Der Gemeiner Trompetenschnitzling fällt durch seinen orange-braun gefärbten, relativ flachen Hut auf. Einige Mykologen unterscheiden ihn zusätzlich vom Wintertrompetenschnitzling, aber es gibt keine eindeutigen Merkmale zur Unterscheidung. Der Gemeiner Trompetenschnitzling ist zwar nicht giftig, gilt aber als ungenießbar.
Durchmesser des Hutes:
1 - 4 cm
Geruch:
Leicht pilzig, nicht markant.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Gemeiner Trompetenschnitzling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Trompetenschnitzling
Durchmesser des Hutes
1 - 4 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 5 cm
Hut
1–4 cm breit; konvex bis flach; orange-braun
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Anwachsend bis leicht herablaufend; braun
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
1–5 cm hoch, 2–4 mm breit; hohl, faserig, zylindrisch; Farbe ähnlich wie der Hut
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; zerbrechlich; blass cremefarben
Ring
Schwache Ringzone
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Blassrostbraun
Geruch
Leicht pilzig, nicht markant.
Farben
Braun
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Holzspäne oder Mulch
Bei Bäumen
Fichten, Eichen
Vorkommen
Gestörte Gebiete
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein
So identifiziert man Gemeiner Trompetenschnitzling
Ein Gemeiner Trompetenschnitzling kommt meist im Laubmischwald vor. Er wächst besonders auf Holzresten wie Ästen und Zweigen, aber auch auf Rindenmulch in Gärten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeiner Trompetenschnitzling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeiner Trompetenschnitzling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Trompetenschnitzling
Gut drainierte Böden gemischt mit verrottenden Holzmaterialien.
Tipps zum Finden von Gemeiner Trompetenschnitzling
Suche in der Nähe von verrottenden Zweigen, Rinde und Holzmulch.
Untersuche Bereiche mit frischer Landschaftsgestaltung, die Holzspäne enthält.
Halte Ausschau nach Gemeiner Trompetenschnitzling in Gruppen oder Büscheln, insbesondere dort, wo sich holzige Überreste ansammeln.
Durchstöbere Blumenbeete und Stadtparks mit Anzeichen von natürlicher oder absichtlicher Holzzersetzung.
Prüfe in Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit, da Feuchtigkeit das Wachstum von Gemeiner Trompetenschnitzling fördern kann.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Trompetenschnitzling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!