Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Boletus regineus

Boletus regineus

Eine Art der Dickröhrlinge

Ein Boletus regineus ist, wie der Name schon vermuten lässt, der König seiner Gattung und gibt ein dementsprechend imposantes Erscheinungsbild ab. Sein rosa bis rot gefärbter, mächtiger Hut fügt sich hervorragend ins Farbbild der Rotbuchen ein, in deren Nähe er gerne wächst. Nicht nur in Deutschland gilt der Pilz als stark gefährdet, weshalb er hierzulande geschützt ist.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

6 - 18 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Boletus regineus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Boletus regineus
Durchmesser des Hutes
6 - 18 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 15 cm
Hut
Hut 5–18 cm breit; gewölbt, dann flach; braun mit einem weißlichen Staub im jungen Stadium
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
5–15 cm lang, 3–6 cm breit; erst keulig, dann gleichförmig; weißlich beige
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Bis zu 2,0 cm dick; fest im jungen Zustand, weich im Reifestadium; weiß; unverändert
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olive
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Bronze
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen, Fichten, Tannen
Vorkommen
Mischwald
Arten-Status
Nicht gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Boletus regineus
Den Boletus regineus findet man in Laubwäldern in der Nähe von Rotbuchen und Eichen wachsen. Er bevorzugt kalkreichen Boden.
Verwendungsmöglichkeiten von Boletus regineus
Boletus regineus ist ein geschätzter Speisepilz, der wegen seines kulinarischen Wertes begehrt ist. Er ist besonders beliebt bei Pilzsammlern und Gourmetköchen, besonders während seiner Hauptsaison. Es ist bekannt, dass Boletus regineus Gerichte mit seinem reichen Geschmack verfeinert. Obwohl er weit verbreitet konsumiert wird, ist es wichtig, Boletus regineus korrekt zu identifizieren, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden. Konsultieren Sie immer einen Experten vor dem Verzehr, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Boletus regineus
Toxizität und Essbarkeit von Boletus regineus
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Boletus regineus
Boletus regineus kommt vor allem im Südwesten der USA vor. Wie andere Arten der Gattung Boletus gilt auch dieser als sehr guter Speisepilz. Verwechslungsgefahr besteht in erster Linie mit anderen Steinpilzarten. Boleus besitzt in Deutschland verschiedene Gattungen, die aber alle unter Naturschutz stehen und nur in kleinen Mengen oder gar nicht gesammelt werden dürfen.
Ähnliche Arten wie Boletus regineus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Gemeiner Gallenröhrling und Boletus regineus ?
Boletus regineus: Der Stiel ist normalerweise am oberen Ende netzartig.

Gemeiner Gallenröhrling: Der Stiel weist über seine gesamte Länge ein auffälliges netzartiges Muster auf.

Boletus regineus: Hat eine Porenoberfläche, die im jungen Zustand weißlich ist und mit zunehmendem Alter gelblich wird.

Gemeiner Gallenröhrling: Die Porenoberfläche ist rosa bis braun.
Tipps zum Finden von Boletus regineus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Boletus regineus zu finden?
Beginnen Sie Ihre Suche nach Boletus regineus von Spätsommer bis Frühherbst. Diese Pilze gedeihen nach mehreren Tagen warmen, nassen Wetters, typischerweise nach einem starken Regenfall in diesen Jahreszeiten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Boletus regineus
Gut durchlässig mit organischem Material.
Tipps zum Finden von Boletus regineus
  • Suchen Sie in Gebieten, wo Laub- und Nadelbäume sich überschneiden, da Boletus regineus diese Mischzonen bevorzugt.
  • Achten Sie auf Boletus regineus in der Nähe von organischem Material wie gefallenem Laub und Ästen.
  • Untersuchen Sie behutsam die Basis von Bäumen, da Boletus regineus tendenziell in der Nähe von Baumwurzeln wächst.
  • Suchen Sie nach der markanten Hutform und -farbe von Boletus regineus unter der natürlichen Tarnung des Waldbodens.
  • Achten Sie auf feuchte Bereiche des Waldes, die oft eine günstige Umgebung für Boletus regineus darstellen.
So reinigt und konserviert man Boletus regineus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Boletus regineus
Um Boletus regineus zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig alle Rückstände vom Hut ab. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die Oberfläche abzuwischen, und vermeiden Sie es, ihn unter fließendem Wasser zu waschen, um eine Aufnahme zu verhindern und eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Boletus regineus
In luftdichten Behältern an einem kühlen, trockenen Ort und fern von direktem Licht aufbewahren.
Trocknung im Dörrgerät: Gewährleistet gleichmäßige Trocknung bei Erhaltung der Nährstoffe.
Trocknung im Ofen: Bei niedrigen Temperaturen verwenden, um ungleichmäßige Trocknung zu vermeiden und Qualität zu erhalten.
Lufttrocknung: Benötigt gut belüftete Bereiche, geeignet für weniger feuchte Klimazonen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Boletus regineus
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren deaktiviert Enzyme und erhält die Textur.
Tipps zur Kältekonservierung von Boletus regineus
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und Luftzirkulation zu ermöglichen, wodurch Schimmelbildung verhindert wird.
Aufbewahrung in Tuch: In ein feuchtes Tuch einwickeln, um Feuchtigkeit zu erhalten ohne Wasserstau, und im Kühlschrank im Gemüsefach aufbewahren.
Originalverpackung: Falls kommerziell gekauft, in der Originalverpackung aufbewahren, die dafür ausgelegt ist, optimale Feuchtigkeitswerte beizubehalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Boletus regineus ähnlich sind