
Guepinia
Wissenschaftlicher Name: Guepinia
Guepinia
Wissenschaftlicher Name: Guepinia


Beschreibung

Die Fruchtkörper von Guepinia helvelloides wachsen einzeln oder in kleinen Gruppen. Obwohl sie scheinbar im Boden wachsen, lebt ihr Myzel in vergrabenem Holz. Sie sind 4–10 cm hoch und 3–17 cm breit, löffel- oder zungenförmig und verdreht wie ein Kornett oder Horn, so dass sie wie ein schlanker Trichter aussehen, der an einer Seite ausgeschnitten ist und oft einen welligen Rand hat. Die Fruchtkörper sind flexibel, 2–3.5 mm dick und auf der Außenseite glatt, wobei sie auf der Unterseite in einen zylindrischen oder vertieften Stiel auslaufen können, der bis zu 5 cm hoch und etwa 1.5 cm dick ist. Der Stiel ist normalerweise an der Basis mit einem weißen Tomentum bedeckt. Die Oberseite (das Innere) des Fruchtkörpers ist normalerweise ziemlich steril oder weist nur wenige isolierte Basidien auf und ist leicht warzig aufgrund der dicht gedrängten, herausragenden Enden der Hyphen. Die sterilen und fruchtbaren Oberflächen des Fruchtkörpers haben fast die gleiche Farbe, transparent rot-orange bis fleischrosa oder fleischorange, manchmal auch eher purpurrot. Die Fruchtkörper entwickeln normalerweise einen leicht bräunlichen Farbton, wenn sie alt sind. Die Unterseite ist normalerweise etwas lebhafter gefärbt als die Oberseite. Das Fleisch ist gallertartig, oben weich und im Stiel eher von knorpeliger Konsistenz. Es hat einen unauffälligen Geruch und einen wässrigen, unbedeutenden Geschmack.

Arten von Guepinia


Wissenschaftliche Einordnung
