Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Krokodilritterling

Tricholoma matsutake

Eine Art der Ritterlinge, Auch bekannt als Echter Krokodil-ritterling

Der Krokodilritterling gilt in Japan als Symbol für Glück und wird oft verschenkt um besondere Wertschätzug auszudrücken. Man findet ihn ab dem Sommer als Symbiosepilz in Nadelwäldern. Bei dem Geruch des Pilzes scheiden sich die Geister. Während ihn vor allem die Japaner als angenehm empfinden, ist er für andere sehr unangenehm.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 19 cm

Geruch
Geruch:

Fruchtig, süßer Duft mit einem Hauch von Chlor.

Allgemeine Informationen über Krokodilritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Krokodilritterling
Durchmesser des Hutes
4 - 19 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 15 cm
Hut
Gewölbt, flach
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Weiß bis cremefarben
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Oben weißlich
Stielformen
Zylindrisch
Fruchtkörper
Fest
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Fruchtig, süßer Duft mit einem Hauch von Chlor.
Farben
Braun
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut, In Gruppen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Tannen, Eichen, Omorika fichte
Arten-Status
Gefährdet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Krokodilritterling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Krokodilritterling
Der Lebensraum des Krokodilritterling ist der Kiefernwald. Er bildet eine Symbiose mit den Kiefern und wächst auf sandigem Untergrund und gerne bei Moos.
Verbreitungsgebiet von Krokodilritterling
Kontinentaleuropa, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Krokodilritterling
Krokodilritterling ist ein hochgeschätzter Speisepilz, begehrt wegen seines ausgeprägten Aromas und Geschmacks. Er ist besonders in der japanischen Küche beliebt, wo er in traditionellen Gerichten wie Matsutake Gohan verwendet wird. Geerntet im Herbst, erzielt Krokodilritterling hohe Preise aufgrund seiner Seltenheit und der Schwierigkeit, ihn zu kultivieren. Obwohl er hauptsächlich als kulinarische Delikatesse geschätzt wird, sollte bei der Identifizierung von Krokodilritterling Vorsicht walten, um Verwechslungen mit ähnlich aussehenden giftigen Arten zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Krokodilritterling
Toxizität und Essbarkeit von Krokodilritterling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Krokodilritterling
Der Krokodilritterling ist ein Speisepilz, der besonders in der japanischen Küche eine bedeutungsträchtige Rolle einnimmt. Der Tradition nach ist es ein Zeichen von Wertschätzung, wenn man den Pilz jemandem als Geschenk zukommen lässt. Er ist selten und daher auf dem Markt sehr teuer. Die Exemplare, die man in Deutschland erhält, sind meistens importiert. Der bissfeste Krokodilritterling besticht durch ein zimtiges Aroma.
Ähnliche Arten wie Krokodilritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Krokodilritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Krokodilritterling zu finden?
Suchen Sie Krokodilritterling von Spätsommer bis Herbst, nach Regenfällen gefolgt von sonnigen Tagen. Ideale Suchtemperaturen liegen zwischen 10-18°C tagsüber und nicht unter 4°C nachts.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Krokodilritterling
Sandige, gut durchlässige Böden mit organischem Material.
Tipps zum Finden von Krokodilritterling
  • Suchen Sie Wälder mit Kiefern und beobachten Sie den mit Nadeln bedeckten Boden nach gestörter oder erhabener Erde, die auf den Krokodilritterling darunter hinweisen könnte.
  • Priorisieren Sie gut belüftete Wälder mit spärlich verteilten Bäumen, was Sonneneinstrahlung und potenziell vorteilhafte Bedingungen für Krokodilritterling fördert.
  • Erkunden Sie vorsichtig rund um die Basis von Kiefern, ohne den Waldboden zu beschädigen; der Krokodilritterling könnte sich direkt unter der Oberfläche verstecken.
  • Verwenden Sie eine sanfte Sondierungstechnik mit einem Stock oder den Fingern, um die charakteristische Festigkeit der Krokodilritterling-Kappen unter der Nadelschicht zu erkennen.
So reinigt und konserviert man Krokodilritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Krokodilritterling
Krokodilritterling sollte schonend gereinigt werden, um seine Struktur zu schützen. Wenn der Krokodilritterling von guter Qualität ist, können Schmutz und Ablagerungen einfach mit einem Pinsel oder einem Papiertuch entfernt werden. Für eine gründlichere Reinigung kurz unter fließendem Wasser abspülen und sofort trocken tupfen, um Wasseraufnahme zu vermeiden und die feste Textur beizubehalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Krokodilritterling
An einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung aufbewahren.
Trocknen im Dörrgerät: Konstante Temperaturregelung, geeignet für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Ofen: Einstellbare Temperaturen für empfindliche Trocknungsbedürfnisse.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, passt zu Gebieten mit niedriger Luftfeuchtigkeit, warmem Klima und guter Luftzirkulation.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Krokodilritterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Deaktiviert Enzyme, erhält Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Krokodilritterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in Plastikfolie, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation und Aufnahme überschüssiger Feuchtigkeit zu ermöglichen und Verderb zu begrenzen.
Einschlagen in Tücher: In ein leicht feuchtes Tuch einschlagen, um Feuchtigkeit ohne überschüssiges Wasser zu erhalten.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Verwenden Sie perforierte Plastikfolie, um das Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeitserhaltung und Luftzirkulation zu gewährleisten.
Aufbewahrung im Gemüsefach: Im Gemüsefach des Kühlschranks isolieren, um Ethylenaussetzung durch andere Produkte zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter