Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Habichtspilz

Sarcodon imbricatus

Eine Art der Braunsporstachelinge, Auch bekannt als Habichts-stacheling, Habichtsstoppelpilz, Habichtsschwamm, Schuppiger Stachelschwamm, Habichtpilz

Auf dem Hut des Habichtspilz wachsen Schuppen von grau-weißlicher bis dunkelbrauner Farbe. Dieses Muster erinnert an das Gefieder eines Habichts, daher auch der Pilzname. Dieser Pilz hat einen würzigen Geruch, gilt aber allgemein als ungenießbar. Nur als junger Pilz eignet er sich zum Trocknen und kann als Würzpilz verwendet werden. Er wächst ab dem Sommer in Nadelwäldern und Parks.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 25 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, nicht besonders ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Habichtspilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Habichtspilz
Durchmesser des Hutes
5 - 25 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 12 cm
Hut
Hut 5-25 cm im Durchmesser; gewölbt; braun; Oberfläche bedeckt mit groben Schuppen; Rand eingerollt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Stiel
Stiel 4-10 cm lang, 1,5-3,5 cm dick; bräunlich; Oberfläche ziemlich glatt
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Weiß bis cremefarben
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braun
Geruch
Leicht pilzig, nicht besonders ausgeprägt.
Farben
Braun
Schwarz
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Felsengebirgs-Tanne, Engelmann-Fichte, Fichten, Gemeine Fichte, Tannen
Vorkommen
Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Habichtspilz

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Habichtspilz
Zu finden ist der Habichtspilz in Parks, Gärten und Nadelwäldern, insbesondere Buchen- und Fichtenwälder. Er bevorzugt nährstoffarme Böden und wächst unter Nadelbäumen.
Verbreitungsgebiet von Habichtspilz
Nordamerika, Kontinentaleuropa, nördliches Asien
Jagdwert von Habichtspilz
Jung essbar.
Verwendungsmöglichkeiten von Habichtspilz
Habichtspilz ist ein einzigartiger Pilz mit praktischen Anwendungen, hauptsächlich im kulinarischen Bereich. Seine Essbarkeit ist mit Vorsicht zu genießen, da potenziell Magen-Darm-Beschwerden auftreten können. Saisonal geerntet, erfreut sich Habichtspilz mäßiger Beliebtheit bei Sammlern. Der Wert dieses Pilzes liegt in seinem unverwechselbaren Geschmack, der rustikale Gerichte bei richtiger Zubereitung bereichert. Sammler sollten Priorität auf eine genaue Identifizierung legen und lokale Richtlinien konsultieren, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Habichtspilz
Toxizität und Essbarkeit von Habichtspilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Habichtspilz giftig?
Sein unangenehmer und bitterer Geschmack könnte ein Hinweis sein: Der Habichtspilz kann bei manchen Menschen Verdauungsstörungen hervorrufen. Er gilt daher als leicht giftig.
Ähnliche Arten wie Habichtspilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Habichtspilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Habichtspilz zu finden?
Suchen Sie im Spätsommer bis Herbst nach Habichtspilz, wenn die Temperatur abkühlt, typischerweise nach Regenperioden. Die besten Chancen bestehen nach konstant feuchten Bedingungen und kühleren Nächten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Habichtspilz
Sauer, feucht, mit viel organischem Material.
Tipps zum Finden von Habichtspilz
  • Untersuchen Sie unter Nadelbäumen wie Kiefern und Fichten und achten Sie besonders auf schattige Stellen.
  • Suchen Sie nach Moospolstern und Bereichen mit vielen Nadeln und verrottetem Holz.
  • Überprüfen Sie natürliche Senken, in denen sich Feuchtigkeit sammelt, da Habichtspilz feuchte Umgebungen bevorzugt.
  • Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie Laub und Schutt zur Seite bewegen, um die markanten Schuppen von Habichtspilz zu entdecken.
  • Achten Sie auf leichte Erhebungen oder Unregelmäßigkeiten auf dem Waldboden, die auf das Vorhandensein von Habichtspilz hinweisen könnten.
So reinigt und konserviert man Habichtspilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Habichtspilz
Um Habichtspilz zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz von den Schuppen des Hutes ab und überprüfen Sie die zahnartigen Strukturen darunter auf Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Vermeiden Sie Einweichen, da Habichtspilz Wasser aufnehmen und seine Struktur beeinträchtigen kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Habichtspilz
Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort in luftdichten Behältern, um Feuchtigkeit zu verhindern und die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Trocknen im Dörrautomaten: Effiziente Feuchtigkeitsentfernung für Pilze mit hohem Wassergehalt, erhält die Qualität.
Trocknen im Ofen: Kontrollierte Temperatur ermöglicht allmähliches Verdunsten der Feuchtigkeit, gut für dickes Fleisch.
Lufttrocknen: Natürlicher Prozess, geeignet für weniger feuchte Klimazonen, erfordert keinen Energieeinsatz.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Habichtspilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in heißes Wasser gefolgt von schnellem Abkühlen verbessert die Enzymdeaktivierung.
Tipps zur Kältekonservierung von Habichtspilz
Kühlmethoden
Einwicklung in Papiertüchern, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Belüftete Behälterlagerung, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 10 days
Papiertuchverpackung: Wickeln Sie Pilze in Papiertücher, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, und legen Sie sie dann in den Kühlschrank.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Lagern Sie sie in perforierten Plastiktüten für Luftzirkulation; verhindert Kondensation und Fäulnis.
Aufbewahrung im belüfteten Behälter: Legen Sie sie in einen Glasbehälter mit locker sitzendem Deckel, um die Feuchtigkeit zu moderieren.
Aufbewahrung in Pappkartons: Lagern Sie sie in einem mit Papier ausgekleideten Pappkarton, um Feuchtigkeit zu regulieren und Frische zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Habichtspilz ähnlich sind