Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Dünnfleischiger Anischampignon
Dünnfleischiger Anischampignon
Dünnfleischiger Anischampignon
Dünnfleischiger Anischampignon

Dünnfleischiger Anischampignon

Agaricus sylvicola

Eine Art der Champignons, Auch bekannt als Dünnfleischiger Anisegerling

Ein Dünnfleischiger Anischampignon ist in den Mischwäldern der ganzen Welt Zuhause. Vor allem liebt er die Gesellschaft von Fichten und Buchen. Wenn er mit bestimmten Stoffen wie Kaliumhydroxid in Berührung kommt, wechselt er seine Farbe.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

6 - 14 cm

Geruch
Geruch:

Starker Anis-Geruch.

Allgemeine Informationen über Dünnfleischiger Anischampignon
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Dünnfleischiger Anischampignon
Durchmesser des Hutes
6 - 14 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
5–15 cm im Durchmesser; hellcremefarben; vergilbt ocker bei Beschädigung
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Engstehend; anfangs rosagrau, bei Reife grau werdend
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 5–15 cm; knolliger Fuß; gleiche Farbe wie der Hut
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; weiß
Ring
Hängend; zerbrechlich; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Braun bis schokoladenbraun
Geruch
Starker Anis-Geruch.
Farben
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Gelblich
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Tannen
Vorkommen
Mischwald
Arten-Status
Verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Dünnfleischiger Anischampignon
Ein Dünnfleischiger Anischampignon ist vor allem im Mischwald zu finden. Dort wächst er auf sowohl auf Nadel- als auch auf Laubstreu.
Verwendungsmöglichkeiten von Dünnfleischiger Anischampignon
Dünnfleischiger Anischampignon ist ein essbarer Pilz, der für seine kulinarische Verwendung geschätzt wird. Er wird oft in Wäldern gesammelt und in verschiedenen Gerichten wegen seines angenehmen Geschmacks verwendet, besonders wenn er frisch und jung ist. Dünnfleischiger Anischampignon's Beliebtheit bei Pilzliebhabern erreicht während seiner saisonalen Wachstumsperioden ihren Höhepunkt. Obwohl er im Allgemeinen sicher zu verzehren ist, ist es wichtig, Dünnfleischiger Anischampignon korrekt zu identifizieren, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Pilzsammler sollten diese Art vor dem Verzehr gut kennen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Dünnfleischiger Anischampignon
Ähnliche Arten wie Dünnfleischiger Anischampignon
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Karbol-Champignon
Karbol-Champignon
Ähnliche Arten
Dünnfleischiger Anischampignon
Dünnfleischiger Anischampignon
Wie unterscheidet man zwischen Karbol-Champignon und Dünnfleischiger Anischampignon ?
Dünnfleischiger Anischampignon: Hat einen milden, anisartigen Geruch.

Karbol-Champignon: Verströmt einen phenolischen, unangenehmen Geruch.

Dünnfleischiger Anischampignon: Farbveränderung durch Reiben am Hut bleibt aus.

Karbol-Champignon: Der Hut wird oft gelb, wenn er gedrückt oder gequetscht wird.
Perlhuhnegerling
Perlhuhnegerling
Ähnliche Arten
Dünnfleischiger Anischampignon
Dünnfleischiger Anischampignon
Wie unterscheidet man zwischen Perlhuhnegerling und Dünnfleischiger Anischampignon ?
Dünnfleischiger Anischampignon: Die Lamellen sind zuerst rosa und werden mit dem Alter schokoladenbraun.

Perlhuhnegerling: Die Lamellen sind normalerweise hellgrau und werden mit der Reife dunkler.

Dünnfleischiger Anischampignon: Hat ein angenehmes Anis-ähnliches Aroma.

Perlhuhnegerling: Verströmt einen phenolischen oder chemieartigen Geruch.
Tipps zum Finden von Dünnfleischiger Anischampignon
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Dünnfleischiger Anischampignon zu finden?
Suchen Sie Dünnfleischiger Anischampignon von Spätsommer bis Frühherbst, wenn der Boden durch Regenfälle feucht ist und die Temperaturen nicht zu hoch sind, typischerweise zwischen 10°C und 21°C.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Dünnfleischiger Anischampignon
Reicher, gut durchlässiger Boden.
Tipps zum Finden von Dünnfleischiger Anischampignon
  • Suchen Sie nach Dünnfleischiger Anischampignon in Gebieten, in denen Laub- und Nadelbäume zusammen vorkommen.
  • Durchsuchen Sie Bereiche um verrottende organische Materialien wie umgestürzte Baumstämme und verrottete Blätter.
  • Untersuchen Sie kleine Lichtungen im Wald, da Dünnfleischiger Anischampignon solche Stellen für das Wachstum bevorzugen könnte.
  • Bewegen Sie vorsichtig das Laub auf dem Boden zur Seite, um möglicherweise verborgene Dünnfleischiger Anischampignon zu entdecken.
  • Suchen Sie nach Dünnfleischiger Anischampignon an Stellen mit guter Sonnenlichteinstrahlung, die den Waldboden erwärmen können.
So reinigt und konserviert man Dünnfleischiger Anischampignon
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Dünnfleischiger Anischampignon
Bürsten Sie vorsichtig Schmutz von Dünnfleischiger Anischampignon mit einer weichen Bürste ab. Falls notwendig, befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen die Oberfläche sauber. Behandeln Sie den Pilz vorsichtig, um seine Integrität zu bewahren und vermeiden Sie das Einweichen, da er Wasser aufnehmen und seine Textur beeinträchtigt werden könnte.
Tipps zur Trockenkonservierung von Dünnfleischiger Anischampignon
Ein kühler, dunkler, wenig feuchter und gut belüfteter Raum ist optimal für die Lagerung.
Trocknung im Dörrgerät: Entzieht effizient die Feuchtigkeit und bewahrt die Qualitäten über längere Zeit.
Ofentrocknung: Konstante niedrige Temperatur entfernt wirksam den Wassergehalt.
Lufttrocknung: Verwendet natürlichen Luftstrom, ist jedoch langsamer und wetterabhängiger.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Dünnfleischiger Anischampignon
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz dämpfen oder kochen, dann abkühlen und einfrieren, um die Festigkeit zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Dünnfleischiger Anischampignon
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Lockere Wickellagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten lagern, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Verpackung in Tuch: In ein leicht feuchtes Tuch einwickeln, um feucht zu halten, aber nicht nass, und so Schrumpfen und Verderb vorzubeugen.
Lagerung in Originalverpackung: In der Originalverpackung belassen, wenn sie belüftet ist, oder kleine Löcher für Belüftung machen, um die Frische zu sichern.
Lose Lagerung: Locker auf den Regalen des Kühlschranks anordnen, um Feuchtigkeit nicht einzuschließen und eine Luftzirkulation zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter