötlicher Gallerttrichter zerbrechlich ist und leicht beschädigt werden kann.
So reinigt und konserviert man Rötlicher Gallerttrichter
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Rötlicher Gallerttrichter
Um Rötlicher Gallerttrichter zu reinigen, entfernen Sie vorsichtig alle Verschmutzungen oder Erdpartikel von Hand, wobei Sie darauf achten, seine empfindliche, gummiartige Textur nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie das Einweichen, da überschüssige Feuchtigkeit die Integrität beeinträchtigen kann. Verwenden Sie bei Bedarf eine weiche Bürste.
Tipps zur Trockenkonservierung von Rötlicher Gallerttrichter
Lagern Sie Rötlicher Gallerttrichter an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort in luftdichten Behältern, um die bestmögliche Konservierung zu gewährleisten.
Trocknen im Dörrgerät: Effizient bei der Feuchtigkeitsentfernung, erhält die Qualität, ideal für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Rötlicher Gallerttrichter
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren, um Enzyme zu deaktivieren, schnell abkühlen, dann einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Rötlicher Gallerttrichter
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Lagerung in Plastikfolie
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
3 - 5 days
Lagerung im Papierbeutel: Ermöglicht Luftzirkulation, nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und verhindert Feuchtigkeit.
Lagerung im Karton: Bietet ausreichend Platz; erhält niedrige Feuchtigkeit und ermöglicht leichten Luftfluss.
Lagerung in Plastikfolie: Lose in perforierte Plastikfolie gewickelt, reguliert die Feuchtigkeit und reduziert Austrocknung.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Rötlicher Gallerttrichter ähnlich sind