Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Tigerritterling

Tricholoma pardinum

Eine Art der Ritterlinge, Auch bekannt als Tränender Ritterling

Der Tigerritterling fällt durch seinen starken Geruch nach Mehl auf. Benannt wurde er nach seiner braun-silber-grauen Musterung. Die Optik, der Geruch und die recht große Größe sorgen für eine Verwechslungsgefahr mit dem 'Tricholoma venenatum', der aber weniger blass und weniger schuppig ist.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Mehlig, normalerweise nicht bedeutend.

Allgemeine Informationen über Tigerritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Tigerritterling
Durchmesser des Hutes
5 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 18 cm
Hut
Hut 4–15 cm; breit konvex, flach oder breit glockenförmig; graubraun, bald weißlich bis blassgraubraun werdend
Form des Hutes
Konvex, Flach, Glockenförmig, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; dicht; weißlich bis stumpf graulich
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 3–12 cm lang, 1–3,5 cm dick; gleichmäßig oder darunter etwas verdickt; weiß; bedeckt mit seidig anliegenden Fasern, trocken; verfärbt sich manchmal bräunlich bei Berührung
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Dick; fest; weiß bis blassgraulich; verfärbt sich nicht beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mehlig, normalerweise nicht bedeutend.
Farben
Braun
Grau
Weiß
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Amerikanischer Erdbeerbaum, Manzanita, Kalifornische Steineiche
Vorkommen
Nadelwald, Laubwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika und den Bergregionen Nordamerikas
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Tigerritterling
Der Tigerritterling zieht vor allem kalkreichen Boden vor. Er wächst in Mischwäldern und kann sich sowohl unter Nadel- als auch Laubbäumen niederlassen.
Verbreitungsgebiet von Tigerritterling
Nordamerika, kontinentales Europa, Nnordasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Tigerritterling
Toxizität und Essbarkeit von Tigerritterling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Tigerritterling giftig?
Der Tigerritterling gilt als hochgiftige Spezies. Der Pilz verursacht schwere Magen-Darm-Probleme wie heftiges Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Magenkrämpfe und starkes Schwitzen. Diese Symptome können so schwerwiegend sein, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich wird. In einigen Fällen kann die Vergiftung zu einer anhaltenden Gastroenteritis führen.
Ähnliche Arten wie Tigerritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Tigerritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Tigerritterling
Bevorzugt gut durchlässige, feuchte und nährstoffreiche Bodenbedingungen.
Tipps zum Finden von Tigerritterling
  • Suchen Sie in Nadel- und Mischholzgebieten, insbesondere dort, wo der Boden feucht und schattig ist.
  • Konzentrieren Sie sich auf Waldböden mit reichlich organischem Material, da Tigerritterling nährstoffreiche Substrate bevorzugt.
  • Untersuchen Sie die Umgebung von Nadelbäumen, Steineichen, Taschentuchbäumen und Madronen, da Tigerritterling häufig mykorrhizale Beziehungen zu diesen Arten eingeht.
  • Suchen Sie nach Tigerritterling, die allein oder in kleinen Gruppen wachsen, anstatt in großen Clustern.
  • Untersuchen Sie sorgfältig Bereiche unter Hecken und in feuchten Standorten, da Tigerritterling manchmal in solchen Mikrohabitaten gefunden werden kann.
So reinigt und konserviert man Tigerritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Tigerritterling ähnlich sind