Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Agaricus moronii

Agaricus moronii

Eine Art der Champignons

Agaricus moronii gehört zur gut dokumentierten Familie der Agaricaceae, die für ihre einzigartigen Merkmale unter den Pilzen bekannt ist. Sie zeigt typischerweise eine Vorliebe für bestimmte Bodentypen und ist Teil eines komplexen Ökosystems, das zum Nährstoffkreislauf beiträgt. Ihre physischen Merkmale werden von Enthusiasten oft verwendet, um sie von anderen innerhalb ihrer Familie zu identifizieren und zu unterscheiden.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Mandeln ähnliche Aroma, wird im Laufe der Zeit unangenehm.

Allgemeine Informationen über Agaricus moronii
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Agaricus moronii
Durchmesser des Hutes
4 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 12 cm
Hut
Hut 6–10 cm; konvex, wird fast flach; insgesamt weißlich, orangefarben oder trüb gelblich mit dem Alter; trocken, kahl; wird hellgelb beim Reiben
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei; fast dicht gedrängt; weißlich, wird im Alter dunkelbraun
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 7–10 cm lang, 2–2,5 cm dick; oben gleich, quadratischer Grund; weißlich; kahl; wird besonders an der Basis gelb beim Anstoßen
Stielformen
Knollig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weiß; unten am Stiel wird es gelb, wenn es geschnitten wird
Ring
Rockartig, dick; weißlich; kann gelb färben
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Dunkelbraun
Geruch
Mandeln ähnliche Aroma, wird im Laufe der Zeit unangenehm.
Farben
Gelb
Bronze
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Gelblich
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Gemeine Fichte
Vorkommen
Nadelwald, Laubwald
Arten-Status
Gelegentlich bis häufig
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Agaricus moronii
Agaricus moronii gedeiht unter Fichten- und Tannenbäumen und bildet oft Gruppen. Sie sind auch in montanen Nadelwäldern und in Gebieten mit Eichenbäumen zu finden.
Verwendungsmöglichkeiten von Agaricus moronii
Agaricus moronii ist ein begehrter Speisepilz, der aufgrund seines Geschmacks und seiner Textur in kulinarischen Gerichten geschätzt wird. Seine Beliebtheit erreicht während seiner saisonalen Verfügbarkeit ihren Höhepunkt, was ihn für Sammler wertvoll macht. Obwohl Agaricus moronii häufig konsumiert wird, ist es wichtig, eine korrekte Identifizierung sicherzustellen, um Verwechslungen mit möglicherweise giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Agaricus moronii hat einen festen Platz in traditionellen Rezepten und kann, wenn sicher identifiziert und zubereitet, eine köstliche Bereicherung für verschiedene Küchen sein.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Agaricus moronii
Ähnliche Arten wie Agaricus moronii
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Agaricus californicus und Agaricus moronii ?
Agaricus moronii: Hat oft einen angenehmen, mandelartigen Geruch.

Agaricus californicus: Verströmt einen unangenehmen, phenolischen oder chemischen Geruch.
Wie unterscheidet man zwischen Agaricus hondensis und Agaricus moronii ?
Agaricus moronii: Hat einen hellbraunen oder cremefarbenen Hut.

Agaricus hondensis: Hat einen braunen Hut mit kleinen Schuppen.

Agaricus moronii: Verströmt ein angenehmes Anisaroma oder erinnert an Mandeln.

Agaricus hondensis: Mild oder schwach phenolisch.
Wie unterscheidet man zwischen Karbol-Champignon und Agaricus moronii ?
Agaricus moronii: Hat einen milden, angenehmen Geruch.

Karbol-Champignon: Verströmt einen phenolischen oder desinfektionsmittelartigen Geruch.
Tipps zum Finden von Agaricus moronii
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Agaricus moronii zu finden?
Suchen Sie nach Agaricus moronii von Spätsommer bis Frühherbst nach Regenfällen. Diese Pilze gedeihen bei konstanten Tagestemperaturen zwischen 18°C und 24°C mit kühlen Nächten. Ideale Bedingungen folgen nassem Wetter mit milden, nicht heißen Tageshöchsttemperaturen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Agaricus moronii
Reicher, feuchter Boden unter Nadel- und Laubbäumen.
Tipps zum Finden von Agaricus moronii
  • Suchen Sie Gebiete mit Gruppen von Fichten- und Tannenbäumen, da Agaricus moronii diese Umgebung bevorzugt.
  • Suchen Sie nach Agaricus moronii in montanen Regionen mit Nadelwäldern; diese Pilze wachsen oft in kleinen Gruppen.
  • Untersuchen Sie den Boden unter Eichenbäumen in niedrigeren Lagen auf einzelne oder verstreute Vorkommen von Agaricus moronii.
  • Besuchen Sie diese Lebensräume nach Regenperioden, da Agaricus moronii dann eher auftaucht.
  • Achten Sie auf den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens; Agaricus moronii bevorzugt reichhaltigen, feuchten Boden.
So reinigt und konserviert man Agaricus moronii
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Agaricus moronii
Schneiden Sie die Stielbasis ab und bürsten Sie jeglichen Schmutz vom Hut von Agaricus moronii mit einer weichen Bürste ab. Vermeiden Sie Einweichen, da Wasser ihre Textur beeinflussen kann; verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch zum Abwischen, falls nötig. Vorsichtig handhaben, um die physische Integrität der Pilze zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Agaricus moronii
Lagern Sie in luftdichten Behältern in einer kühlen, dunklen Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit.
Trocknen im Dörrautomaten: Effizient bei der Feuchtigkeitsentfernung, Erhaltung der Textur und Vermeidung von Verderb.
Trocknen im Ofen: Praktisch bei geringem Wassergehalt, mit kontrollierten Temperaturen zur Vermeidung von Übertrocknung.
Lufttrocknung: Geeignet für Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation erhält die Pilze natürlich.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Agaricus moronii
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in kochendes Wasser, dann Abkühlen, Trocknen und Einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Agaricus moronii
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in einer Papiertüte: Legen Sie die Pilze in eine Papiertüte, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen und Verderb zu reduzieren.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Bewahren Sie die Pilze in der Originalverpackung oder in Plastik eingewickelt mit Löchern auf, um ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeitserhalt und Luftzirkulation zu gewährleisten.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Legen Sie einen verschließbaren Glasbehälter mit einem Papiertuch aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und die Pilze frisch zu halten.
Aufbewahrung im Gemüsefach: Legen Sie die Pilze ohne Beutel ins Gemüsefach für eine spezielle Lagerung mit geringer Feuchtigkeit und hoher Luftfeuchtigkeit.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter