Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Amanita velosa

Amanita velosa

Eine Art der Wulstlinge

Die Amanita velosa hat das Potenzial, vor allem bei steigendem Alter einen unangenehmen, stechend-fischigen Geruch abzusondern. Am liebsten geht er eine Vergesellschaftung mit jungen Eichen ein, die zwischen Eichenwäldern und offenem Grasland wachsen. In jungen Jahren erkennt man ihn an seiner blassrosa Färbung.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Charakteristisch süßer oder nussiger Geschmack

Allgemeine Informationen über Amanita velosa
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Amanita velosa
Durchmesser des Hutes
5 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 15 cm
Hut
Hut 5–15 cm breit; konvex bis flach; orange-rosa; mit weißen Universalhüllresten
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
An- oder frei; dicht; weiß oder im Alter rosa
Lamellenanheftung
Frei bis angewachsen
Stiel
5–15 cm lang, 1–3 cm breit; gleichmäßig oder sich zu einer verdickten Basis verjüngend; weiß; glatt
Stielformen
Mit Hut
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Dicht; weiß; färbt sich nicht
Scheide
Sackartig und umhüllt die Stielbasis; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Charakteristisch süßer oder nussiger Geschmack
Farben
Braun
Weiß
Orange
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kalifornische Steineiche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Hauptsächlich bekannt aus den Küstenregionen Kaliforniens, Oregons und Baja Californias.
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Amanita velosa
Der Amanita velosa bevorzugt als Lebensraum den Rand von Laubwäldern, oft in der Nähe von Eichen. Dort wächst er in etwas Distanz zum Baumstamm.
Jagdwert von Amanita velosa
Gefährlich, da es giftige Arten gibt, die schwer zu unterscheiden sind.
Verwendungsmöglichkeiten von Amanita velosa
Amanita velosa wird aufgrund seiner Essbarkeit geschätzt und findet besonders jung und frisch in der Küche Verwendung. Seine Verfügbarkeit gipfelt im Frühling und macht ihn zu einer saisonalen Delikatesse. Trotz seiner Essbarkeit erfordert Amanita velosa Vorsicht wegen möglicher Verwechslungen mit giftigen Arten. Sammler müssen Fachwissen besitzen, um Amanita velosa sicher zu ernten und keine gefährlichen Doppelgänger zu verwechseln. Konsultieren Sie immer Mykologen oder vertrauenswürdige Führer bei Erwägung des Verzehrs, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Amanita velosa
Toxizität und Essbarkeit von Amanita velosa
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Amanita velosa
Der Amanita velosa gilt als exzellenter Speisepilz, jedoch ist hier besondere Vorsicht geboten. Unerfahrene Pilzsammler sollten Abstand von ihm halten, da er sehr leicht mit den sehr giftigen Arten Amanita Ocreata und Amanita Phalloide verwechselt werden kann. Erfahrene Pilzsammler hingegen schätzen den leicht nussigen Geschmack des Amanita velosa sehr, jedoch sind sie schnell verderblich und sollten daher innerhalb eines Tages verzehrt werden.
Ähnliche Arten wie Amanita velosa
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Amanita ocreata und Amanita velosa ?
Amanita velosa: Zeigt orange bis lachsfarbene Töne.

Amanita ocreata: Der Hut ist weiß oder crèmefarben, nur das Zentrum ist dunkler gefärbt.
Wie unterscheidet man zwischen Narzissengelber Wulstling und Amanita velosa ?
Amanita velosa: Die Volva ist sackartig und umschließt die Basis.

Narzissengelber Wulstling: Die Volva ist fragmentiert und ähnelt Warzen.
Tipps zum Finden von Amanita velosa
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Amanita velosa zu finden?
Suchen Sie im Frühling nach Amanita velosa, besonders nach Regenschauern, wenn der Boden feucht ist. Ideale Temperaturen liegen tagsüber zwischen 15-24°C (60-75°F), mit wärmeren Abenden, die dafür sorgen, dass der Boden über Nacht feucht bleibt.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Amanita velosa
Gut durchlässiger, reicher, kalkhaltiger Boden.
Tipps zum Finden von Amanita velosa
  • Suchen Sie in Gebieten mit reichem Laubholz, insbesondere in der Nähe von Küsteneichen.
  • Suchen Sie nach Amanita velosa in Umgebungen mit gut durchlässigem Boden, der reich und feucht ist.
  • Scannen Sie den Boden sorgfältig, besonders um die Tropflinie der Bäume, wo diese Pilze häufiger vorkommen können.
  • Bewegen Sie vorsichtig das Laub zur Seite in vermuteten Bereichen, um versteckte Amanita velosa aufzudecken.
  • Besuchen Sie potenzielle Lebensräume regelmäßig, da Amanita velosa schnell auftauchen und eine kurze Fruchtungsperiode haben kann.
So reinigt und konserviert man Amanita velosa
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Amanita velosa
Um Amanita velosa zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig mit einer weichen Bürste Schmutz ab. Bei hartnäckigen Partikeln befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen die Oberfläche ab. Nicht einweichen oder kräftig schrubben, da dies Amanita velosa beschädigen könnte. Vorsichtig behandeln, um seine Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Amanita velosa
In luftdichten Behältern, an einem dunklen, kühlen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit lagern, um die Wiederaufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Sorgt für kontrollierte Temperatur, die eine gleichmäßige und effiziente Feuchtigkeitsentfernung fördert.
Trocknen im Ofen: Niedrigtemperatur-Einstellung mit leicht geöffneter Tür sorgt für genügend Wärme und Luftzirkulation.
Lufttrocknung: Natürlicher, sanfter Prozess, geeignet für Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Amanita velosa
Blanchieren vor dem Einfrieren: 2 Minuten in kochendes Wasser tauchen, dann abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Amanita velosa
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung im Papierbeutel: In Papierbeuteln aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und Luftzirkulation zu ermöglichen; verhindert Durchnässen.
Aufbewahrung im perforierten Plastikbeutel: In perforierten Plastikbeuteln aufbewahren, um eine kontrollierte Umgebung zu schaffen, die Feuchtigkeitsansammlung begrenzt.
Einwickeln in Stoff: In ein feuchtes Tuch wickeln, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne übermäßige Wasseransammlung, was die Frische bewahrt.
Behälter mit saugfähiger Einlage: Den Boden eines Behälters mit Papierhandtüchern auslegen, um Feuchtigkeit zu absorbieren, und die Pilze oben locker abdecken.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter