
Kelchpilze
Wissenschaftlicher Name: Urnula
Kelchpilze
Wissenschaftlicher Name: Urnula


Beschreibung

Kelchpilze ist eine faszinierende Gruppe, die für ihre einzigartigen, becher- oder urnenförmigen Fruchtkörper bekannt ist, die oft mit ihrer Waldumgebung verschmelzen. Einige Arten zeigen wunderschöne dunkle Farben, die sich vom Waldboden abheben. Kelchpilze erscheint typischerweise im Frühling und gedeiht auf verrottendem Holz, was eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf der Waldökosysteme spielt. Ihre ungewöhnlichen Formen und Texturen tragen erheblich zur Biodiversität und Ästhetik ihrer Lebensräume bei.

Arten von Kelchpilze


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Schlauchpilze Klasse
Pezizomycetes Ordnung
Pezizales Familie
Gallertkugelverwandte Gattung
Kelchpilze