Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Kupferroter Hautkopf

Cortinarius uliginosus

Eine Art der Schleierlinge, Auch bekannt als Weiden-Hautkopf

Kupferroter Hautkopf wächst oft in feuchten, sumpfigen Gebieten der nördlichen Regionen. Er hat einen markanten rostbraunen Hut, der bei Nässe klebrig sein kann, und weist einen netzartigen Schleier auf. Unter dem Hut sind die Lamellen weit auseinander und können in der Farbe variieren. Der Stiel ist schlank und hoch, typischerweise mit einer knolligen Basis. Kupferroter Hautkopf gehört zu einer größeren Gruppe, die für ihre vielfältigen Farben und Lebensräume bekannt ist.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 6 cm

Geruch
Geruch:

Rettichartig beim Schneiden oder Zerdrücken

Allgemeine Informationen über Kupferroter Hautkopf
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kupferroter Hautkopf
Durchmesser des Hutes
2 - 6 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 7 cm
Hut
zunächst fast konisch, wird bei Ausdehnung gewölbt. Die Oberfläche ist fein seidig-faserig und leuchtend ziegelrot, aber im Alter matter.
Form des Hutes
Glockenförmig, Konvex, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Die Lamellen sind anfangs leuchtend zitronengelb und werden rostbraun.
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Der Stiel ist ockerfarben mit Bändern aus roten Schleierresten, die zur Basis hin dunkler werden.
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Das Fleisch ist blassgelb.
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rostbraun
Geruch
Rettichartig beim Schneiden oder Zerdrücken
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Weiden, Asch-weide
Vorkommen
Laubwald
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Kupferroter Hautkopf
Kupferroter Hautkopf wird häufig in feuchten Gebieten des Waldes gefunden, insbesondere um verrottendes Holz in Feuchtgebieten oder in der Nähe von Süßwasserkörpern.
Verbreitungsgebiet von Kupferroter Hautkopf
Nordamerika, Europa, Nordasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kupferroter Hautkopf
Toxizität und Essbarkeit von Kupferroter Hautkopf
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Kupferroter Hautkopf giftig?
Kupferroter Hautkopf gedeiht im Herbst in sumpfigen Lebensräumen. Morphologisch unterscheidbar, birgt er Risiken bei Verzehr und kann Verdauungsprobleme, Schwindel, Sehprobleme und Durchblutungsstörungen verursachen. Seine Wirkungen sind überwiegend gastrointestinal. Die Erkennung der Merkmale von Kupferroter Hautkopf, einschließlich seiner Toxizität, sollte vom Verzehr abhalten.
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Geringe bis hohe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-6 Stunden
Vergiftungssymptome
Verdauungsprobleme, Schwindel, Sehkomplikationen, Durchblutungsstörungen.
Ähnliche Arten wie Kupferroter Hautkopf
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Kupferroter Hautkopf
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kupferroter Hautkopf
Feucht, reich an organischer Substanz und nicht anfällig fürs Austrocknen.
Tipps zum Finden von Kupferroter Hautkopf
  • Suchen Sie in der Nähe von Feuchtgebieten, Mooren und Gebieten nahe Flüssen oder Seen, wo sich Totholz ansammelt.
  • Suchen Sie in der Nähe von Weiden- und Erlenbäumen nach Kupferroter Hautkopf, da sie oft mit dieser Art von Umgebung assoziiert sind.
  • Untersuchen Sie feuchten Boden mit viel Laubstreu oder zerfallenem Pflanzenmaterial, da Kupferroter Hautkopf solche Bodenverhältnisse bevorzugt.
  • Planen Sie Ihre Suche nach Regenperioden, wenn der Boden besonders feucht ist, um die Wahrscheinlichkeit einer Begegnung mit Kupferroter Hautkopf zu erhöhen.
  • Beobachten Sie den Waldboden genau auf die einzigartige Hut- und Stielstruktur von Kupferroter Hautkopf, während Sie durch ihre bevorzugten Lebensräume navigieren.
So reinigt und konserviert man Kupferroter Hautkopf
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter