Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Zitzen-Riesenschirmling
Zitzen-Riesenschirmling
Zitzen-Riesenschirmling
Zitzen-Riesenschirmling

Zitzen-Riesenschirmling

Macrolepiota mastoidea

Eine Art der Riesenschirmlinge, Auch bekannt als Schlanker Riesenschirmling, Warzenschirmpilz, Spitzgebuckelter Riesenschirmling, Zitzenriesenschirmpilz, Zitzen-Schirmling

Der Zitzen-Riesenschirmling ist ein sehr gewöhnlicher Pilz, welcher beim Wandern sehr oft gefunden werden kann und dabei einen nussartigen Geruch versprüht. Der Pilz verschönert Mischwälder im Frühsommer bis Spätherbst. Seinen lateinischen Namen hat er seinem Aussehen zu verdanken: "Mastoidea" kommt aus dem Grichischen und bedeutet "Brust", weil er wie eine Brust aussieht.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Leicht erdig, dezent pilzartig im Aroma.

Allgemeine Informationen über Zitzen-Riesenschirmling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Zitzen-Riesenschirmling
Durchmesser des Hutes
5 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 18 cm
Hut
Hut 5-15 cm im Durchmesser; halbkugelig bis gebuckelt; blass rosa bis graubraun, cremefarben; mit Schuppen
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei; dicht gedrängt; weiß bis cremefarben
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 6-16 cm lang, 0.6-1.5 cm dick; weiß, braun; mit Schuppen
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Schuppig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; weich, faserig; weiß; unveränderlich
Ring
Am Stiel; membranös; weiß, bräunlich
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß bis blass cremefarben
Geruch
Leicht erdig, dezent pilzartig im Aroma.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, in Gruppen, verstreut
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Rotbuche
Vorkommen
Wiesen, Gestörte Gebiete
Arten-Status
Ziemlich häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Zitzen-Riesenschirmling
Der Zitzen-Riesenschirmling findet sich in Mischwäldern, in Parks, in Gärten und auch in Heiden wieder - aber auch auf wilden Wiesen und am Waldrand kann man diesen Pilz oft finden. Er wächst auf Böden mit weitem Laubhumus.
Verbreitungsgebiet von Zitzen-Riesenschirmling
Europa
Verwendungsmöglichkeiten von Zitzen-Riesenschirmling
Zitzen-Riesenschirmling ist ein kulinarischer Genuss, der von Pilzliebhabern geschätzt wird, besonders wegen seines köstlichen Geschmacks im jungen Zustand. Seine saisonale Verfügbarkeit weckt besonderes Interesse bei Sammlern und Feinschmeckern gleichermaßen. Obwohl er nicht der beliebteste ist, hat er einen Wert für diejenigen, die seinen einzigartigen Geschmack in verschiedenen Gerichten zu schätzen wissen. Wie bei allen Wildpilzen sind eine richtige Identifizierung und Zubereitung unerlässlich, um die Sicherheit vor dem Verzehr zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Zitzen-Riesenschirmling
Ähnliche Arten wie Zitzen-Riesenschirmling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Grünsporschirmling
Grünsporschirmling
Ähnliche Arten
Zitzen-Riesenschirmling
Zitzen-Riesenschirmling
Verwirrende Aspekte von Grünsporschirmling und Zitzen-Riesenschirmling?
Zitzen-Riesenschirmling und Grünsporschirmling haben eine ähnliche Statur und regenschirmähnliche Kappen, was zu Verwechslungen führen kann.
Wie unterscheidet man zwischen Grünsporschirmling und Zitzen-Riesenschirmling ?
Zitzen-Riesenschirmling: Produziert einen weißen Sporenabdruck.

Grünsporschirmling: Produziert einen grünen Sporenabdruck.
Tipps zum Finden von Zitzen-Riesenschirmling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Zitzen-Riesenschirmling zu finden?
Suchen Sie nach Zitzen-Riesenschirmling von Spätsommer bis Herbst. Sie gedeihen nach Regenfällen, wenn die Temperaturen nicht extrem sind, bei mildem Wetter mit Morgentau und nach einer feuchten Periode.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Zitzen-Riesenschirmling
Alkalische Böden, manchmal sandig.
Tipps zum Finden von Zitzen-Riesenschirmling
  • Suchen Sie in grasigen Lichtungen und am Rand von Wäldern, da Zitzen-Riesenschirmling häufig diese Gebiete besiedelt.
  • Achten Sie auf Zitzen-Riesenschirmling in Böden mit hohem Kalkgehalt, was auf Alkalinität hinweist.
  • Durchsuchen Sie grasige Bereiche nach dem charakteristischen Hut und der Statue von Zitzen-Riesenschirmling.
  • Untersuchen Sie sandige Bereiche in der Nähe von Dünen oder Wäldern, da Zitzen-Riesenschirmling in solchen Böden wachsen kann.
So reinigt und konserviert man Zitzen-Riesenschirmling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Zitzen-Riesenschirmling
Um Zitzen-Riesenschirmling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig jeglichen Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Vermeiden Sie das Einweichen, da dies die Textur verändern kann. Gehen Sie behutsam vor, um die Form intakt zu halten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Zitzen-Riesenschirmling
An einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und luftdichter Verpackung aufbewahren.
Trocknen mit einem Dehydrator: Effektiv wegen seiner schnellen Trocknungskapazität, die Textur bewahrt und Verderb minimiert.
Tipps zur Kältekonservierung von Zitzen-Riesenschirmling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Ausgebreitete Lagerung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und Atmungsaktivität zu gewähren, wodurch Verderb durch Feuchtigkeit verhindert wird.
Gestreute Aufbewahrung: Auf einem gekühlten Tablett ausbreiten, mit einem feuchten Tuch abgedeckt, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne die Pilze einzuweichen.
Aufbewahrung in der Originalverpackung: In dem ursprünglichen Sammelbehälter aufbewahren, wenn dieser perforiert ist, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Kondensation zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Zitzen-Riesenschirmling ähnlich sind