Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Cantharellus roseocanus

Cantharellus roseocanus

Eine Art der Pfifferlinge

Cantharellus roseocanus ist ein lebhafter Pilz, der oft in Nadelwäldern, besonders zwischen Moosen, zu finden ist. Der gewellte Hut dieses Pilzes zeigt eine Mischung aus gelben, orangenen und manchmal rosafarbenen Tönen. Darunter befinden sich lamellenähnliche Leisten, die leicht den Stiel hinunterlaufen und ein unterscheidendes Merkmal sind. Mit einer Vorliebe für sauren Boden blüht Cantharellus roseocanus typischerweise von Spätsommer bis Herbst.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Süßer, aprikosenähnlicher Duft

Allgemeine Informationen über Cantharellus roseocanus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Cantharellus roseocanus
Durchmesser des Hutes
3 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 6 cm
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blassgelblich
Geruch
Süßer, aprikosenähnlicher Duft
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Engelmann-Fichte
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Cantharellus roseocanus
Cantharellus roseocanus gedeiht typischerweise in Nadelwäldern und bevorzugt moosigen Boden und Laub von Bäumen wie Fichten und Kiefern.
Verwendungsmöglichkeiten von Cantharellus roseocanus
Cantharellus roseocanus ist ein begehrter Speisepilz, geschätzt für seine kulinarische Vielseitigkeit. Er ist aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner Textur in Gourmetgerichten beliebt und wird oft während bestimmter Jahreszeiten geerntet, was seine Begehrlichkeit erhöht. Köche und Sammler schätzen Cantharellus roseocanus gleichermaßen und verwenden ihn in diversen Rezepten. Während Cantharellus roseocanus sicher zu verzehren ist, ist wie bei allen Wildpilzen eine korrekte Identifikation vor dem Verzehr entscheidend, um Verwechslungen mit ähnlichen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Cantharellus roseocanus
Ähnliche Arten wie Cantharellus roseocanus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Omphalotus illudens
Omphalotus illudens
Ähnliche Arten
Cantharellus roseocanus
Cantharellus roseocanus
Wie unterscheidet man zwischen Omphalotus illudens und Cantharellus roseocanus ?
Cantharellus roseocanus: hat stumpfe, verzweigte und weit auseinander liegende falsche Lamellen.

Omphalotus illudens: besitzt scharfe, dicht beieinander liegende Lamellen.

Cantharellus roseocanus: zeigt keine Biolumineszenz.

Omphalotus illudens: leuchtet im Dunkeln aufgrund von Biolumineszenz.

Cantharellus roseocanus: hat einen fruchtigen, aprikosenartigen Duft.

Omphalotus illudens: hat oft wenig bis keinen ausgeprägten Geruch.
Tipps zum Finden von Cantharellus roseocanus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Cantharellus roseocanus zu finden?
Suchen Sie nach Cantharellus roseocanus von Spätsommer bis Herbst, wenn der Boden feucht ist. Nach anhaltendem Regen suchen Sie bei Tagestemperaturen zwischen 10°C und 21°C nach ihnen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Cantharellus roseocanus
Feucht, gut durchlässig, reich an Laub und Moos.
Tipps zum Finden von Cantharellus roseocanus
  • Untersuchen Sie Bereiche unter Nadelbäumen wie Fichten und Kiefern, wo Cantharellus roseocanus bevorzugt wächst.
  • Suchen Sie in moosigem Boden und in Gebieten mit einer guten Menge an zersetztem Laub, das eine ideale Umgebung für Cantharellus roseocanus bieten kann.
  • Inspizieren Sie den Waldboden sorgfältig nach Cantharellus roseocanus, da sie gesellig oder in lockeren Gruppen wachsen und sich in ihrer Umgebung einfügen können.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laubschichten in vielversprechenden Gebieten, da Cantharellus roseocanus darunter versteckt sein könnte.
So reinigt und konserviert man Cantharellus roseocanus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Cantharellus roseocanus
Um Cantharellus roseocanus zu reinigen, bürsten Sie leicht Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Falls notwendig, wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch vorsichtig ab; vermeiden Sie das Einweichen, da dies die Textur verändern kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Cantharellus roseocanus
In luftdichten Behältern aufbewahren, kühl, dunkel und bei niedriger Luftfeuchtigkeit, um die Wiederaufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomat: Gewährleistet eine gleichmäßige und kontrollierte Trocknung ohne das Risiko von Schimmelbildung aufgrund eines hohen Wassergehalts.
Ofentrocknung: Bei niedrigster Temperatur einstellen, um die Feuchtigkeit langsam zu entfernen, ohne die Pilze zu garen.
Lufttrocknung: Benötigt einen gut belüfteten Raum, fern von direktem Sonnenlicht, für eine schrittweise Dehydration.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Cantharellus roseocanus
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Kochen oder Dämpfen, dann Abkühlen, um die Textur zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Cantharellus roseocanus
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Lagerung in Plastikfolie
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation und verhindert Feuchtigkeitsansammlung, die zu Verderb führt.
Verpackung in Tuch: Absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und erhält die Frische.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Falls in atmungsaktiven Behältern verkauft, behalten Sie diese für optimalen Gasaustausch.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Bietet eine feuchte Umgebung, während etwas Luftaustausch ermöglicht wird.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter