
Isaria
Wissenschaftlicher Name: Isaria
Isaria
Wissenschaftlicher Name: Isaria


Beschreibung

Isaria sind faszinierende parasitäre Pilze, die dafür bekannt sind, Insekten zu infizieren. Sie bilden typischerweise auffällige weiße oder leuchtend gefärbte, sporenproduzierende Strukturen auf den Körpern ihrer Wirte. Ein einzigartiges Merkmal von Isaria ist ihre Verwendung in der biologischen Schädlingsbekämpfung, da sie Insektenpopulationen auf natürliche Weise ohne schädliche Chemikalien regulieren können. Diese Pilze sind weltweit verbreitet und gedeihen in verschiedenen Lebensräumen, oft im Boden oder auf verrottendem organischen Material.

Arten von Isaria


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Schlauchpilze Klasse
Sordariomycetes Ordnung
Krustenkugelpilzartige Familie
Kernkeulenverwandte Gattung
Isaria