Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Cantharellus cinnabarinus
Cantharellus cinnabarinus
Cantharellus cinnabarinus
Cantharellus cinnabarinus

Cantharellus cinnabarinus

Cantharellus cinnabarinus

Eine Art der Pfifferlinge

Die Cantharellus cinnabarinus gilt unter Experten als einer der schönsten Pilze Nordamerikas, der zwar in manchen Jahren sehr häufig vorkommt, in anderen Jahren aber aus ungeklärten Gründen völlig zu fehlen scheint. Es besteht große Verwechslungsgefahr mit dem 'Cantharellus texensis', der als fast identisch beschrieben wird und sich nur mikroskopisch von der Cantharellus cinnabarinus unterscheiden lässt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 5 cm

Geruch
Geruch:

Süß und aromatisch.

Allgemeine Informationen über Cantharellus cinnabarinus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Cantharellus cinnabarinus
Durchmesser des Hutes
1 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 5 cm
Hut
Hut 1-4 cm breit; konvex, trichterförmig; rosa bis rot, orange; kahl, trocken; Rand einrollt, wird wellig
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt
Stiel
Stiel 1-4 cm lang, 0.5-1 cm breit; gleichmäßig; farblich wie der Hut; kahl, trocken
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weißlich, unverändert beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß bis leicht rosa
Geruch
Süß und aromatisch.
Farben
Rot
Orange
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelte, gesellige Wuchsformen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Großzähnige Pappel, Amerikanische Buche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Cantharellus cinnabarinus
Der Cantharellus cinnabarinus wächst zumeist in Laubwäldern. Er kommt dort an Harthölzern wie Buchen und Eichen und auch anderen Harthölzern wie Schuppenrinden-Hickory vor.
Verbreitungsgebiet von Cantharellus cinnabarinus
Östliches Nordamerika, Mittelamerika, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Cantharellus cinnabarinus
Cantharellus cinnabarinus ist ein begehrter Speisepilz, geschätzt für seinen einzigartigen Geschmack und seine kulinarische Vielseitigkeit. Oft in der freien Natur während der Wachstumszeit geerntet, ist er bei Sammlern beliebt. Köche und Feinschmecker schätzen Cantharellus cinnabarinus für seine Fähigkeit, Gerichte mit seinem pfeffrigen Geschmack zu bereichern. Obwohl er im Allgemeinen als sicher zu essen gilt, ist eine korrekte Identifizierung entscheidend, um Verwechslungen mit möglicherweise giftigen Doppelgängern zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Cantharellus cinnabarinus
Toxizität und Essbarkeit von Cantharellus cinnabarinus
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Cantharellus cinnabarinus
Der Cantharellus cinnabarinus gilt als essbarer Pilz, dem es nicht nur in Deutschland an Popularität fehlt - dies liegt unter anderem daran, dass er unter dem Schatten seines berühmten Verwandten, dem 'Echten Pfifferling', steht. Dennoch sind Teile der Literatur davon überzeugt, dass der Speisewert des Cantharellus cinnabarinus unterschätzt wird. Besonders gelobt wird er für die farbliche Vielfalt, die er auf den Teller bringt.
Ähnliche Arten wie Cantharellus cinnabarinus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Cantharellus cinnabarinus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Cantharellus cinnabarinus zu finden?
Suchen Sie Cantharellus cinnabarinus von Spätsommer bis Herbst. Diese Pilze bevorzugen die Zeit nach leichten Regenfällen, wenn der Boden feucht ist und die Temperaturen mild sind, idealerweise zwischen 10°C-21°C (50°F-70°F). Frühe Morgenstunden können besonders ertragreich sein.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Cantharellus cinnabarinus
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden.
Tipps zum Finden von Cantharellus cinnabarinus
  • Suchen Sie rund um die Basis von Eichen- und Buchenbäumen, da Cantharellus cinnabarinus in der Nähe dieser Laubbäume wächst.
  • Suchen Sie in Bereichen, wo der Boden feucht und gut durchlässig ist; ein Gleichgewicht der Feuchtigkeit ist entscheidend für Cantharellus cinnabarinus.
  • Untersuchen Sie den Waldboden nach den markanten rötlich-orangefarbenen bis zinnoberroten Hüten von Cantharellus cinnabarinus; ihre leuchtende Farbe kann bei der Identifizierung helfen.
  • Achten Sie auf verstreute oder gesellige Wuchsformen, ohne große Ansammlungen zu erwarten.
  • Untersuchen Sie das Laub und die Streu sorgfältig, da Cantharellus cinnabarinus teilweise darunter versteckt sein kann.
So reinigt und konserviert man Cantharellus cinnabarinus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Cantharellus cinnabarinus
Beim Reinigen von Cantharellus cinnabarinus eine weiche Bürste oder ein Tuch verwenden, um Schmutz vorsichtig aus den Rillen zu entfernen, ohne den Pilz einzuweichen. Falls nötig, das Tuch leicht anfeuchten, um Staunässe zu vermeiden, da sie empfindlich sind und überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen können.
Tipps zur Trockenkonservierung von Cantharellus cinnabarinus
An einem dunklen, kühlen, trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren, um Feuchtigkeit zu minimieren und die Qualität zu erhalten.
Trocknung im Dörrautomat: Effektiv aufgrund kontrollierter Temperatur, erhält Struktur und verbessert Konservierungseffizienz.
Trocknung im Backofen: Relativ schnell, gleichmäßige Hitze, aber Gefahr der Strukturveränderung, wenn nicht sorgfältig überwacht.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, geeignet für Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit, erfordert keinen Strom.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Cantharellus cinnabarinus
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren für ein paar Minuten, dann schnell abkühlen und einfrieren, um die Qualität zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Cantharellus cinnabarinus
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten legen, um Atmungsaktivität zu ermöglichen und Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern.
Einwickeln in Tuch: In ein feuchtes Tuch wickeln und im Gemüsefach aufbewahren, um Frische zu erhalten und Austrocknung zu verhindern.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Mit Papiertüchern in einem Behälter schichten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Struktur zu bieten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter