Mycetinis copelandii ist besonders für seinen starken Knoblauchgeruch bekannt, der ihn leicht identifizierbar macht. Tatsächlich verströmt er diesen Duft, ohne dass er zerdrückt oder geschnitten wird. Oft in Mischwäldern zu finden, unterscheidet sich Mycetinis copelandii von den ähnlichen M. Olidus und M. Copelandii durch die samtigen Stängel der Letzteren.
Durchmesser des Hutes:
1 - 2 cm
Geruch:
Knoblauchartig oder leicht knoblauchartiges Aroma.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Mycetinis copelandii
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Mycetinis copelandii
Durchmesser des Hutes
1 - 2 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 9 cm
Hut
Hut 0.5-2 cm breit; konvex bis fast flach; braun bis fast weiß; glatt; Rand heruntergebogen
Form des Hutes
Konvex, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen, angeheftet, ablösbar; dichtstehend; cremefarben bis buff, nachdunkelnd zu tan-buff
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 3-8 cm lang, 1-3 mm dick; schlank; mahagonibraun, tan-buff; Oberfläche filzig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weißlich
Geruch
Knoblauchartig oder leicht knoblauchartiges Aroma.
Farben
Braun
Weiß
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Mischwald
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Mycetinis copelandii
In Mischwäldern aus Laub- und Nadelbäumen, Laubabfall von Eichen und Tanbark-Eichen
Wissenschaftliche Klassifizierung von Mycetinis copelandii
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Mycetinis copelandii
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Mycetinis copelandii
Reicher, zersetzender Laubabfall, nicht erdbasiert.
Tipps zum Finden von Mycetinis copelandii
Suchen Sie in Bereichen mit reichlich Laubabfall, insbesondere um Eichen herum.
Achten Sie auf Gruppen von Mycetinis copelandii, da sie oft in verstreuten Büscheln oder gesellig wachsen.
Untersuchen Sie die Basis von Tanbark-Eichen, da Mycetinis copelandii häufig an solchen Orten zu finden ist.
Schieben Sie vorsichtig Laubabfall beiseite, um verborgene Mycetinis copelandii-Exemplare zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Mycetinis copelandii
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Mycetinis copelandii ähnlich sind