Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Herbstlorchel

Helvella crispa

Eine Art der Lorcheln, Auch bekannt als Herbst-Lorchel

Die Herbstlorchel hat einen seltsam geformten Hut, der an chinesische Glückskekse erinnert und in bizarren Lappen wächst. Sein weißlicher Stiel ist dick und verjüngt sich nach oben. Sein süßlicher Wohlgeruch ist irreführend, denn er gilt als ungenießbar.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Schwach, mild pilzartig, unspezifisch.

Allgemeine Informationen über Herbstlorchel
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Herbstlorchel
Durchmesser des Hutes
1 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 15 cm
Hut
Hut 1-5 cm breit; unregelmäßig sattelförmig; cremefarben
Stiel
Stiel 3-10 cm lang, 0,5-3 cm dick; weiß oder rötlich
Stieloberflächen
Gerippt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; zerbrechlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwach, mild pilzartig, unspezifisch.
Farben
Gelb
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Eichen, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Gestörte Gebiete, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Herbstlorchel
Man findet die Herbstlorchel in Laub- und Mischwäldern. Sie wächst auf dem Boden, vorwiegend an Wegrändern, aber auch im Unterholz.
Verbreitungsgebiet von Herbstlorchel
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Mittelamerika, Asien, Neuseeland
Jagdwert von Herbstlorchel
Kann nur verzehrt werden, wenn er gründlich gekocht wurde, und einige Personen können nach dem Verzehr Magen-Darm-Beschwerden verspüren.
Verwendungsmöglichkeiten von Herbstlorchel
Herbstlorchel wird aufgrund seiner einzigartigen Textur besonders in Gourmetgerichten geschätzt. Er ist hauptsächlich im Herbst erhältlich und bei Sammlern beliebt. Als eine Art, die 'mit Vorsicht essbar' ist, muss Herbstlorchel gründlich gekocht werden, um mögliche Toxine zu neutralisieren. Der Verzehr sollte in Maßen und nicht häufig erfolgen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Anfänger sollten Experten konsultieren, bevor sie Herbstlorchel verwenden, um die Bedeutung von Vorsicht zu betonen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Herbstlorchel
Toxizität und Essbarkeit von Herbstlorchel
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Herbstlorchel giftig?
Der Verzehr der Herbstlorchel kann mehrere unerwünschte Konsequenzen haben. Dazu zählen vor allem Magenverstimmungen und Übelkeit. Natürlich vorkommende Chemikalien in der Herbstlorchel wurden auch als krebserregend eingestuft, was diesen Pilz noch gefährlicher macht.
Ist Herbstlorchel giftig für Hunde?
Obwohl ungewiss, gibt es einige Hinweise darauf, dass Herbstlorchel Monomethylhydrazin enthält, eine Verbindung, die bei Hunden intravaskuläre Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen) verursacht. Daher sollten alle Teile dieses Pilzes als giftig für Hunde gelten. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund Herbstlorchel verzehrt hat, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf.
Ähnliche Arten wie Herbstlorchel
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Herbstlorchel
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Herbstlorchel zu finden?
Suchen Sie nach Herbstlorchel von Spätsommer bis Herbst, besonders nach Regenperioden, wenn das Wetter kühl, aber noch nicht frostig ist, typischerweise bei Tagestemperaturen zwischen 10-18°C (50-65°F).
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Herbstlorchel
Bevorzugt reiche, feuchte, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Herbstlorchel
  • Suchen Sie Herbstlorchel in Gebieten mit viel Laubstreu, besonders unter Buchen und Eichen.
  • Überprüfen Sie gut begangene Waldwege, da Herbstlorchel oft entlang dieser Pfade gefunden werden kann.
  • Untersuchen Sie gestörte Böden, die die reichen, feuchten Bodenbedingungen bieten, die Herbstlorchel bevorzugt.
  • Suchen Sie nach Herbstlorchel in schattigen Waldgebieten, statt in offenen oder sehr sonnigen Gegenden.
  • Untersuchen Sie die Basis von Bäumen und jegliches verrottendes Holz, da Herbstlorchel in diesen Umgebungen wachsen könnte.
So reinigt und konserviert man Herbstlorchel
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Herbstlorchel
Um Herbstlorchel zu reinigen, entfernen Sie zunächst vorsichtig alle Ablagerungen, indem Sie die Oberfläche abbürsten. Spülen Sie ihn kurz unter fließendem Wasser ab, um Schmutz im gefurchten Stiel und gewellten Hut zu entfernen. Trocknen Sie ihn sofort ab, um seine fragile Struktur zu erhalten, ohne ihn einzuweichen, und stellen Sie sicher, dass das gummiartige und dünne Gewebe intakt bleibt.
Tipps zur Trockenkonservierung von Herbstlorchel
In luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und ohne Temperaturschwankungen lagern.
Trocknung im Dörrautomat: Bietet kontrollierte Temperatur und Luftzirkulation, verhindert Schimmelbildung und erhält die Qualität.
Trocknung im Ofen: Stellen Sie die niedrigste Temperatur ein, um die Feuchtigkeit langsam zu entfernen, ohne zu kochen.
Lufttrocknung: Benötigt einen gut belüfteten Raum, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, ideal für zarte Pilze.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Herbstlorchel
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in kochendes Wasser entfernt Bakterien und bewahrt die Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Herbstlorchel
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Poröse Tüten halten das Feuchtigkeitsgleichgewicht und absorbieren überschüssige Feuchtigkeit, wodurch Feuchtigkeit und Verderb verhindert werden.
Lagerung in Kartons: Karton reguliert die Feuchtigkeit; ein Handtuchfutter erhöht die Saugfähigkeit und verhindert Schleimigkeit.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher in Plastiktüten ermöglichen Luftzirkulation, wodurch Feuchtigkeitsansammlung und Bakterienwachstum reduziert werden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter