Xeromphalina kauffmanii ist ein kleiner, faszinierender Pilz, der bevorzugt auf verrottendem Holz wächst. Er hat einen auffälligen, braunen bis gelbbraunen Hut, der oft leicht klebrig ist. Die Lamellen unter dem Hut sind weit auseinander und zeigen eine weißliche bis blassgelbe Farbe. Er besitzt einen schlanken Stiel, der möglicherweise ein leicht pelziges Aussehen hat. Xeromphalina kauffmanii trägt zur Ökologie bei, indem er holziges Material abbaut.
Durchmesser des Hutes:
1 - 2 cm
Geruch:
Mild pilzig, aber nicht besonders charakteristisch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Xeromphalina kauffmanii
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Xeromphalina kauffmanii
Durchmesser des Hutes
1 - 2 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 3 cm
Hut
Hut 0.5–2 cm breit; konvex bis flach; bräunlich-gelb bis bräunlich-orange oder orangebraun; kahl
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Herablaufend; eng oder fast entfernt stehend; blassgelb
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 1–2.5 cm lang, 1–2 mm dick; gleichbleibend oder sich zur Basis hin verjüngend; oben rostig gelb, unten dunkler braun; kahl
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Unbedeutend; gelblich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß bis Buff
Geruch
Mild pilzig, aber nicht besonders charakteristisch.
Farben
Braun
Gelb
Orange
Wuchsform
Gesellig, in Büscheln
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Gemeine Fichte
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet östlich der Rocky Mountains
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Xeromphalina kauffmanii
Xeromphalina kauffmanii gedeiht auf totem Hartholz und wird in dichten Büscheln auf Baumstümpfen und abgestorbenem Holz in Waldgebieten gefunden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Xeromphalina kauffmanii
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Xeromphalina kauffmanii
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Xeromphalina kauffmanii
Suchen Sie nach Bereichen mit reichlich totem Hartholz, wie gefallenem Geäst, Baumstümpfen und abgestorbenen Baumstämmen.
Untersuchen Sie dichte Waldgebiete, in denen Xeromphalina kauffmanii große Büschel auf geeigneten Substraten bilden könnte.
Schauen Sie genau an die Basis von Hartholz, da Xeromphalina kauffmanii möglicherweise direkt aus dem Holz wächst und nicht aus dem Boden.
Untersuchen Sie Waldgebiete nach natürlichen Störungen, die Hartholzschäden verursacht haben könnten und neue Lebensräume für Xeromphalina kauffmanii bieten.
Nutzen Sie eine sanfte Berührung, wenn Sie potenzielle Lebensräume erkunden, um das Myzel von Xeromphalina kauffmanii nicht zu beschädigen.
So reinigt und konserviert man Xeromphalina kauffmanii
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Xeromphalina kauffmanii ähnlich sind