
Discina
Wissenschaftlicher Name: Discina
Discina
Wissenschaftlicher Name: Discina


Beschreibung

Discina ist eine faszinierende Gruppe, bekannt für ihre interessante becherförmige Gestalt, die oft einer kleinen, flachen Schale ähnelt. Sie gedeihen normalerweise in bewaldeten Gebieten und sind häufig auf verrottendem Holz oder auf Böden, die reich an organischem Material sind, zu finden. Diese Pilze weisen ein interessantes Merkmal auf, bei dem die sporenproduzierende Oberfläche freiliegt, was ihnen ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Ein besonderes Mitglied dieser Gruppe hat seine Widerstandsfähigkeit dadurch gezeigt, dass es in höheren Lagen und kälteren Klimazonen gedeiht als viele andere verwandte Pilze.

Arten von Discina


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Schlauchpilze Klasse
Pezizomycetes Ordnung
Pezizales Familie
Giftlorchelverwandten Gattung
Discina