Eine Art der Braunsporstachelinge, Auch bekannt als Habichtsstacheling, Habichtsstoppelpilz, Hirschschwamm, Rehfellchen, Kiefern-Habichtspilz
Der Kiefernhabichtspilz zeichnet sich durch einen würzigen Geruch aus. Üblicherweise findet man ihn in Gärten und Parks. Achtung: Er ist sehr leicht mit dem "Fichten-Habichtspilz" zu verwechseln. Die lateinische Bezeichnung "squamosus" bedeutet übersetzt "voller Schuppen" und bezieht sich auf das besondere optische Merkmal des Pilzes: Seine auffälligen Hutschuppen.
Durchmesser des Hutes:
5 - 20 cm
Geruch:
Subtiler, undefinierter, erdiger Aroma.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Kiefernhabichtspilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kiefernhabichtspilz
Durchmesser des Hutes
5 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
Hut 6-18 cm im Durchmesser; konvex bis unregelmäßig flach; hellbraun, dunkel purpurbraun; mit Schuppen; Rand wellig
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Stiel
Stiel 4-8 cm lang, 1-3 cm dick; weiß bis braun
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dick; fest; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braun
Geruch
Subtiler, undefinierter, erdiger Aroma.
Farben
Braun
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern, Eichen, Waldkiefer
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Häufig in Nordschottland, selten in Großbritannien.
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Kiefernhabichtspilz
Bevorzugter Lebensraum des Kiefernhabichtspilzes sind Nadelwälder oder Baumgesellschaften - vorzugsweise Fichten - in Parks oder Gärten. Als Symbiosepilz wächst er vor allem am Boden unter seinem Wirtsbaum.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kiefernhabichtspilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Kiefernhabichtspilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kiefernhabichtspilz
Gut durchlässige, saure bis neutrale Böden, die reich an organischer Substanz sind.
Tipps zum Finden von Kiefernhabichtspilz
Suchen Sie in Nadelwäldern, besonders unter Kiefern.
Achten Sie genau auf Bodenformationen wie Bögen oder Reihen, ein natürliches Wachstumsverhalten für Kiefernhabichtspilz.
Inspizieren Sie den Waldboden nach Ansammlungen von organischen Überresten, da Kiefernhabichtspilz solche Umgebungen bevorzugt.
Untersuchen Sie Bereiche mit gut durchlässigem Boden, der reich an organischem Material zu sein scheint.
Verwenden Sie eine sanfte Berührung, um das Laub beiseite zu schieben, wo sich Kiefernhabichtspilz verstecken könnte.
So reinigt und konserviert man Kiefernhabichtspilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Kiefernhabichtspilz ähnlich sind