Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Stinkegerling
Stinkegerling

Stinkegerling

Agaricus impudicus

Eine Art der Champignons, Auch bekannt als Stinkender Panther-Egerling

Stinkegerling gehört zu einer bekannten Familie von Lamellenpilzen. Typischerweise in grasbewachsenen Gebieten zu finden, bevorzugt Stinkegerling nährstoffreiche Böden. Er erscheint mit einem gewölbten Hut, der im Alter oft abflacht und einen auffälligen Ring am Stiel aufweist. Die Farbe der Lamellen kann sich während des Wachstums ändern, was eine interessante Eigenschaft ist, die Mykologen beobachten.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Starker, unangenehmer Rettichgeruch.

Allgemeine Informationen über Stinkegerling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Stinkegerling
Durchmesser des Hutes
4 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 11 cm
Hut
Hut 4-15 cm breit; gewölbt bis flach; bräunlich, weiß
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei; dicht gedrängt; blassrosa bis schokoladenfarben
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 6-12 cm lang, 0.8-2 cm dick; zylindrisch; weiß
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weißlich; wird beim Schneiden leicht rötlich
Ring
Am Stiel; hängend; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Braun bis schokoladenbraun
Geruch
Starker, unangenehmer Rettichgeruch.
Farben
Braun
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern
Vorkommen
Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Ungewöhnlich
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Stinkegerling
Stinkegerling neigen dazu, in Bereichen mit verwesendem organischen Material zu wachsen, wie zum Beispiel in der Streuschicht von Nadelwäldern und Mischwäldern.
Verwendungsmöglichkeiten von Stinkegerling
Stinkegerling gilt als essbarer Pilz und wird oft von Sammlern während seiner Wachstumsperiode gesucht. Seine praktischen Anwendungen sind hauptsächlich kulinarisch, da er eine würzige Ergänzung zu verschiedenen Gerichten sein kann. Obwohl Stinkegerling nicht zu den bekanntesten Pilzen gehört, schätzen ihn diejenigen, die seine Essbarkeit und Zubereitung kennen. Sammler sollten immer eine korrekte Identifizierung sicherstellen, um Verwechslungen mit giftigen Ähnlichkeiten zu vermeiden und so eine sichere und genussvolle Nutzung zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Stinkegerling
Ähnliche Arten wie Stinkegerling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Perlhuhnegerling und Stinkegerling ?
Stinkegerling: Verfärbt sich beim Schneiden oder Quetschen nicht wesentlich.

Perlhuhnegerling: Verfärbt sich beim Schneiden oder Quetschen leuchtend gelb, insbesondere der Stielansatz.
Wie unterscheidet man zwischen Perlhuhn-Champignon und Stinkegerling ?
Stinkegerling: Verfärbt sich bei Schneiden oder Beißen nicht signifikant.

Perlhuhn-Champignon: Verfärbt sich hellgelb beim Schneiden oder Beißen.
Tipps zum Finden von Stinkegerling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Stinkegerling zu finden?
Suchen Sie Stinkegerling vom Spätsommer bis zum Herbst, wenn das Wetter feucht ist und nach Regenperioden. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10°C und 21°C. Morgendliche Streifzüge nach Regenfällen erhöhen die Erfolgschancen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Stinkegerling
Reiche, feuchte, gut durchlässige Böden mit organischen Überresten.
Tipps zum Finden von Stinkegerling
  • Scannen Sie den Waldboden zwischen Laubstreu und gefallenen Ästen, besonders in Bereichen mit einem Mix aus Nadel- und Laubbäumen.
  • Prüfen Sie rund um Baumstümpfe und verrottende Baumstämme, wo organisches Material reichlich vorhanden ist.
  • Fühlen Sie den Boden; Stinkegerling bevorzugt gut durchlässige, reiche und feuchte, aber nicht wasserlogierte Böden.
  • Suchen Sie nach Stinkegerling in Gruppen und nicht einzeln, da sie in Clustern wachsen.
  • Bewegen Sie vorsichtig das Laub, ohne die Bodenstruktur zu stören, um verborgene Stinkegerling freizulegen.
So reinigt und konserviert man Stinkegerling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Stinkegerling
Um Stinkegerling zu reinigen, entfernen Sie vorsichtig Erde oder Schmutz mit einer weichen Bürste. Vermeiden Sie Einweichen, da dies sie wasserdurchtränkt machen kann. Bei hartnäckigen Partikeln befeuchten Sie ein Tuch leicht und wischen den Pilz sauber. Behandeln Sie Stinkegerling vorsichtig, um ihre Struktur zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Stinkegerling
In luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort aufbewahren, fern von direkter Sonneneinstrahlung, bei stabiler Temperatur.
Trocknen im Dörrautomaten: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung, erhält die Qualität, geeignet für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Beständige niedrige Hitze beschleunigt den Trocknungsprozess, einstellbare Einstellungen passen zur Pilzstruktur.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, am besten in trockenen Umgebungen, große Oberfläche unterstützt das Trocknen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Stinkegerling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren Sie 3-5 Minuten, um die Textur und Farbe zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Stinkegerling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, ermöglicht Luftzirkulation und reduziert Verderb.
Aufbewahrung in Kartons: Imitiert eine natürliche Umgebung, schützt die Textur und verhindert das Austrocknen.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Kleine Löcher ermöglichen Luftzirkulation, balancieren Feuchtigkeit und verhindern Schimmelbildung.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter