Eine Art der Täublinge, Auch bekannt als Blutroter Täubling
Bluttäubling ist an seinem tiefroten Hut erkennbar, der mit dem Alter oder bei Sonneneinstrahlung verblasst. Er hat einen relativ kräftigen Stiel und ist häufig in Laub- und Nadelwäldern zu finden, wo er symbiotisch mit Bäumen wächst. Diese Art hat eine Fruchtperiode, die typischerweise von Spätsommer bis Herbst dauert.
Durchmesser des Hutes:
4 - 10 cm
Geruch:
Schwach fruchtig, generell mild.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Bluttäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Bluttäubling
Durchmesser des Hutes
4 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
Hut bis zu 10 cm im Durchmesser; konvex, später abgeflacht; leuchtend blutrot oder rosafarben, verblasst leicht mit dem Alter
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Angewachsen bis leicht herablaufend; schmal; cremefarben bis hellocker
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel kräftig und robust; häufig in der Hutfarbe, gelegentlich weiß; vertikal gestreift
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Creme bis blass Ocker
Geruch
Schwach fruchtig, generell mild.
Farben
Rot
Grau
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Eichen
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet in den nördlichen gemäßigten Zonen
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Bluttäubling
Bluttäubling gedeiht in Nadelwäldern, oft unter Kiefern zu finden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Bluttäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Bluttäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Bluttäubling
Feucht, gut durchlässig, sauer bis neutral im pH-Wert.
Tipps zum Finden von Bluttäubling
Suchen Sie den Boden unter Kiefern ab, die häufige Begleiter von Bluttäubling sind.
Suchen Sie nach Bereichen mit feuchtem, aber gut durchlässigem Boden, wo Nadelbäume vorhanden sind.
Bewegen Sie sanft Kiefernnadeln und Laub zur Seite, um versteckte Exemplare zu entdecken.
Beachten Sie Bereiche mit einer Mischung aus Sonne und Schatten, die das Wachstum von Bluttäubling begünstigen können.
Besuchen Sie dieselben Stellen regelmäßig, da Bluttäubling in denselben Habitaten wieder vorkommen kann.
So reinigt und konserviert man Bluttäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!