Eine Art der Glimmertintlinge, Auch bekannt als Glimmer-Tintling
Der Gemeiner Glimmertintling fällt durch seinen Hut auf, der von vielen feinen Rillen durchzogen und zusätzlich mit silbern glänzenden Schuppen bestäubt ist. Der Wachstumsort des Pilzes ist weniger ansehnlich als sein Erscheinungsbild: Der Gemeiner Glimmertintling vermehrt sich gern auf vermoderndem Holz. Auch seine Lamellen verlieren im Alter an Attraktivität und verfärben sich schwarz.
Durchmesser des Hutes:
2 - 5 cm
Geruch:
Leicht pilzig, aber nicht ausgeprägt.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Gemeiner Glimmertintling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Glimmertintling
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 2-5 cm breit; konvex; ocker, cremefarben bis hellbraun; mit Schuppen oder Granula
Form des Hutes
Glockenförmig, Konvex
Kappenoberflächen
Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen, frei; dicht, gedrängt; weißlich bis schwarz
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 2-8 cm lang, 3-6 mm dick; weiß, graubraun; Oberfläche glatt
Toxizität und Essbarkeit von Gemeiner Glimmertintling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Gemeiner Glimmertintling giftig?
Gemeiner Glimmertintling ist ein giftiger Pilz, bei dem Gastroenteritis 30 Minuten bis 3 Stunden nach dem Verzehr auftreten kann. Hauptsymptome sind Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfe und Durchfall, manchmal begleitet von Schwitzen, Schwäche, Schwindel und Schüttelfrost.
Essbarkeit von Gemeiner Glimmertintling
Gemeiner Glimmertintling ist ein winziger, essbarer Pilz mit unglaublich zartem Fleisch. Dieser kleine Pilz muss vor dem Verzehr gekocht werden, um die Enzyme zu deaktivieren, die Magenbeschwerden verursachen. Diese Enzyme werden sehr bald nach der Ernte des Pilzes aktiv. Essen Sie Gemeiner Glimmertintling in Maßen; er kann gefährliche Schadstoffe aus seiner Wachstumsumgebung enthalten.
Ähnliche Arten wie Gemeiner Glimmertintling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeiner Glimmertintling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Glimmertintling
Bevorzugt reichhaltiges, feuchtes, gut verrottetes Holzmaterial.
Tipps zum Finden von Gemeiner Glimmertintling
Suchen Sie in der Nähe von Baumstümpfen, insbesondere von Laubbäumen, da Gemeiner Glimmertintling häufig in der Nähe erscheint.
Suchen Sie an Orten, an denen Holz vergraben sein könnte, wie alte Komposthaufen oder gemulchte Bereiche.
Achten Sie auf glitzernde Partikel auf jungen Exemplaren als Identifikationsmerkmal von Gemeiner Glimmertintling.
Untersuchen Sie gut beschattete Bereiche, die Feuchtigkeit speichern, da dies ideale Wachstumsbedingungen für Gemeiner Glimmertintling sind.
Überprüfen Sie Pilzgruppen, da Gemeiner Glimmertintling häufig in Gruppen fruchtet.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Glimmertintling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!