Papiertütenlagerung: Ermöglicht Atmungsaktivität, reduziert Feuchtigkeitsansammlung und Verderb.
Pappkartonlagerung: Pappe absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und minimiert Verfall.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher in der Tüte sorgen für Luftzirkulation bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung hoher Luftfeuchtigkeit.
Verpackung in Stoff: Stoff ermöglicht Luftzirkulation und absorbiert Feuchtigkeit, verlängert die Haltbarkeit.
Lagerung in belüfteten Behältern: Durch die Belüftung wird die Feuchtigkeitsansammlung um die Pilze herum verhindert.