Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Orangefarbener Wiesen-ellerling

Cuphophyllus pratensis

Eine Art der Ellerlinge, Auch bekannt als Wiesenellerling, Orangeellerling, Wiesen-Ellerling

Der Orangefarbener Wiesen-ellerling ist ein seltener und essbarer Pilz mit einem Hut von lachsartig-oranger Farbe. Die deutlich ausgeprägten Lamellen an der Unterseite können queradrig verbunden sein. Der Stiel ist dick und kann gelborange oder cremefarben sein. Roh ist dieser Pilz unverträglich. Er wächst ab dem Herbst auf Wiesen und an Waldrändern.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, leicht unangenehm.

Allgemeine Informationen über Orangefarbener Wiesen-ellerling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Orangefarbener Wiesen-ellerling
Durchmesser des Hutes
2 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 8 cm
Hut
Hut 2-6 cm; konvex bis fast flach; bräunlich-orange bis orangefarben; trocken, mit sehr feinen Fasern bedeckt; der Rand ist nicht gerieft
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Kurz herablaufend; entfernt oder fast entfernt stehend; cremig-orangetönig
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 2.5-4.5 cm lang, 0.5-1.5 cm dick; ziemlich gleichmäßig; cremig-orangetönig bis weißlich, an der Basis weiß; kahl, trocken, glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weißlich; unverändert beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzartig, leicht unangenehm.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Orange
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut oder gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Fichten, Eichen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald, Wiesen
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Orangefarbener Wiesen-ellerling
Ein Orangefarbener Wiesen-ellerling ist auf Magerwiesen und lichten Wäldern zu finden. Er gedeiht an Waldwegen und kommt auch in höheren Lagen vor.
Verbreitungsgebiet von Orangefarbener Wiesen-ellerling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Zentral- und Südamerika, Nordasien, Australien, Neuseeland
Verwendungsmöglichkeiten von Orangefarbener Wiesen-ellerling
Orangefarbener Wiesen-ellerling ist ein vielseitiger Speisepilz, der wegen seiner praktischen kulinarischen Anwendungen geschätzt wird. Er ist saisonal erhältlich und kann Gerichten mit seinem unverwechselbaren Geschmack Wert verleihen. Als allgemein essbare Art ist Orangefarbener Wiesen-ellerling sowohl bei Sammlern als auch bei Köchen beliebt. Trotz seiner Essbarkeit sollten Konsumenten immer eine korrekte Identifizierung sicherstellen, um Verwechslungen mit ähnlichen Arten, die potenziell Risiken bergen, zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Orangefarbener Wiesen-ellerling
Ähnliche Arten wie Orangefarbener Wiesen-ellerling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Orangefarbener Wiesen-ellerling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Orangefarbener Wiesen-ellerling zu finden?
Suchen Sie nach Orangefarbener Wiesen-ellerling von Spätsommer bis Herbst, wenn der Boden nach Regenfällen feucht ist, aber bevor der erste Frost einsetzt. Milde Temperaturen und feuchte Bedingungen sind am günstigsten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Orangefarbener Wiesen-ellerling
Bevorzugt ungedüngten, nährstoffarmen Boden.
Tipps zum Finden von Orangefarbener Wiesen-ellerling
  • Suchen Sie in Mischwaldgebieten, insbesondere an Orten mit Laubbäumen und Nadelbäumen.
  • Untersuchen Sie genau gemähte Grasflächen, insbesondere solche, die nicht stark künstlich gedüngt wurden.
  • Suchen Sie in der Nähe von Straßen in hochgelegenen Weiden, die von Schafen beweidet werden, da Orangefarbener Wiesen-ellerling unter diesen Bedingungen häufiger vorkommen kann.
  • Suchen Sie diese Pilze in offenen Bereichen innerhalb von Wäldern oder Graslandschaften, wo sie verstreut oder in kleinen Gruppen wachsen können.
So reinigt und konserviert man Orangefarbener Wiesen-ellerling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Orangefarbener Wiesen-ellerling
Die Reinigung von Orangefarbener Wiesen-ellerling beinhaltet das vorsichtige Entfernen von sichtbarem Schmutz und Ablagerungen. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch, um die Oberfläche sanft abzuwischen, da Wasser die empfindliche Struktur beschädigen kann. Die physische Integrität des Pilzes zu bewahren, ist wichtig, daher sollte Orangefarbener Wiesen-ellerling mit größter Sorgfalt behandelt werden, um seinen natürlichen Zustand zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Orangefarbener Wiesen-ellerling
An einem dunklen, kühlen, trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren, um die Qualität zu erhalten.
Trocknen im Dörrautomaten: Kontrolle der Temperatur und Luftzirkulation optimiert das Trocknen, bewahrt die Textur und Wirksamkeit.
Trocknen im Ofen: Konstant niedrige Hitze erleichtert die Feuchtigkeitsentfernung, ohne das Gewebe zu garen.
Lufttrocknung: Zirkulierende Luft trocknet auf natürliche Weise, geeignet für weniger feuchtigkeitsreiche Sorten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Orangefarbener Wiesen-ellerling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Deaktiviert Enzyme, bewahrt die Textur besser bei wasserreichen Arten.
Tipps zur Kältekonservierung von Orangefarbener Wiesen-ellerling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüte: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, bewahrt Frische und verhindert Durchweichen.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Erlaubt leichte Luftzirkulation, behält aber die notwendige Feuchtigkeit.
Einpacken in Tuch: Einwickeln in ein feuchtes Tuch kann die Pilze feucht, aber nicht nass halten und die Textur bewahren.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Wenn in atmungsaktiven Behältern verkauft, ist die Aufbewahrung darin praktisch und erhält die Qualität.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter