Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Genabelter Stoppelpilz

Hydnum umbilicatum

Eine Art der Stoppelpilze

Ein Genabelter Stoppelpilz kommt nur sehr selten vor und wurde nach seinen langen Stoppeln benannt. Wenn man ihm doch mal begegnet, sollte man sich nicht zu früh freuen: Er ist leicht mit dem häufigen "Rostgelben Semmelstoppelpilz" zu verwechseln, den man nur mit dem Mikroskop unterscheiden kann. Obwohl ein Genabelter Stoppelpilz einen angenehmen Geruch verströmt, gilt er nicht als essbar.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2.5 - 5 cm

Geruch
Geruch:

Mild mit einem angenehm erdigen Aroma.

Allgemeine Informationen über Genabelter Stoppelpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Genabelter Stoppelpilz
Durchmesser des Hutes
2.5 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 7 cm
Hut
Hut 2,5-5 cm breit; konvex, nabelartig; Rand zunächst nach innen gebogen, dann nach unten, manchmal wellig; trocken, glatt
Form des Hutes
Flach, Herablaufend
Stiel
2,5-6 cm hoch, 0,5-1,0 cm dick; gleichmäßig bis zur Basis verengt, Ansatz normalerweise zentral; creme-buff; trocken; verfärbt sich stumpf-orange bei Druck
Stielformen
Zylindrisch
Fruchtkörper
Mäßig dick; creme-buff; färbt sich langsam stumpf-orange bei Druck
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild mit einem angenehm erdigen Aroma.
Farben
Braun
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu braun
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf Holz
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Eichen
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Genabelter Stoppelpilz
Der bevorzugte Lebensraum des Genabelter Stoppelpilz sind Mischwälder. Er wächst auf dem Boden und selten auch auf moderndem Holz.
Verwendungsmöglichkeiten von Genabelter Stoppelpilz
Genabelter Stoppelpilz ist ein begehrter Speisepilz, geschätzt für seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur. Er ist besonders während seiner Fruchtphase im Herbst in kulinarischen Kreisen beliebt. Köche und Sammler schätzen Genabelter Stoppelpilz für seine Vielseitigkeit in Gerichten. Obwohl er nicht mit medizinischen Eigenschaften in Verbindung gebracht wird, bleibt er ein Favorit in der Küche. Stellen Sie immer eine ordnungsgemäße Identifizierung sicher, um Verwechslungen mit ungenießbaren Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Genabelter Stoppelpilz
Toxizität und Essbarkeit von Genabelter Stoppelpilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Genabelter Stoppelpilz
Der Genabelter Stoppelpilz gehört zur Gattung der Stoppelpilze. Von dieser Pilzart wird berichtet, dass sie essbar ist, jedoch ist sie kein im Handel erhältlicher Speisepilz. Schmackhaft soll sie nur sein, solange sie jung ist, was an der Länge der Stoppeln zu erkennen ist. Verwechseln lässt sich dieser Pilz leicht mit der Pilzart Weißer Semmelstoppelpilz, die aber auch essbar sein soll.
Ähnliche Arten wie Genabelter Stoppelpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Genabelter Stoppelpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Genabelter Stoppelpilz zu finden?
Die beste Zeit, um Genabelter Stoppelpilz zu finden, ist der Spätsommer bis Herbst. Suchen Sie nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist, bei Temperaturen zwischen 10°C und 21°C (50°F bis 70°F).
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Genabelter Stoppelpilz
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden, der reich an organischem Material ist.
Tipps zum Finden von Genabelter Stoppelpilz
  • Überprüfen Sie die Basis von Bäumen, wo sich Blatt- oder Nadelstreu ansammelt.
  • Räumen Sie vorsichtig Ablagerungen in Bereichen mit teilweise Sonnenlicht ab, um verborgene Exemplare freizulegen.
  • Suchen Sie nach Gruppen, denn wenn Sie einen finden, sind oft weitere in der Nähe in geschützten oder halbsonnigen Bereichen zu finden.
  • Verwenden Sie Hände oder ein kleines Werkzeug, um vorsichtig unter das Laub zu schauen, ohne die unterirdischen Teile zu beschädigen.
  • Beachten Sie die natürliche Umgebung und kehren Sie regelmäßig zurück, da Genabelter Stoppelpilz oft an denselben Stellen wiederkehrt.
So reinigt und konserviert man Genabelter Stoppelpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Genabelter Stoppelpilz
Um Genabelter Stoppelpilz zu reinigen, minimieren Sie zunächst den Bodenkontakt während der Ernte. Bürsten Sie Ablagerungen vorsichtig mit einem weichen Pinsel ab. Wenn nötig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen die Oberfläche ab, wobei Sie besonders auf die zahnartigen Strukturen achten. Trocknen Sie sofort, um die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Genabelter Stoppelpilz
Lagern Sie in luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen, feuchtenarmen Ort mit minimalen Temperaturschwankungen.
Trocknen im Dörrgerät: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung durch kontrollierte Temperatur, ideal für variierende Wassergehalte.
Trocknen im Backofen: Niedrige, gleichmäßige Hitze unterstützt den stetigen Trocknungsprozess, ohne die innere Struktur zu beschädigen.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, geeignet für Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit; zirkuliert Luft und reduziert das Schimmelrisiko.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Genabelter Stoppelpilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: 3 Minuten blanchieren, dann schnell kühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Genabelter Stoppelpilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung im Papierbeutel: Erlaubt eine leichte Luftzirkulation, wodurch Feuchtigkeitsansammlungen vermieden werden, die zu Verderb führen könnten.
Aufbewahrung im Karton: Karton absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und hält die Pilze trocken, wodurch die Haltbarkeit verlängert wird.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Hält die Luftfeuchtigkeit stabil und sorgt gleichzeitig für etwas Luftzirkulation.
Wickeln in Tuch: Absorbiert Feuchtigkeit und lässt Luft zirkulieren, geeignet für Pilze mit weniger Feuchtigkeitsgehalt.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Genabelter Stoppelpilz ähnlich sind