Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Langstieliger Knoblauchschwindling
Langstieliger Knoblauchschwindling
Langstieliger Knoblauchschwindling
Langstieliger Knoblauchschwindling

Langstieliger Knoblauchschwindling

Mycetinis alliaceus

Eine Art der Mycetinis, Auch bekannt als Stinker, Dürrbehndel

Ein Langstieliger Knoblauchschwindling hat einen sehr intensiven Knoblauch-Geruch. Der Laubwald ist sein Zuhause und dort versteckt er sich auch gerne unter toten Buchenästen. Trotz seines verführerischen Geruchs, sollte er besser nicht in Speisen benutzt werden. Seine Entdeckung datiert bis ins Jahr 1773, allerdings hat er erst 2005 seinen eigenen Platz in der Pilzwelt erhalten.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Stark, erinnert an Knoblauch.

Allgemeine Informationen über Langstieliger Knoblauchschwindling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Langstieliger Knoblauchschwindling
Durchmesser des Hutes
2 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
6 - 20 cm
Hut
Hut 2–4 cm im Durchmesser; konvex, flach werdend; beige, ocker oder fleischfarben; glatt, manchmal faltig
Kappenoberflächen
Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Knapp am Stiel angewachsen; weißlich mit rosa bis grauen Tönen
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 15 cm hoch, bis zu 3 mm dick; oft abgeflacht; unten schwarz, oben braun; fein samtig
Stielformen
Zylindrisch
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Zerbrechlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Stark, erinnert an Knoblauch.
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf Holz
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Langstieliger Knoblauchschwindling
Dieser Pilz wohnt gerne im Laubwald. Dabei findet ein Langstieliger Knoblauchschwindling sich auf vergrabenen toten Buchenästen und kalkreichen Boden wieder.
Verbreitungsgebiet von Langstieliger Knoblauchschwindling
Europa
Verwendungsmöglichkeiten von Langstieliger Knoblauchschwindling
Langstieliger Knoblauchschwindling ist für seinen kulinarischen Wert bekannt, insbesondere in der Gourmetküche. Seine Essbarkeit macht ihn zu einer begehrten Zutat zur Saison, obwohl er nicht zu den beliebtesten Pilzen gehört. Sammler sollten beachten, dass seine Verfügbarkeit oft saisonal ist. Obwohl Langstieliger Knoblauchschwindling essbar ist, sollten Verbraucher sicherstellen, dass sie ihn richtig identifizieren, um eine Verwechslung mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Langstieliger Knoblauchschwindling
Ähnliche Arten wie Langstieliger Knoblauchschwindling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Zitzenrötling
Zitzenrötling
Ähnliche Arten
Langstieliger Knoblauchschwindling
Langstieliger Knoblauchschwindling
Wie unterscheidet man zwischen Zitzenrötling und Langstieliger Knoblauchschwindling ?
Langstieliger Knoblauchschwindling: Gibt einen starken Knoblauchgeruch ab, wenn er zerdrückt oder gehandhabt wird.

Zitzenrötling: Hat typischerweise keinen auffälligen Geruch.

Langstieliger Knoblauchschwindling: Produziert weiße Sporen.

Zitzenrötling: Produziert rosa Sporen.
Behangener Düngerling
Behangener Düngerling
Ähnliche Arten
Langstieliger Knoblauchschwindling
Langstieliger Knoblauchschwindling
Wie unterscheidet man zwischen Behangener Düngerling und Langstieliger Knoblauchschwindling ?
Langstieliger Knoblauchschwindling: Bevorzugt verrottendes Holz.

Behangener Düngerling: Wächst in grasigen Bereichen, oft mit Dung.

Langstieliger Knoblauchschwindling: Hat einen ausgeprägten knoblauchartigen Geruch.

Behangener Düngerling: Hat keinen starken knoblauchartigen Geruch.
Tipps zum Finden von Langstieliger Knoblauchschwindling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Langstieliger Knoblauchschwindling zu finden?
Suche nach Langstieliger Knoblauchschwindling im späten Frühling bis Herbst, besonders nach Regenperioden, gefolgt von warmen, feuchten Bedingungen. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10-21°C. Der frühe Morgen ist oft die beste Zeit, um frische Exemplare zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Langstieliger Knoblauchschwindling
Bevorzugt alkalische Böden.
Tipps zum Finden von Langstieliger Knoblauchschwindling
  • Suche zwischen gefallenen Blättern und Ästen in Laubwäldern.
  • Schaue in Bereichen mit reichlich verrottendem Holz, besonders Buche.
  • Kontrolliere leicht erhöhte, ungestörte Stellen, an denen sich Laub ansammelt.
  • Untersuche die Basis von Baumstümpfen und Stämmen, da Langstieliger Knoblauchschwindling oft an solchen Orten wächst.
So reinigt und konserviert man Langstieliger Knoblauchschwindling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Langstieliger Knoblauchschwindling
Um Langstieliger Knoblauchschwindling zu reinigen, vermeiden Sie Einweichen, da dies die Struktur beschädigen kann; stattdessen verwenden Sie eine weiche Bürste, um sanft Schmutz zu entfernen und die empfindlichen sporenbildenden Teile auf der Unterseite zu erhalten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Langstieliger Knoblauchschwindling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Verbessert die Texturkonservierung, entfernt Bakterien, verlängert die Haltbarkeit.
Tipps zur Kältekonservierung von Langstieliger Knoblauchschwindling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Einwicklung in Papiertüchern
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Pilze in Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen, wodurch Verderb verhindert wird.
Verpackung in Stoff: Pilze in ein feuchtes Tuch in einem Behälter einwickeln, um die Feuchtigkeit auszugleichen und den Luftaustausch zu fördern.
Aufbewahrung in der Originalverpackung: Falls vorhanden, Pilze in ihrer belüfteten Originalverpackung aufbewahren, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren und die Frische zu gewährleisten.
Verpackung in Papierhandtuch: Saubere Papierhandtücher zwischen Schichten von Pilzen in einem Behälter legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Langstieliger Knoblauchschwindling ähnlich sind