Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Lilafarbiger Stäubling
Lilafarbiger Stäubling
Lilafarbiger Stäubling
Lilafarbiger Stäubling

Lilafarbiger Stäubling

Calvatia cyathiformis

Eine Art der Großstäublinge, Auch bekannt als Violetter Stäubling, Becherförmiger Stäubling

Der Lilafarbiger Stäubling ist in Mitteleuropa nur selten zu finden und steht unter Naturschutz. Wer versehentlich auf den späten Fruchtkörper tritt, löst damit eine Rauchwolke von Sporen aus. Dieser Fruchtkörper hat eine seltsame violett-braune Farbe. Der junge Pilz sieht hingegen dem tödlich giftigen Weißen Knollenblätterpilz sehr ähnlich.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

8 - 20 cm

Geruch
Geruch:

Milder Pilzgeruch, aber nicht unverwechselbar.

Allgemeine Informationen über Lilafarbiger Stäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Lilafarbiger Stäubling
Durchmesser des Hutes
8 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 17 cm
Hut
8–20 cm breit; kugelförmig; hellbraun bis hellbraun
Fruchtkörper
Weiß, lila oder dunkelbraun
Sporenabdruck
Lila
Geruch
Milder Pilzgeruch, aber nicht unverwechselbar.
Farben
Braun
Bronze
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Vorkommen
Wiesen
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Lilafarbiger Stäubling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Lilafarbiger Stäubling
Der bevorzugte Lebensraum des Lilafarbiger Stäubling sind Weiden, Wiesen, Parkanlagen und sogar Golfplätze. Er mag warmen Untergrund.
Jagdwert von Lilafarbiger Stäubling
Nur im jungen Zustand essbar.
Verwendungsmöglichkeiten von Lilafarbiger Stäubling
Lilafarbiger Stäubling ist ein Pilz, der als 'Essbar mit Vorsicht' eingestuft wird, da Verwechslungen mit ungenießbaren oder giftigen Arten möglich sind. Obwohl er kulinarisch verwendet werden kann, sollten Sammler gut informiert und vorsichtig sein und vor dem Verzehr einen Experten um Rat fragen. Aufgrund dieser Sicherheitsbedenken ist er nicht weit verbreitet als Speisepilz. Der praktische Nutzen von Lilafarbiger Stäubling ist begrenzt und sein Sammelwert liegt hauptsächlich im Interesse erfahrener Pilzsammler während seiner spezifischen Wachstumsperiode.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Lilafarbiger Stäubling
Toxizität und Essbarkeit von Lilafarbiger Stäubling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Lilafarbiger Stäubling
Ein Lilafarbiger Stäubling gilt als einer der leckersten Arten seiner Gattung. Es ist jedoch unbedingt auf die Verwechslungsgefahr mit dem tödlich giftigen 'Weißen Knollenblätterpilz' zu achten, da ein Lilafarbiger Stäubling seine auffällige lila Farbe in seinen jungen Jahren noch nicht entwickelt hat. Achtung: Im Alter ist er nicht mehr genießbar, was man daran erkennt, dass das innere Fleisch des Pilzes nicht mehr weiß ist.
Ähnliche Arten wie Lilafarbiger Stäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Dickschaliger Kartoffelbovist und Lilafarbiger Stäubling ?
Lilafarbiger Stäubling: Besitzt ein weißes bis blass violettes, schwammiges Inneres.

Dickschaliger Kartoffelbovist: Hat eine schwarze, harte und dicht gepackte Masse.

Lilafarbiger Stäubling: Generell weicher, wenn reif.

Dickschaliger Kartoffelbovist: Bleibt durchgehend hart.
Tipps zum Finden von Lilafarbiger Stäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Lilafarbiger Stäubling zu finden?
Nach Lilafarbiger Stäubling suchen nach einer Regen- oder feuchten Periode von Spätsommer bis Frühherbst. Ideale Bedingungen sind feuchter Boden und kühlere Temperaturen nach der Sommerhitze.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Lilafarbiger Stäubling
Bevorzugt fruchtbaren, gut entwässerten, grasbewachsenen Boden.
Tipps zum Finden von Lilafarbiger Stäubling
  • In offenen, grasbewachsenen Bereichen suchen, einschließlich Rasenflächen und Felder, die für Sport oder Weidewirtschaft genutzt werden.
  • In Bereichen suchen, wo das Gras nicht übermäßig gepflegt wird, da es dort zum Wachstum von Lilafarbiger Stäubling kommen kann.
  • Auf das Vorkommen von Feenkreisen achten, die auf das Wachstum von Lilafarbiger Stäubling hinweisen können.
  • Leicht hügeliges Gelände erkunden, statt steile Hänge oder dicht bewaldete Gebiete.
  • Offene Waldgebiete besuchen, aber dichte Wälder meiden, die unwahrscheinliche Lebensräume für Lilafarbiger Stäubling sind.
So reinigt und konserviert man Lilafarbiger Stäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Lilafarbiger Stäubling
Um Lilafarbiger Stäubling zu reinigen, vorsichtig mit einer weichen Bürste Erde und Schmutz entfernen. Vorsichtig handhaben, um die Struktur des Pilzes zu erhalten und eine Freisetzung von Sporen zu vermeiden. Einweichen vermeiden, da Feuchtigkeit die physische Integrität beeinträchtigen kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Lilafarbiger Stäubling
An einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung aufbewahren, um die Qualität zu erhalten.
Trocknen mit Dehydrator: Effektive Feuchtigkeitsentfernung für weiche, feuchtigkeitshaltige Pilze innerhalb mehrerer Stunden.
Trocknen im Ofen: Auf niedriger Temperatur einstellen, um Wasser sanft zu entfernen, ohne den Pilz zu kochen oder seine Struktur zu verändern.
Lufttrocknung: Konstanten Luftstrom und Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit nutzen, um Verderb über einige Tage zu verhindern.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Lilafarbiger Stäubling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, verlängert die Lagerqualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Lilafarbiger Stäubling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Puffballs in Papiertüten aufbewahrt, ermöglichen Luftzirkulation und verhindern Feuchtigkeitsansammlung, die zu Verderb führen kann.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher sorgen für Belüftung und helfen, die Luftfeuchtigkeit zu halten, wodurch die Haltbarkeit verlängert wird und Austrocknen verhindert wird.
Verpackung in Stoff: Das Platzieren der Pilze über einem leicht feuchten Tuch in einem Behälter gleicht die Feuchtigkeit aus und verhindert das Austrocknen.
Aufbewahrung im Gemüsefach: Wenn sie in einem Behälter verkauft werden, dort belassen und im Gemüsefach aufbewahren, um eine moderate Feuchtigkeitsumgebung zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Lilafarbiger Stäubling ähnlich sind