Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gemeiner Rotfußröhrling

Xerocomellus chrysenteron

Eine Art der Rotfußröhrlinge, Auch bekannt als Echter Rotfußröhrling, Rotfuß, Rorfußröhrling-Sammelart

Der Gemeiner Rotfußröhrling ist nach seinem rötlich gefärbten Stiel benannt. Er ist mit fortschreitendem Alter oft von Maden befallen. Daher sollten sich Sammler auf junge Exemplare beschränken. Außerdem muss auf den giftigen Goldschimmel geachtet werden, der sich oft an den Pilzen einnistet. Er zeigt sich anfangs durch weiße Flecken, später durch einen goldgelben Überzug.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Gemeiner Rotfußröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Rotfußröhrling
Durchmesser des Hutes
3 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 8 cm
Hut
2-7 cm; konvex, flach; dunkel bis graubraun oder selten rötlich insgesamt
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Samtig, Fibrillös-schuppig
Stiel
3-7 cm lang, 0.5-1.5 cm dick; gleichmäßig oder sich zu einem spitzen Ende verjüngend; gelb, pink-rötlich; glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weißlich bis blassgelb, gelb; färbt sich bei Verletzung langsam bläulich, langsam bläulich, wenn geschnitten
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braunrosa bis olivbraun
Geruch
Mild pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Violett
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Fichten
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weithin verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Gemeiner Rotfußröhrling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gemeiner Rotfußröhrling
Ein Gemeiner Rotfußröhrling wächst sowohl in Nadel- als auch Laubwäldern. Er bevorzugt keinen bestimmten Boden und wächst auf allen gleich gut.
Verbreitungsgebiet von Gemeiner Rotfußröhrling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Nordasien, Neuseeland
Verwendungsmöglichkeiten von Gemeiner Rotfußröhrling
Gemeiner Rotfußröhrling ist ein essbarer Pilz, der für seinen kulinarischen Wert geschätzt wird, insbesondere wenn er jung ist. Er ist bei Pilzsammlern wegen seines Geschmacks und seiner saisonalen Fülle beliebt. Typischerweise wird er von Spätsommer bis Herbst gefunden und häufig in verschiedenen Gerichten verwendet. Obwohl er nicht weithin für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist, sollte man bei der Identifizierung dieses Pilzes Vorsicht walten lassen, da er mit weniger essbaren Arten verwechselt werden kann.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeiner Rotfußröhrling
Toxizität und Essbarkeit von Gemeiner Rotfußröhrling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Gemeiner Rotfußröhrling
Obwohl der Gemeiner Rotfußröhrling als essbar gilt, machen der Mangel an Geschmack und die brüchige Textur diesen Pilz kulinarisch wenig begehrenswert. Junge Pilze sind am besten getrocknet und werden beim Kochen schleimig. Reife Exemplare verfallen schnell und sind selten von guter Qualität zum Verzehr. Zudem kann Gemeiner Rotfußröhrling leicht mit vielen anderen Pilzen, einschließlich einiger giftiger, verwechselt werden. Da er oft von geringer Qualität und schwer zu identifizieren ist, verzichten die meisten Menschen auf den Verzehr dieses Pilzes.
Ähnliche Arten wie Gemeiner Rotfußröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeiner Rotfußröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gemeiner Rotfußröhrling zu finden?
Suchen Sie nach Gemeiner Rotfußröhrling von Spätsommer bis Herbst, bevor der erste Frost einsetzt, wenn der Boden noch warm ist. Regenperioden, gefolgt von milden, sonnigen Tagen, erhöhen Ihre Chancen, ihn zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Rotfußröhrling
Bevorzugt gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden.
Tipps zum Finden von Gemeiner Rotfußröhrling
  • Suchen Sie nach Gebieten mit einem Überfluss an Eichen oder Mischwäldern mit sowohl Nadel- als auch Laubbäumen.
  • Untersuchen Sie die Basis der Bäume, da Gemeiner Rotfußröhrling dazu tendiert, nah an Baumwurzeln zu wachsen.
  • Suchen Sie nach Pilzen, die allein oder in kleinen Gruppen statt in großen Ansammlungen wachsen.
  • Prüfen Sie Bereiche mit feuchtem, gut durchlässigem Boden, der reich an organischem Material ist.
  • Halten Sie Ausschau nach Pilzen mit einem rötlich-rissigen Hut, einem Unterscheidungsmerkmal von Gemeiner Rotfußröhrling.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Rotfußröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gemeiner Rotfußröhrling
Um Gemeiner Rotfußröhrling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Falls nötig, spülen Sie ihn kurz unter fließendem Wasser ab, ohne ihn einzuweichen. Tupfen Sie ihn anschließend sofort mit Papiertüchern trocken, um die Integrität des Gemeiner Rotfußröhrling zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gemeiner Rotfußröhrling
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern.
Trocknung im Dörrautomaten: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung für variablen Wassergehalt, Erhalt der Qualität bei typischen 45-55°C.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gemeiner Rotfußröhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Gemeiner Rotfußröhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Lagern Sie in Papiertüten für Atmungsaktivität und zur Reduzierung der Feuchtigkeitsansammlung.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Tüten für Luftzirkulation, um Schimmel zu verhindern und die Textur zu erhalten.
Behälter mit absorbierendem Lining: Legen Sie Handtücher zwischen die Pilze in den Behältern, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Gemeiner Rotfußröhrling ähnlich sind