Eine Art der Lorcheln, Auch bekannt als Gruben-Lorchel
Wer die Grubenlorchel sammelt, geht oftmals nicht alleine nach Hause: In ihren vielen Falten und Hohlräumen, die aufgrund der außergewöhnlichen Wuchsform zustande kommen, verstecken sich gern kleine Tiere. Verzehrt werden sollte der Pilz aufgrund von enthaltenem Gift allerdings sowieso nicht, auch wenn er einen angenehmen, typisch pilzigen Duft verströmt.
Durchmesser des Hutes:
1 - 5 cm
Geruch:
Mild, erdig, leicht pilzig.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Grubenlorchel
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Grubenlorchel
Durchmesser des Hutes
1 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 6 cm
Hut
Hut 1-4 cm breit; unregelmäßig; grau
Stiel
Stiel 1.5-4 cm lang, 0.5-1.5 cm dick; hellgrau bis dunkelgrau; mit unregelmäßigen, wabenartigen Hohlräumen
Stieloberflächen
Gerippt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; brüchig; weißlich bis gräulich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, erdig, leicht pilzig.
Farben
Braun
Schwarz
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Eichen
Vorkommen
Nadelwald, Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Grubenlorchel
Zum Lebensraum der Grubenlorchel gehören u. a. Misch- und Nadelwälder, sowie Parks, Gärten, auf Lichtungen und Halden. Er wächst am Boden, gerne an Wegrändern und bevorzugt Schotter- und Sandböden.
Verbreitungsgebiet von Grubenlorchel
Nordamerika,Europa,Afrika,Mittelamerika,Asien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Grubenlorchel
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Grubenlorchel giftig?
Der Grubenlorchel ist mit Vorsicht zu genießen, da er als leicht giftig gilt. Der Pilz kann bei manchen Menschen nach dem Verzehr Magen-Darm-Störungen verursachen.
Ist Grubenlorchel giftig für Hunde?
Grubenlorchel enthält kleine Mengen Monomethylhydrazin, einer Verbindung, die für Hunde mäßig giftig ist. Symptome einer Vergiftung sind Magen-Darm-Beschwerden. Sie sollten tierärztliche Behandlung für Ihren Hund suchen, wenn Sie glauben, dass er diesen Pilz gefressen hat. Es ist ein häufiger Pilz in gemäßigten Wäldern, sodass Ihr Hund bei Waldspaziergängen exponiert sein könnte.
Ähnliche Arten wie Grubenlorchel
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Grubenlorchel
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Grubenlorchel
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden, vermischt mit Laubstreu.
Tipps zum Finden von Grubenlorchel
Suchen Sie in Nadelwäldern und konzentrieren Sie sich auf Bereiche mit kürzlich gestörtem Boden.
Inspizieren Sie den Boden um moosige Stellen und Feuchtgebiete in Wäldern auf natürliche Vorkommen.
Suchen Sie nach Grubenlorchel in Lichtungen und Bereichen, die Feuer oder Rodungsaktivitäten erlebt haben.
Überprüfen Sie unter heruntergefallenen Blättern und Trümmern, da sich Grubenlorchel mit dem Material des Waldbodens vermischen könnte.
So reinigt und konserviert man Grubenlorchel
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!