Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Xerocomellus zelleri
Xerocomellus zelleri
Xerocomellus zelleri
Xerocomellus zelleri

Xerocomellus zelleri

Xerocomellus zelleri

Eine Art der Rotfußröhrlinge

Der Xerocomellus zelleri kommt ausschließlich im westlichen Nordamerika vor. Die Fruchtkörper zeichnen sich durch ihre rotbraunen bis fast schwarzen Kappen, die gelben Poren auf der Unterseite der Kappen und die rot gestreiften, gelben Stiele aus. Der Name "Zeller" weist auf Professor Sanford Myron Zeller, Mykologe an der Oregon State University, hin, welcher die ersten Exemplare des Xerocomellus zelleri entdeckte.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, nicht markant.

Allgemeine Informationen über Xerocomellus zelleri
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Xerocomellus zelleri
Durchmesser des Hutes
4 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
Hut 4-12 cm breit; konvex bis flach; dunkelbraun bis schwarzbraun; Oberfläche glatt bis tief zerknittert
Stiel
Stiel 12 cm lang, 1-3 cm dick; blassgelb, scharlachrot bis purpurfarben; Oberfläche glatt, leicht gerippt
Fruchtkörper
Fleisch 1,5 cm dick; gelb bis schmutzig gelb; blassgelb und blau werdend, wenn es geschnitten wird
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Leicht pilzartig, nicht markant.
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Rot
Creme
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einsam, Gesellig, Zerstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Küstenmammutbaum
Vorkommen
Nadelwald
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Xerocomellus zelleri
Der Lebensraum von Xerocomellus zelleri sind Nadelwälder. Er wächst bevorzugt auf Humus und grasigem Untergrund, oft in Verbindung mit Douglasien.
Verbreitungsgebiet von Xerocomellus zelleri
Westliches Nordamerika, Mittelamerika
Verwendungsmöglichkeiten von Xerocomellus zelleri
Xerocomellus zelleri ist ein wild wachsender Speisepilz, der hauptsächlich in der Küche verwendet wird. Er wird für seinen Geschmack geschätzt und oft während seiner Wachstumszeit gesammelt, was seinen Sammelwert erhöht. Trotz seiner Essbarkeit sollte Xerocomellus zelleri mit Vorsicht konsumiert werden, da eine falsche Identifikation zu Verwechslungen mit giftigen Arten führen kann. Er gehört nicht zu den beliebtesten Pilzen, bietet aber eine interessante Wahl für erfahrene Pilzsammler, die sich ihrer Bestimmungsfähigkeiten sicher sind.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Xerocomellus zelleri
Ähnliche Arten wie Xerocomellus zelleri
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Xerocomellus zelleri
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Xerocomellus zelleri zu finden?
Suchen Sie nach Xerocomellus zelleri im Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter beginnt abzukühlen. Feuchtere Tage nach Regen bieten ideale Bedingungen für das Erscheinen dieser Pilze.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Xerocomellus zelleri
Gut durchlässiger, gelegentlich feuchter, saurer Boden.
Tipps zum Finden von Xerocomellus zelleri
  • Suchen Sie in der Nähe von Nadelbäumen wie Kiefern, wo Xerocomellus zelleri eher zu finden ist.
  • Suchen Sie nach Bereichen mit Holzresten oder verrottendem Nadelbaumaterial, an denen Xerocomellus zelleri wachsen könnte.
  • Prüfen Sie, ob Xerocomellus zelleri an Stellen vorkommt, an denen der Boden gut durchlässig ist, aber dennoch etwas Feuchtigkeit speichert, da diese Bedingungen von der Art bevorzugt werden.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laubstreu zur Seite und inspizieren Sie die Basis von Bäumen, da Xerocomellus zelleri teilweise verdeckt sein kann.
  • Gehen Sie vorsichtig vor, um potenzielle Exemplare von Xerocomellus zelleri oder deren Lebensraum nicht zu beschädigen.
So reinigt und konserviert man Xerocomellus zelleri
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Xerocomellus zelleri
Um Xerocomellus zelleri zu reinigen, tauchen Sie es kurz in Wasser, bewegen Sie es vorsichtig, um Schmutz zu lösen, dann herausnehmen und trocken tupfen. Vermeiden Sie längeres Einweichen, um die Aufnahme von Wasser zu verhindern und die Struktur von Xerocomellus zelleri zu bewahren. Falls nötig, sanft mit einer weichen Bürste abbürsten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Xerocomellus zelleri
Optimale Bedingungen: kühl, dunkel und trocken mit guter Luftzirkulation.
Trocknen mit dem Dörrautomaten: Am effizientesten beim schnellen Extrahieren von Feuchtigkeit und dabei die Qualität bewahrend.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Xerocomellus zelleri
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in kochendes Wasser, dann sofortiges Abkühlen und Trocknen.
Tipps zur Kältekonservierung von Xerocomellus zelleri
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Papiertütenlagerung: Bewahren Sie Pilze in Papiertüten auf, um Luftzirkulation und Feuchtigkeitsaufnahme zu ermöglichen und so die Verderblichkeit zu verringern.
Plastikfolienaufbewahrung: Wickeln Sie Pilze in Plastikfolie, die mit Löchern durchstochen ist, um die Feuchtigkeitsretention und den Luftstrom auszugleichen.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Schichten Sie Pilze zwischen Papiertüchern in einem Behälter, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
Gemüseschublade: Legen Sie die Pilze in die Gemüseschublade des Kühlschranks, die für Lebensmittel mit hoher Luftfeuchtigkeit vorgesehen ist.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Xerocomellus zelleri ähnlich sind