Eine Art der Ritterlinge, Auch bekannt als Gemeiner Schwefel-Ritterling
Der Gemeiner Schwefelritterling verdankt einen Teil seines Namens seinem intensiv schwefelfarbenen Stiel. Seine Besonderheit ist sein unangenehmer leuchtgasartiger Geruch, der ihn leicht von anderen Pilzen unterscheidet. Seit den 70er Jahren geht der Bestand des Gemeiner Schwefelritterlings im westlichen Mitteleuropa stetig zurück.
Durchmesser des Hutes:
3 - 8 cm
Geruch:
Starker, an Kohlengas erinnernder Geruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Gemeiner Schwefelritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Schwefelritterling
Durchmesser des Hutes
3 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 6 cm
Hut
Hut 8 cm im Durchmesser; konvex, umbonat; gelb, braun oder grünlich-grau; glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Schwefelgelb
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Schwefelgelb; Oberfläche glatt bis fein faserig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Hellgelb
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Starker, an Kohlengas erinnernder Geruch.
Farben
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Gemeiner Schwefelritterling
Der Gemeiner Schwefelritterling lebt in Laub- und Mischwäldern, kommt aber auch im Nadelwald vor. Er wächst am besten auf sandigem Boden.
Verbreitungsgebiet von Gemeiner Schwefelritterling
Nordamerika, Europa, Nordasien, Neuseeland
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeiner Schwefelritterling
Toxizität und Essbarkeit von Gemeiner Schwefelritterling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Gemeiner Schwefelritterling giftig?
Der Gemeiner Schwefelritterling ist ein Giftpilz. Er enthält gefährliche Giftstoffe, die schwere Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Dazu gehören Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Magenkrämpfe und starkes Schwitzen. Neben seiner negativen Wirkung auf das Verdauungssystem verursacht der Pilz auch erhebliche neurologische Beeinträchtigungen.
Ähnliche Arten wie Gemeiner Schwefelritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeiner Schwefelritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Schwefelritterling
Gut durchlässiger, neutraler bis leicht saurer Boden.
Tipps zum Finden von Gemeiner Schwefelritterling
Scannen Sie die Basis von Laubbäumen, insbesondere Eichen und Buchen, nach dem Vorkommen von Gemeiner Schwefelritterling.
Suchen Sie nach Gemeiner Schwefelritterling in gut durchlässigen Bereichen, in denen der Boden nicht wasserloggert ist.
Untersuchen Sie Stellen mit Halbschatten, da Gemeiner Schwefelritterling möglicherweise nicht in tiefem Schatten oder bei übermäßiger Sonneneinstrahlung gedeiht.
Fegen Sie vorsichtig das Laub beiseite, um versteckte Gemeiner Schwefelritterling, die darunter wachsen könnten, zu entdecken.
Besuchen Sie Gebiete mit alten Bäumen, da Gemeiner Schwefelritterling häufiger in etablierten Wäldern zu finden ist.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Schwefelritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!