Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Rötender Hartbovist

Scleroderma cepa

Eine Art der Kartoffelboviste, Auch bekannt als Sternsporiger Kartoffelbovist

Der Rötender Hartbovist verströmt einen würzigen Geruch. Nach Zwiebeln oder Kartoffeln riecht er allerdings nicht: Die Bezeichnung entstammt vielmehr dem Aussehen des Pilzes, der mit seiner kugeligen Form, seiner aufbrechenden Haut und der leicht rötlichen Verfärbung an die beiden Gemüsesorten erinnert. Er kommt allerdings fast ausschließlich im Mittelmeerraum vor.

Geruch
Geruch:

Scharf, würzig, fast chemisch.

Allgemeine Informationen über Rötender Hartbovist
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Rötender Hartbovist
Stielformen
Verwurzelung
Fruchtkörper
Verfärbt sich beim Schneiden, Quetschen oder Beschädigen
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Lila-Schwarz
Geruch
Scharf, würzig, fast chemisch.
Farben
Braun
Rot
Weiß
Pink
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen, Rotbuche, Fichten
Vorkommen
Wiesen, Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Rötender Hartbovist

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Rötender Hartbovist
Ein Rötender Hartbovist lebt im Mischwald. Dort bevorzugt er sandige, neutrale oder saure Böden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Rötender Hartbovist
Toxizität und Essbarkeit von Rötender Hartbovist
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Rötender Hartbovist giftig?
Besonders gefährlich macht den Rötender Hartbovist (Scleroderma cepa) die Verwechslungsgefahr mit den begehrten Bovist bzw. Beutel-Stäublingen. Das macht diesen unscheinbaren Knollenpilz umso gefährlicher. Beim Verzehr kann es zu starkem Erbrechen und Durchfall kommen. Nur absolute Pilzkenner sollten die Identifizierung eines Bovisten bzw. Beutel-Stäublings wagen.
Ähnliche Arten wie Rötender Hartbovist
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Rötender Hartbovist
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Rötender Hartbovist
Bevorzugt gut bewässerte, fruchtbare Böden.
Tipps zum Finden von Rötender Hartbovist
  • Untersuchen Sie offene Graslandschaften, insbesondere Bereiche, die regelmäßig bewässert werden.
  • Durchsuchen Sie Gartenflächen, besonders an den Rändern und in mit Mulch bedeckten Beeten.
  • Suchen Sie entlang natürlicher oder künstlicher Wege, wo der Boden gestört sein könnte.
  • Untersuchen Sie die Basis verschiedener Baumarten, wobei der Schwerpunkt auf Bereichen mit weniger dichter Vegetation liegt.
  • Achten Sie auf kleine Gruppen von Rötender Hartbovist, sie wachsen tendenziell nicht isoliert.
So reinigt und konserviert man Rötender Hartbovist
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter